Neuste Artikel

Manuel Neuer

FC Bayern: Neuer für zwei Pokalspiele gesperrt

Manuel Neuers Notbremse im DFB-Pokal-Achtelfinale gegen Bayer Leverkusen hat für den Torhüter des FC Bayern Konsequenzen. Der DFB sperrt den Torhüter für zwei Pokalbegegnungen. Doch ob er die Strafe überhaupt absitzen wird, ist momentan fraglich.

Ein Aufkleber in einem Zug, auf dem "Notbremse emergency brake" steht. (Symbolbild)

Mann zieht zweimal Notbremse im Zug – weil er aufs Klo muss

In eine missliche Lage ist gestern ein Mann in Schwaben geraten. Er war mit dem Zug unterwegs, musste auf die Toilette, aber alle Klos waren defekt. Seine Lösung: Die Notbremse ziehen. Das hat jetzt allerdings Konsequenzen.

Plakat über Bahntrasse zwischen Gemünden und Waigolshausen

Nach "Querdenker"-Aktion: Angeklagter bestreitet Vorwürfe

Vor drei Jahren sollen mutmaßliche "Querdenker" Plakate über eine Zugstrecke in Unterfranken gespannt haben. Ein ICE musste eine Notbremsung einlegen. Jetzt ist der Fall erneut vor Gericht. Einer der Angeklagten hat dort die Vorwürfe bestritten.

Johannes Sellin, HC Erlangen

Trainerwechsel beim HC Erlangen – Sellin für Mayerhoffer

Der HC Erlangen zieht die Notbremse: Der Handball-Bundesligist hat Cheftrainer Hartmut Mayerhoffer entlassen. Ab sofort leitet der bisherige Co-Trainer Johannes Sellin das Training. Erlangen steht derzeit nur vier Punkte vor einem Abstiegsplatz.

Symbolbild: Geldscheine

Haushaltskrise: Ampel zieht die Notbremse

Das Urteil zum Klimafonds hat eine Kettenreaktion ausgelöst. Denn es geht nicht nur um diesen einen Geldtopf. Die Ampel will verhindern, dass daraus eine haushaltspolitische Kernschmelze wird. Ausgang: offen.

Zu sehen ist ein fahrender Railjet auf einem Gleis zwischen Feldern

Bahnstrecke München-Salzburg: Züge stoßen beinahe zusammen

Bei Traunstein sind am Donnerstagabend beinahe zwei Railjets zusammengeprallt. Nur eine Notbremsung konnte einen Unfall verhindern. Mittlerweile weiß die Polizei, wie es dazu gekommen ist.

Außenaufnahme des Bundesverfassungsgerichts

Bundesverfassungsgericht: Corona-Notbremse war rechtens

Die im April 2021 beschlossene Bundesnotbremse mit nächtlichen Ausgangssperren und Kontaktbeschränkungen sowie Schulschließungen war mit dem Grundgesetz vereinbar. Diese Entscheidung hat das Bundesverfassungsgericht bekanntgegeben.

Symbolbild: Polizisten kontrollieren die nächtliche Ausgangssperre

Notbremse: Wo in Bayern die nächtliche Ausgangssperre gilt

In bayerischen Landkreisen und kreisfreien Städten mit einer Sieben-Tage-Inzidenz über 100 gilt weiterhin die nächtliche Ausgangssperre von 22 bis 5 Uhr - ohne Ausnahmen. Hier finden Sie die tagesaktuelle Übersicht.

Polizei in der Münchner Innenstadt (Archivbild)

    Verfassungsgericht lehnt Eilanträge gegen Ausgangssperre ab

    Die nächtliche Ausgangssperre in Regionen mit hoher Corona-Inzidenz bleibt vorerst in Kraft. Das Bundesverfassungsgericht hat Eilanträge gegen diesen Teil der Bundes-Notbremse abgelehnt. Der Ausgang des Hauptsacheverfahrens ist aber noch offen.

    Schild weist am Viktualienmarkt in München auf Maskenpflicht hin.

      Corona-Ticker Oberbayern: Landkreis Altötting wieder über 200

      Der Landkreis Altötting hat wieder einen Inzidenwert von über 200. Die 7-Tage-Inzidenz in Oberbayern sinkt weiter. Die Corona-Notbremse im Landkreis Starnberg wird wieder gelöst. Die Entwicklungen der Woche im Corona-Ticker Oberbayern.