Neuste Artikel

Das Olympiastadion in München.

Olympiastadion: Sanierung dauert länger als gedacht

Die schon begonnene Sanierung des Olympiastadions wird länger als geplant dauern. Zuletzt war von einer Wiedereröffnung 2027 die Rede gewesen. Jetzt heißt es, dass das Stadion 2029 fertiggestellt wird. Davor soll es aber einige Großevents geben.

ARCHIV - 25.01.2025, Thüringen, Oberhof: Rodeln, Weltcup, Doppelsitzer, Männer, 2. Durchgang: Tobias Wendl (r) und Tobias Arlt (l) aus Deutschland freuen sich im Ziel über den Sieg. (zu dpa: «Auch Rodel-Doppel Wendl/Arlt holt Gesamtweltcup») Foto: Martin Schutt/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Olympia 2026: Rodel-Opis vom Königssee wollen weiter performen

Die Rodel-Opis vom Königssee haben zum sechsten Mal den Gesamtweltcup gewonnen und nehmen nun mit 37-Jahren das nächste große Ziel ins Visier. Auch bei den Olympischen Spielen 2026 wollen Tobias Wendl/Tobias Arlt im Doppelsitzer wieder performen.

Satellitenaufnahme von Europa

Symphonie: Fernsehsatellit und europäisches Gemeinschaftsprojekt

Vor 50 Jahren begann das Raumfahrtzeitalter in Bayern. Damals startete der deutsch-französische Fernsehsatellit "Symphonie" von Cape Canaveral in Florida aus ins All. Der Erfolg war hart erkämpft, aber Bayerns Wirtschaft profitiert noch heute davon.

Rodler Felix Loch

Olympia 2026: Loch glaubt an Start in Cortina

Neue Sorgen um die Bob- und Rodelbahn in Cortina d'Ampezzo: Zweifel sind angebracht, ob der 120 Millionen Euro teure Eiskanal bis zu den Olympischen Spielen noch fertiggestellt wird - vor allem nach einem vermeintlichen Angriff auf die Baustelle.

Jörg Ammon

"Bedenklich": BLSV-Präsident Ammon pocht auf Sportförderung

Kinder, die nicht rückwärts laufen können; Athleten, die ihre Karriere beenden müssen, fehlende Sicherheit für Sportler - BLSV-Präsident Jörg Ammon sieht Verbesserungsbedarf, sollten die Olympischen Spiele wieder nach Deutschland kommen.

Skimo-Athleten im Zweikampf beim "Jennerstier"

Kampf der Konditionstiere: Skibergsteigen ein Jahr vor Olympia

Den Berg rauf wie die Stiere: Bei den Winterspielen 2026 in Mailand und Cortina d'Ampezzo geht mit Skibergsteigen eine ganz neue Disziplin an den Start. Doch ein Jahr vor den Spielen fragen sich viele Athleten, ob das noch ihr Sport ist.

Alexander Schmid

Alexander Schmid nach Kreuzbandriss: "Sölden wird eng"

Bei der Ski-WM in Saalbach vermisst der DSV den schnellen Schwung von Alexander Schmid. Doch der verletzte Allgäuer tüftelt bereits an seinem Comeback, er will 2026 bei den Olympischen Spielen dabei sein - muss sich aktuell aber noch in Geduld üben.

Eishockey Nationalmannschaft der Frauen jubelt

Olympia-Ticket gelöst: "Haben uns einfach durchgebissen"

Zum ersten Mal seit zwölf Jahren qualifiziert sich ein deutsches Eishockey-Frauenteam für Olympia – auch dank Leistungsträgerinnen aus Bayern und einer verbesserten Förderung des Verbandes.

Baustelle in Predazzo, Val di Fiemme

Ein Jahr vor Olympia: Baustellen und zu große Versprechungen?

2026 kommt Olympia zurück in die Alpen. Es sollen die grünsten, die nachhaltigsten, die schönsten Winterspiele werden. Doch genau ein Jahr vor der Eröffnungsfeier bröckelt die Fassade in Mailand und Cortina d'Ampezzo.

Dieter Reiter

    München hat "keine Lust" auf "Nations-League-Dingsda"

    Die Olympia-Bewerbung hat München gerade weit oben auf seiner Agenda. Interesse an der Fußball-Nations-League hat die Stadt jedoch keine. Man habe weder die logistischen noch die finanziellen Ressourcen. Vom Tisch ist die Entscheidung aber nicht.