Neuste Artikel

Im bayerischen Landtag wird der Plenarsaal modernisiert.

Plenarsaal des Landtags gleicht einer Großbaustelle

Der Landtag ist bis zur Wahl verwaist, Ruhe kehrt aber nicht ein: Die Zeit bis zur konstituierenden Sitzung wird genutzt für Modernisierungen. Luft, Schalldämmung, moderne Abgeordnetentische und mehr Plätze – der Landtag gleicht einer Großbaustelle.

Der Plenar-Saal mit derzeit 736 Sitzen.

    Wahlrechtsreform: Auch Niederbayern-CSU könnte Verlierer sein

    Für die nur in Bayern antretende CSU ist die vom Bundestag mit der Regierungsmehrheit beschlossene Wahlrechtsreform ein Problem. Es könnte passieren, dass Niederbayern nur noch von Abgeordneten der SPD, der Grünen, der FDP und der AfD vertreten wird.

    Blick in den Plenarsaal von oben

      Bundestag führt 2G-plus-Vorschriften für Abgeordnete ein

      Im Deutschen Bundestag gelten ab Mittwoch strengere Corona-Schutzmaßnahmen. Die Abgeordneten dürfen den Plenarsaal dann nur noch betreten, wenn sie die 2G-plus-Regel erfüllen.

      Deutscher Bundestag

        #faktenfuchs: Leerer Plenarsaal, faule Politiker?

        Leere Stuhlreihen im Parlament – solche Bilder sorgen immer wieder für Empörung. Doch heißt das wirklich, dass die Abgeordneten ihre Arbeit nicht machen? Ihr Hauptarbeitsplatz ist jedenfalls nicht das Plenum.

          Wo soll die AfD im Bundestag sitzen?

          Die Vorbereitungen für den neuen Bundestag sind diesmal schwieriger als sonst. Das Parlament ist so groß wie nie, zwei neue Fraktionen sind dabei – und dass die AfD im Plenarsaal ganz rechts sitzt, ist kein Automatismus. Von Daniel Pokraka

            Platzmangel im Bundestag durch neue Fraktionen

            Spätestens bis zum 24. Oktober muss der neu gewählte Deutsche Bundestag erstmals zusammenkommen. Bis dahin müssen die Fraktionen viele Fragen klären. Zum Beispiel diese: Wo sitzt die AfD im Plenarsaal? Von Arne Meyer-Fünffinger