Neuste Artikel

Die Atom-Anreicherungsanlagen in Natans, zusehen auf einem Satellitenbild von April 2023.

Israels Vergeltungsschlag: Irans Atomprogramm als Ziel?

Als Kriegserklärung bezeichnen israelische Medien den iranischen Angriff auf Israel mit 180 ballistischen Raketen. Dafür werde das Regime in Teheran bezahlen, kündigte Premierminister Netanjahu bereits an. Welche Szenarien sind jetzt denkbar?

Iranische Raketen nahe Jerusalem zu sehen

Iran greift Israel mit Raketen an – Vergeltung angekündigt

Landesweit heulten die Sirenen, Millionen Menschen suchten Zuflucht in Bunkern und Schutzräumen: Der Iran hat rund 180 Raketen auf Israel abgefeuert. Mindestens ein Mensch wurde getötet. Israels Ministerpräsident Netanjahu kündigte Vergeltung an.

Die Satellitenaufnahme von PBC soll die Schäden am Luftabwehrsystem bei Isfahan zeigen.

Israels Gegenschlag im Iran: Mehr Schäden als zunächst bekannt

Als Freitagmorgen die ersten Meldungen über einen israelischen Gegenschlag im Iran rund um den Globus gingen, waren die Sorgen vor einer Eskalation groß. Doch Teheran erklärte danach, es habe keine großen Schäden gegeben. Das stimmt allerdings nicht.

Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu und Ali Chamenei, Oberster Führer des Iran

Iran-Israel: Lassen sie die Lage in Nahost eskalieren?

Raketen und Kampfdrohnen auf Israel abgefeuert von Iran. Dazu ein mutmaßlicher Gegenangriff Israels. Der bisherige Schattenkrieg zwischen den beiden Staaten scheint Vergangenheit. Droht die Lage in Nahost nun zu eskalieren?

ARCHIV (11.04.2024): Nationaler US-Sicherheitsberater Jake Sullivan bei einer Pressekonferenz

USA und EU kündigen neue Sanktionen gegen den Iran an

Wenige Tage nach dem iranischen Angriff auf Israel reagiert der Westen gemeinsam - und zwar mit neuen Sanktionen gegen die Mullahs in Teheran. Die hat EU-Chefidiplomat Borrell angekündigt und auch US-Präsident Bidens Sicherheitsberater Jake Sullivan.

Israels Armeesprecher Hagari präsentiert Überreste einer iranischen ballistischen Rakete

Israels Optionen nach dem iranischen Angriff – und die Folgen

Wie wird Israels Reaktion auf den Raketen- und Drohnenangriff des Iran ausfallen? Welche Abwägungen spielen dabei für Israels Premier Netanjahu und sein Kriegskabinett eine Rolle? Verbündete wie die USA drängen auf Zurückhaltung. Ist das realistisch?

Während einer Militärübung in Isfahan im Iran wird eine Rakete abgefeuert

Wie fast alle iranischen Angriffe auf Israel abgewehrt wurden

Eine "spektakuläre Niederlage" des Iran: So bezeichnen amerikanische Regierungsvertreter die Tatsache, dass nahezu alle iranischen Drohnen, ballistische Raketen und Mittelstreckenraketen abgeschossen worden sind. Aber wie kam es dazu?

Israels Hauptstadt Tel Aviv in der Nacht auf den 14. April.

Israel: Nach Iran-Angriff herrscht Sorge vor Flächenbrand

Der Iran hat Drohungen wahr gemacht und Israel angegriffen. Laut israelischem Militär feuerte Teheran mehr als 200 Drohnen und Raketen ab. Die meisten wurden demnach abgefangen. In Jerusalem gab es mehrere Explosionen.

Nach einem israelischen Luftangriff in Kfar Kila, Libanon, Ende Dezember steigt Rauch auf.

Hamas, Hisbollah, Huthi: Angst vor Flächenbrand in Nahost wächst

Seit mehr als 100 Tagen kämpft das israelische Militär in Gaza gegen die islamistische Hamas. Könnte sich der Krieg auf die ganze Region ausdehnen? Nach iranischen Raketenangriffen auf Ziele im Irak und in Syrien wächst international die Sorge.

Archivbild: Militärlastwagen mit iranischen Mittelstreckenraketen fahren am 18. April 2015 in Teheran, Iran, zu einer Militärparade.

    Ukraine-Krieg: Iranische Raketen für Russland?

    Im Ukraine-Krieg wächst offenbar die Gefahr, dass Moskau neben iranischen Kamikaze-Drohnen auch Raketen aus dem Iran einsetzt. Die Lieferung solcher Raketen könnte zur Kräfteverschiebung zugunsten Russlands führen, befürchten Experten.