Neuste Artikel

In Elchingen kämpft eine Siedlung mit dem Befall von Ratten.

Rattenplage in Wohnsiedlung – Kampf mit rechtlichen Hürden

Im Landkreis Neu-Ulm ist eine Siedlung in Elchingen von Schädlingen befallen, zahlreiche Ratten laufen dort durch die Gärten. Der Frust der Anwohner ist groß, denn es ist schwierig, die ungebetenen Nager zu bekämpfen - aus rechtlichen Gründen.

Eine Wanderratte sitzt auf einem Pflock im Wasser.

Zwei Ratten pro Einwohner: Giftköder soll Rattenplage vorbeugen

Im Frühjahr sind in Bayreuth wieder die Kanalmitarbeiter unterwegs. Im Gepäck haben sie neue Giftköder, damit die Stadt nicht unter einer Rattenplage leidet. Doch nicht nur dort wuseln Tausende der Nagetiere im Untergrund herum.

Eine Ratte

So werden Sie Ratten im Kompost wieder los

Ein ganzjährig behaglich temperiertes, geräumiges Appartement mit einer gut gefüllten Vorratskammer: Das mögen nicht nur Menschen, sondern auch Ratten - in Form eines Komposthaufens. Wie aber wird man die Untermieter wieder los?

zwei Mäuse zwängen sich durch einen engen Kabelschacht

Wie kommt die Maus ins Münchner Gasthaus?

Die Münchner Gastroszene hat ein Problem mit Mäusen. Die vielen alten Gebäude, mehrere Baustellen und zunehmender Müll in der Innenstadt locken die kleinen Nager vermehrt an. Warum oftmals selbst Kammerjäger nicht viel ausrichten können.

Eine schwarz-grau-weiße Harpye mit ihrem grau-weißen Küken in einer Voliere.

Ratte zum Mittag: Seltene Harpyie im Tiergarten geschlüpft

Drei Monate alt ist Nachwuchs-Harpyie "Amaya". Zum Mittagessen verspeist das Jungtier Ratte oder Kaninchen. Mit Amaya gelingt dem Nürnberger Tiergarten nach fast 22 Jahren wieder ein Zuchterfolg bei den Harpyien, den größten Greifvögeln der Welt.

Schrift auf der Eingangstüre: Landgericht, Amtsgericht, Staatsanwaltschaft.

Weidener Gericht: Brutaler Tierquäler muss in Haft

Ein Tierquäler muss für zwei Jahre und neun Monate ins Gefängnis, weil er auf sadistische Weise mehr als 20 Ratten und Vögel tötete. Der 32-Jährige filmte die Taten. Ein psychiatrisches Gutachten kam zu dem Schluss, dass er voll schuldfähig ist.

Eine Blaumeise an einem Futterhäuschen.

Vögel füttern – ohne Mäuse und Ratten zu mästen

Eigentlich wollte man Meisen und Finken verköstigen – nun frisst sich der Ratz satt. Doch wenn man ein paar Tipps umsetzt, profitieren die Vögel, während die Schädlinge leer ausgehen. Ratten und Mäuse nicht füttern ist besser, als sie zu bekämpfen.

Bahn bremst Schienen-Lärm

Sie lassen Züge leiser rattern: Lärmmindernde Bremsbeläge sind nach Bahn-Angaben inzwischen in gut 70 Prozent der konzerneigenen Güterwagen eingebaut. So soll der Lärm halbiert und die Akzeptanz der Bevölkerung für den Bahnverkehr gesteigert werden.

    Tierschützer retten 462 Tiere aus Reihenhaus in Gräfelfing

    Es stank grausam: In einem Reihenhaus in Gräfelfing hat das Veterinäramt 462 Tiere beschlagnahmt: Hunde, Katzen, Hamster, Ratten, Chinchillas, Geckos, Schlangen - sie lebten meist in Kisten eingepfercht und sollten über Ebay verkauft werden.

      Ungewöhnliche Funde: Ratten im Bus ausgesetzt

      Tierische Mitfahrer im Straßenverkehr: In Regensburger Stadtbussen wurden in den vergangenen Wochen mehrfach ausgesetzte Ratten gefunden. Das sagte eine Sprecherin des örtlichen Tierschutzvereins dem Bayerischen Rundfunk.