Neuste Artikel

Das Vermögen in Deutschland ist sehr ungleich verteilt: Die reichsten 10 Prozent der Bevölkerung besitzen mehr als zwei Drittel des Vermögens.

Warum manche Reiche mehr Steuern zahlen wollen

Das Vermögen in Deutschland ist sehr ungleich verteilt: Die reichsten 10 Prozent der Bevölkerung besitzen mehr als zwei Drittel des Vermögens. Viele finden das ungerecht - auch Reiche selbst. Im BR24 Interview der Woche erklärt eine von ihnen, warum.

Symbolbild Reichtum: Luxuswagen der britischen Marke Bentley

    Daten-Analyse: Wann ist man in Bayern eigentlich reich?

    Erben von Immobilien müssen ab 2023 höhere Steuern zahlen. Für viele ein Thema, das hauptsächlich reiche Menschen betrifft. Aber ab wann gilt man in Bayern als reich? Und was hat das mit dem Wohnort und dem Alter zu tun? Eine Daten-Analyse.

    Von der Einführung einer Reichensteuer bis zum Bonus für Energiesparen - die Maßnahmen gegen die Energiepreise unterscheiden sich in den Ländern.

      Energiepreise: Welche Maßnahmen ergreifen andere Länder?

      Die Energiepreise steigen, auch in anderen europäischen Ländern. Die Regierungen verfolgen dabei unterschiedliche Ansätze, um ihre Bürger und Unternehmen zu entlasten - von der Einführung einer Reichensteuer bis zu Bonuszahlungen. Ein Überblick.

      Bundestagswahl 2021: Das fordert die Linke

        Das Wahlprogramm der Linken zur Bundestagswahl

        Die Linke setzt in ihrem Wahlprogramm "Zeit zu handeln" ganz auf Sozialpolitik. Ob Rente, Klima oder Mieten – viele Themen beleuchtet die Linkspartei mit dem Fokus auf sozialen Ausgleich. Ein Überblick was sonst noch im Wahlprogramm der Linken steht.