Neuste Artikel

Schnappschildkröte

Teures Fundtier: Streit um 6.500-Euro-Rechnung für Schildkröte

Bei Fundsachen denken die meisten Menschen an Schirme, Jacken oder Schlüssel. Doch auch Tiere gelten rechtlich gesehen als Fundsache. Nun soll die Kommune Olching 6.500 Euro für die Unterbringung einer Schnappschildkröte zahlen – und wehrt sich.

Symbolbild: Ein züngelnder Königspython in einem Terrarium

Würgeschlange in Wald im Allgäu eingefangen

Eigentlich lebt ein Königspython in West- und Zentralafrika. Doch nun ist ein Exemplar in einem Wald bei Mindelheim aufgetaucht. Ein Mann entdeckte die Riesenschlange und alarmierte die Polizei. Diese sucht nun nach dem Besitzer.

Ein Mitarbeiter der Auffangstation für Reptilien München hält eine der gefundenen Schnappschildkröten.

Vom Hochwasser angespült: Exotische Schnappschildkröte gefunden

In Baden-Württemberg wurde eine Schnappschildkröte durch die starken Regenfälle angeschwemmt. Es ist in diesem Monat bereits der dritte Fund von den exotischen Tieren in Deutschland. Alle drei leben nun in einer Reptilienauffangstation in München.

Ein Weißbüscheläffchen

Affe auf Terrasse in Oberbayern – Mann fängt Tier mit Banane

Ein frei laufendes Äffchen in Oberbayern? Das hat ein Mann in Moosburg an der Isar auf seiner Terrasse entdeckt. Mit einer Banane lockte er es in einen Transportkäfig für Hunde. Nun sucht die Polizei den Besitzer. Das Äffchen ist wohlauf.

Im Auslandseinsatz begegnen Bundeswehr-Soldaten oft gefährlichen Schlangen

Bundeswehr-Schlangentraining: Angst ist ein schlechter Ratgeber

Im Auslandseinsatz begegnen Bundeswehr-Soldaten oft gefährlichen Schlangen wie Kobras, Puffottern oder Vipern. Einfach töten darf man die Tiere nicht. Deswegen gibt es für die Soldaten ein Schlangentraining in München – einzigartig in Deutschland.

Eine Echse in der Reptilien-Auffangstation in München.

"Es wird eng!" - Größte Reptilien-Auffangstation am Limit

In München gibt es die größte Auffangstation für Reptilien in ganz Deutschland. Alleine im Februar wurden mehr als 200 Schlangen aufgenommen. Warum kommt es in letzter Zeit gehäuft zu sichergestellten Reptilien? Der Leiter im BR24-Interview.

Münchner Auffangstation für Reptilien pflegt verwahrloste Krokodile aus Frankreich

Verwahrloste Krokodile in Münchner Auffangstation gelandet

Eine französische Tierschutzorganisation rettete zwei Stumpfkrokodile und einen Kaiman aus einer katastrophalen Haltung. Die Organisation hat über ein Jahr nach einer Auffangstation für die Tiere gesucht, jetzt sind die Exoten in München gestrandet.

Ein Feuerwehrmann hält eine braune, etwa einen Meter lange Kornnatter. Sie ist ungiftig.

    Schreck in Münchner Garten: Wem gehört diese Würgeschlange?

    Einen ordentlichen Schrecken bekamen die Bewohner eines Einfamilienhauses in München: In ihrem Garten sonnte sich eine etwa ein Meter lange, braune Schlange. Die Feuerwehr identifizierte sie als ungiftige Kornnatter und sucht jetzt deren Besitzer.

    Reptilienauffangstation nimmt Muntjak-Hirsch verbotenerweise auf

    Nasenbären, Waschbären, Muntjak-Hirsche & Co zählen zu den invasiven Arten. Eine EU-Verordnung verbietet ihre Haltung. Tiere, die bereits hier sind, müssten getötet werden. Das kommt für die Reptilienauffangstation nicht in Frage!

      Königsnatter liegt auf Münchner Gartenstuhl

      Die Feuerwehr hat gestern Abend eine Königsnatter aus einem Haus im Münchner Stadtteil Neuaubing geholt. Die Bewohner hatten die rund ein Meter lange Schlange schlafend auf einem Gartenstuhl entdeckt. Von Henning Pfeifer