Neuste Artikel

Das eingeschaltete Blaulicht ist am 16.04.2024 in München (Bayern) auf einem Einsatzfahrzeug der Polizei zu sehen. Hinter dem Polizeiauto steht ein Rettungswagen vom Bayerischen Roten Kreuz.

Notfallsanitäter: Einige bald nur noch als Fahrer einsetzbar?

Das Innenministerium überlegt, Rettungswagen nur noch mit Sanitätern zu besetzen, die bestimmte Maßnahmen anstelle eines Arztes vornehmen dürfen. Laut BRK könnten manche dadurch ihren Job nicht mehr ausüben. Der Berufsverband warnt vor Willkür.

Ein Notarzteinsatz wird vorbereitet.

Notarztmangel auf dem Land: Was in Pfaffenhofen geholfen hat

Seit vielen Jahren ist der Notarztmangel auf dem Land ein Dauerthema, bis vor Kurzem auch in Pfaffenhofen an der Ilm. Doch dort hat man eine Lösung gefunden – und die funktioniert auch an vielen anderen bayerischen Standorten.

Eine leere Trage steht vor einem Rettungswagen.

Gutachten: Deutscher Rettungsdienst in der "Systemkrise"

Das Rettungswesen in Deutschland leidet unter erheblichen strukturellen Mängeln, so das Fazit eines aktuellen Gutachtens. Ein Kritikpunkt: die mangelnde Vernetzung zwischen Bund und Ländern. Reformen sind nötig – eine ist schon auf dem Weg.

Ein menschliches Skelett mit inneren Organen

"Rette mich" - Ausstellung über Körperwelten in Penzberg

Wer bei Körperwelten an den Mediziner Gunther van Hagen und seine plastinierten menschlichen Körper denkt, hat die Ausstellung "Rette mich" in Penzberg nicht gesehen. Die Schau zeigt digitale Körperwelten und noch viel mehr.

BRK-Augsburg testet Drohnen

Kamera-Drohnen sind mittlerweile weit verbreitet. Jetzt halten sie auch im Rettungswesen immer mehr Einzug. Im Raum Augsburg hat das Rote Kreuz eine Drohne getestet. Polizei und Feuerwehr könnten davon bald profitieren.

Rotkreuz-Museum Nürnberg: Rettungswesen im Wandel der Zeit

Das Rotkreuz-Museum in Nürnberg zeigt, wie sich Rettungsarbeit verändert hat. Es gab historische Rettungsfahrzeuge wie den VW T1 zu sehen. Als Kontrast präsentierte das Museum auch seinen neuesten Rettungswagen.