Neuste Artikel

Eine Maschine lädt Zuckerrüben auf einen Lkw

Zuckerrübenkampagne in Bayern endet unterdurchschnittlich

Quantität statt Qualität: Das ist die Rübenerntebilanz des Zuckerproduzenten Südzucker in Bayern. Rekord-Erträgen seht ein niedriger Zuckergehalt der Rüben gegenüber. Schuld sind ein Schädling und Krankheiten, gegen die es noch kein Mittel gibt.

Ein Haufen Zuckerrüben auf dem Feld bereit zum Abtransport

Wegen Turbulenzen: Zuckerrübenkampagne geht in die Verlängerung

Eigentlich sollte die Produktion im Südzucker-Werk in Ochsenfurt für die Kampagne 2023/24 bereits beendet sein. Doch ein Feuer in der Fabrik und ungünstige Ernte-Bedingungen sorgten dafür, dass die Verarbeitung bis Monatsende weiterläuft.

Geerntete Zuckerrüben liegen auf einem Haufen, Erntemaschine im Hintergrund.

Zuckerrüben-Ernte in Niederbayern läuft an

In der Plattlinger Südzucker-Fabrik im Kreis Deggendorf beginnt heute die Rübenkampagne. Bis zu 750 Lkw am Tag werden in den kommenden Wochen Zuckerrüben anliefern. Probleme bereiten den Verantwortlichen die Trockenheit und die Energiekrise.

Eine weiße Zuckerrübe steckt in der dunkelbraunen Erde. Wegen der Trockenheit in diesem Jahr sind die Rüben in ganz Bayern unterschiedlich weit entwickelt.

Gasmangel und Dürre verschärfen die Lage im Zuckergeschäft

Das Unternehmen Südzucker rechnet in Schwaben mit einer durchschnittlichen Zuckerrüben-Ernte. Schuld sind Hitze und Trockenheit. Aber das ist nicht das einzige Problem, mit dem die Zucker-Produzenten aktuell kämpfen. Das andere heißt Gas.

ein blauer Stier aus Gummi sitzt auf der oberen Kante eines Bildschirmes, im Hintergrund die Kurstafel der Börse

Börse: Osram-Aktie nach schwachem Ausblick unter Druck

Osram steht zum Handelsstart an den deutschen Börsen im Fokus der Anleger. Der Lichttechnik-Konzern hat vor einem unerwartet schlechten Start in das laufende Geschäftsjahr gewarnt. Die Aktie ist abgestürzt - und auch der DAX ist im Minus gestartet.

    Schwieriges Geschäft für Zuckermarktführer Südzucker

    Europas größter Zuckerproduzent Südzucker rechnet nach der ausgelaufenen EU-Zuckermarktverordnung erst einmal mit schweren Zeiten. Mit der Zuckermarktordnung sollte der Zuckerrübenanbau in der EU durch Subventionen und Zölle geschützt werden.

    Mehr Wettbewerb auf dem Zuckermarkt

    Ende des Monats läuft die Zuckermarktverordnung in der EU aus. Dann kann Zucker ohne Mengenbeschränkungen exportiert aber auch importiert werden. Südzucker will drohende Verluste im Inland durch Exporte ausgleichen.

      Südzucker Ochsenfurt nach Brand wieder instandgesetzt

      In Ochsenfurt will die Südzucker AG nur zwölf Wochen nach einem Großbrand wieder täglich 16.000 Tonnen Rüben verarbeiten. Nach dem 10. September soll die Kampagne starten, kündigte Werksleiter Stefan Mondel an. Von Barbara Markus