Neuste Artikel

Bei einem schweren Verkehrsunfall sind zwei Linienbusse frontal aufeinandergeprallt.

Viele Verletzte bei Busunfall im Saarland – Kitagruppe betroffen

Bei einem Unfall in der saarländischen Landeshauptstadt Saarbrücken sind zwei Linienbusse zusammengestoßen. Mindestens 33 Menschen wurden verletzt, darunter zwölf Kindergartenkinder, die einen Ausflug machen wollten.

Die Haltung der Kirche in der Migrationsfrage ist klar – das der Union auch, deren christliches Profil dadurch unscharf wird.

Migrationspolitik: Kirchlich aktive Unions-Mitglieder im Dilemma

Saarlands Ex-Landeschefin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) macht beim Zentralkomitee der Katholiken (ZdK) nicht mehr mit. Grund ist die Merz-Schelte der Kirchen. Katholische Unionspolitiker sehen sich hin- und hergerissen.

Das Werksgelände der Knaus-Tabbert AG in Jandelsbrunn im Bayerischen Wald.

Exklusiv: Der Fall Knaus Tabbert und die Saarland-Connection

Im mutmaßlichen Bestechungsfall um Wohnwagenhersteller Knaus Tabbert wird nicht nur gegen zwei Ex-Vorstände ermittelt, sondern auch gegen einen saarländischen Unternehmer. BR-Recherchen zeigen: Es gibt Verbindungen zwischen ihm und dem neuen CEO.

Fahrzeuge stauen sich auf der Autobahn A8 bei Rosenheim in Fahrtrichtung München.

    Ferienende in mehreren Bundesländern: Staus in Bayern erwartet

    Während in Bayern noch zwei Wochen Sommerferien sind, läuft andernorts wieder die Schule. Auch in Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland enden am Wochenende die Ferien und das bedeutet: Stau auf Bayerns Fernstraßen. Wo es eng werden könnte.

    19.05.2024, Saarand, Kleinblittersdorf: Die Freiwillige Feuerwehr Löschbezirk Mitte Kleinblittersdorf versorgt mit Booten die Bewohner der Elsässer Straße. Bewohner im überschwemmten Kleinblittersdorf werden mit Feuerwehr-Booten von ihren Häusern zum Einkaufsmarkt gebracht. Wer im Haus bleibt wird von Helfern versorgt. Derzeit sind, nach Angaben der Feuerwehr, 70 Menschen von der Außenwelt abgeschnitten · Das Wasser steht immer noch hüfthoch. Foto: Andreas Arnold/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

    Hochwasser im Saarland: Frau stirbt nach Rettungseinsatz

    Die Hochwasserlage im Saarland hat ein Todesopfer zur Folge: Eine 67-Jährige starb an den Folgen ihrer Verletzungen. Sie war bei einem Rettungseinsatz von einem Einsatzfahrzeug erfasst worden.

    Große Teile der Altstadt von Zell (Rheinland-Pfalz) stehen unter Wasser, nachdem über Nacht die Mosel über die Kante der Hochwasserschutzmauer gestiegen ist.

    Hochwasser im Saarland: Lage entspannt sich vorerst etwas

    Dauerregen und Hochwasser haben den Südwesten Deutschlands schwer getroffen. Mittlerweile sinken die meisten Pegelstände. Nun laufen Aufräumarbeiten an. Doch bereits in den kommenden Stunden soll es wieder starke Gewitter geben und kräftig regnen.

    Schlauchboote liegen bereit an der Absperrung der Polizei in der Fischbachstrasse in Saarbrücken.

    Hochwasser nach Dauerregen: Ausnahmezustand im Saarland

    Dauerregen hat am Freitag das Saarland in großen Teilen unter Wasser gesetzt. Evakuierungen, Stromausfälle und bisher über 3.000 Einsätze sind die Folge. Die Pegel der Saar fallen seit dem Vormittag, die Lage entspannt sich nur langsam.

    Ein Teilnehmer einer Gedenkveranstaltung trägt eine Kippa mit einem Davidstern.

    Verdächtiger gefasst: Hassmails an jüdische Gemeinden verschickt

    Die Kripo Bamberg hat einen Mann ermittelt, der jüdischen Gemeinden anonyme Hassmails geschickt haben soll. IT-Spezialisten machten den 52-Jährigen aus dem Saarland ausfindig. Die Zahl der Straftaten könnte größer sein als zunächst angenommen.

    Torjubel bei Spielern des FC Ingolstadt

    "Schanzer"-Show im Saarland - FC Ingolstadt bleibt oben dran

    Der FC Ingolstadt ist Verfolger Nummer eins des Spitzentrios der 3. Liga. Die "Schanzer" siegten nach turbulenten 90 Minuten 2:0 beim 1. FC Saarbrücken und sind neuer Tabellenvierter.

    Bewaffnete stehen am Silvestertag 2023 vor dem Kölner Dom

    Anschlagspläne auf Kölner Dom: Polizei meldet weitere Festnahmen

    Bei Razzien zu einem geplanten Terroranschlag auf den Kölner Dom hat die Polizei drei weitere Verdächtige in Gewahrsam genommen. Zusammen mit einem im Saarland Gefassten sollen sie im Zentrum eines europäischen Terror-Netzwerks gestanden haben.