Neuste Artikel

Schriftzug am Schaeffler-Werk in Schweinfurt

Stellenabbau bei Schaeffler: Das sind die Folgen für Bayern

Vom geplanten Arbeitsplatz-Abbau bei Schaeffler sind auch Standorte in Bayern betroffen. Das Unternehmen nennt bisher keine Zahlen, die IG Metall rechnet jedoch mit dem Verlust hunderter Jobs, vor allem in Schweinfurt, Regensburg und Herzogenaurach.

Schild "Betrieb geschlossen"

Fahrzeugbau: Welche deutschen Standorte gefährdet sind

Die aktuelle VW-Krise befeuert die Sorge um Fahrzeugbauer und Zulieferer in Deutschland, sogar über Werksschließungen wird spekuliert. So ist die Lage an den verschiedenen Produktionsstandorten in Deutschland.

Firmensitz Vitesco: Die Fusion des Regensburger Unternehmens mit der Schaeffler AG ist unter Dach und Fach

Vitesco-Fusion: Schaeffler nimmt die letzte Hürde

Ein internationales "Schwergewicht" ist der Autozulieferer Schaeffler schon lange. Die Fusion mit dem Regensburger Antriebsspezialist Vitesco bringt die Herzogenauracher aber noch mal auf ein neues Niveau.

Schaeffler AG

Putin genehmigt Verkauf von Schaeffler-Werk in Russland

Grünes Licht aus Moskau: Der Industrie- und Autozulieferer Schaeffler mit Sitz in Herzogenaurach darf sein russisches Werk an eine österreichische Holding verkaufen. Am 27. November stimmte der Kreml dem Verkauf in einer Erklärung zu.

ein blauer Stier aus Gummi sitzt auf der oberen Kante eines Bildschirmes, im Hintergrund die Kurstafel der Börse

B5 Börse: Anleger erleichtert über Annäherung USA-China

Es gibt zwar noch immer keine Lösung im Handelsstreit zwischen den USA und China, aber zumindest gibt es Zeichen der Entspannung. Grund genug für die Anleger, bei Aktien zuzugreifen.

Schaeffler und IG Metall unterzeichnen Zukunftsvereinbarung

Der Vorstand der Schaeffler AG hat gemeinsam mit dem Betriebsrat und der IG Metall eine Zukunftsvereinbarung unterzeichnet. Ziel ist es, das Unternehmen und die Belegschaft für die Zukunft zu rüsten.

    Rund 5.000 Streikende gingen in Schweinfurt auf die Straße

    Rund 5.000 Menschen haben sich laut IG Metall am Warnstreik der Metall- und Elektroindustrie beteiligt. Mitarbeiter unter anderem von ZF, Schaeffler und SKF sind in drei Demonstrationszügen zum Kundgebungsort gezogen. Von Norbert Steiche