Neuste Artikel

Teilnehmer einer Kundgebung der Gewerkschaft Verdi (Symbolbild)

Tarifkonflikt im Öffentlichen Dienst: Das sind die Schlichter

Am Montag beginnt die Schlichtung im Tarifkonflikt bei Bund und Kommunen. Eine Kommission mit je zwölf Vertretern von Gewerkschaften und Arbeitgebern hat eine Woche Zeit, um eine Empfehlung vorzulegen. Geleitet wird sie von zwei Unparteiischen.

Verdi Streik am Flughafen Franz Josef Strauß in München. Mitarbeiter des öffentlichen Dienstes mit Verdi Warnweste mit der Aufschrift: Ohne uns kein Verkehr

Schlichtung im Tarifstreit: So geht es jetzt weiter

Die Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst sind vorerst gescheitert. Jetzt sollen Schlichter bis Anfang April eine Lösung für die Einkommen und Arbeitszeiten von mehr als 2,5 Millionen Beschäftigten bei Bund und Kommunen finden.

Zahlreiche Müllfahrzeuge stehen auf dem Gelände der Berliner Stadtreinigung (BSR) in Berlin-Neukölln

Tarifrunde im öffentlichen Dienst geplatzt – Schlichtung folgt

Die Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen sind vorerst gescheitert. Das teilte Bundesinnenministerin Nancy Faeser am Abend mit. Demnach soll jetzt die Schlichtung angerufen werden.

Beschäftigte des Bau-Gewerbes streiken an einer Rohrleitungsbaustelle.

Streik am Bau endet: Worauf sich die Tarifpartner geeinigt haben

Eine geplatzte Schlichtung und zweieinhalb Wochen Warnstreiks später: Die Tarifpartner am Bau haben einen Kompromiss gefunden. Er enthält unter anderem eine dreistufige Lohnerhöhung - und er bringt eine Gruppe schneller an ihr Ziel.

"Diese Baustelle wird bestreikt" steht auf Plakaten auf einer Baustelle

Straßen, Schienen, Häuser: Streiks auf Baustellen in Bayern

Die Gewerkschaft IG Bau hatte die Streiks auf Baustellen nach dem Scheitern der Schlichtung angekündigt. Jetzt ist klar, wann die Streikwesten verteilt werden: Auftakt für Bayern ist kommenden Dienstag.

ILLUSTRATION - 29.02.2024, Baden-Württemberg, Stuttgart: Ein Gerüst steht auf einer Baustelle an einem Rohbau eines Bürogebäudes. (zu dpa: «IG BAU erhöht Druck und droht mit Streik») Foto: Bernd Weißbrod/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Arbeitgeber lehnen Schlichterspruch ab – Streiks im Bau kommen

Eigentlich ist eine Schlichtung dafür vorgesehen, verhärtete Fronten zwischen Tarifparteien aufzubrechen. In der Baubranche hilft das diesmal nicht. Die Arbeitgeber haben den Schlichterspruch abgelehnt – nun drohen weitreichende Streiks.

Warteschlange bei der Sicherheitskontrolle am Flughafen Hamburg

Mehr Geld für Luftsicherheitspersonal - Einigung beim Schlichter

Im deutschen Luftverkehr sieht es immer mehr nach einem ruhigen Sommer-Flugbetrieb aus. Gewerkschaft Verdi und die Arbeitgeber akzeptierten einen Schlichterspruch, mit dem der Tarifkonflikt bei 25.000 Luftsicherheitskräften beigelegt werden könnte.

Eine Lufthansa-Mitarbeiterin hilft am Flughafen Frankfurt (Main) beim Gepäck (Symbolbild)

    Tariflösung für Lufthansa-Bodenpersonal gefunden

    Der Tarifkonflikt des Lufthansa-Bodenpersonals ist gelöst. Nach einer Schlichtung haben sich die Lufthansa und die Gewerkschaft Verdi auf Grundzüge eines Tarifvertrags für die 25.000 Beschäftigten geeinigt, wie sie am Mittwochabend bekannt gaben.

    Zuletzt gab es etliche Warnstreiks wie hier am Flughafen München

    Tarifkonflikt: Schlichtung für Lufthansa-Bodenpersonal startet

    Nach fünf ergebnislosen Verhandlungsrunden und mehreren Warnstreiks sollen nun zwei Schlichter den Tarifstreit für das Lufthansa-Bodenpersonal entschärfen, um Streiks an Ostern zu vermeiden. Antworten auf zentrale Fragen im langen Tarifkonflikt.

    Das Logo der Lufthansa ist auf einem Absperrband am Check-in am Flughafen zu sehen (Symbolbild)

      Tarifstreit: Lufthansa und Verdi gehen in Schlichtung

      Im Tarifstreit der Lufthansa mit der Gewerkschaft Verdi um mehr Geld für das Bodenpersonal streben die Tarifparteien eine Schlichtung an. Damit wären weitere Streiks vorerst vom Tisch - denn während einer Schlichtung herrscht Friedenspflicht.