Neuste Artikel

Zwei deutsche Reisepässe.

Kurz vor Bundestagswahl: Run auf den deutschen Pass

Immer mehr Menschen wollen Deutsche werden. Seit Inkrafttreten des neuen Staatsangehörigkeitsrechts ist die Zahl der Anträge enorm gestiegen – auch deshalb, weil die Angst umgeht, eine neue Bundesregierung könnte das Gesetz wieder kassieren.

Neues Einbürgerungsrecht

Neues Einbürgerungsrecht: So reagiert die migrantische Community

Ab sofort sollen Einbürgerungen schneller, aber auch strenger abgewickelt werden. Auch die doppelte Staatsbürgerschaft ist jetzt in Deutschland möglich. So blicken Ausländer auf die Neuerungen im Staatsangehörigkeitsrecht.

Menschen mit schwarz-rot-goldenen Regenschirmen nach ihrem Einbürgerungsfest vor dem sächsischen Landtag in Dresden

Neues Staatsangehörigkeitsrecht: Das wichtigste im Überblick

Heute tritt eine zentrale Reform der Ampelregierung in Kraft. Sie soll Einbürgerungen beschleunigen und macht doppelte Staatsbürgerschaften grundsätzlich möglich. Für manche Ausländer wird der Weg zum deutschen Pass aber auch schwerer. Darum geht's.

Archivbild: Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (CSU) - bei der Konferenz war sein Staatssekretär Sandro Kirchner der bayerische Vertreter.

Integration: Bayern lehnt Leitantrag als einziges Bundesland ab

Bei der Integrationsministerkonferenz haben die Ressortchefs der Länder einen Leitantrag angenommen – mit 15 zu 1 Stimmen. Das Nein kam aus Bayern. Begründung: Das neue Staatsangehörigkeitsrecht sei rückschrittlich und fördere Parallelgesellschaften.

Eine Einbürgerungsurkunde der Bundesrepublik Deutschland (l) und ein deutscher Reisepass liegen auf einem Tisch.  (Symbolbild)

Bundestag beschließt Gesetz für schnellere Einbürgerungen

Der Bundestag hat heute eine Änderung des Staatsangehörigkeitsrechts beschlossen. In namentlicher Abstimmung votierte eine Mehrheit der Abgeordneten für die Reform. Der Weg zum deutschen Pass soll einfacher werden. Es gibt aber auch Verschärfungen.

Eine Frau hält einen deutschen Reisepass in der Hand.

Neues Staatsangehörigkeitsrecht: Schneller zum deutschen Pass

Die Ampel steht kurz vor der Einigung auf ein neues Staatsangehörigkeitsrecht. Ausländischen Staatsbürgern soll es erleichtert werden, den deutschen Pass zu erhalten. Gegenüber dem Entwurf von November hat die FDP einige Veränderungen durchgesetzt.