Neuste Artikel

Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze (SPD).

Schulze zum Weltfrauentag: Kämpfen statt feiern

Entwicklungsministerin Schulze hat anlässlich des Weltfrauentags auf die noch immer bestehende Ungleichbehandlung von Frauen aufmerksam gemacht. Global gebe es sogar Rückschritte bei Frauenrechten. Auch Zahlen der UN zeichnen ein katastrophales Bild.

Archivbild: Junge in Pakistan, wo USAID Hochwasser-Hilfe geleistet hat

USAID vor Schließung: Deutsche Entwicklungshilfe besorgt

Die neue US-Regierung unter Donald Trump hebt die Entwicklungspolitik des Landes aus den Angeln. USAID, die Behörde für internationale Entwicklungshilfe, steht vor dem Aus. Das sorgt auch in Deutschland für Beunruhigung.

ARCHIV (28.04.2024) Christian Lindner, Bundesvorsitzender der FDP und Bundesminister der Finanzen

Lindner erhöht im Haushaltsstreit Druck auf Baerbock und Schulze

Finanzminister Lindner hat das Auswärtige Amt und das Entwicklungsressort noch einmal an seine Sparvorgaben erinnert. Baerbock und Schulze müssten sich die Frage stellen, ob sie mit ihren Ausgabewünschen tatsächlich deutschen Interessen dienten.

Bundesentwicklungsministerin Schulze besucht ein Prothesen-Zentrum in der Ukraine.

Schulze zu Ukraine: Ärzte und Elektriker so wichtig wie Panzer

Bundesentwicklungsministerin Schulze reist in die Ukraine. Damit sendet sie zwei Signale aus: Eines an das von Russland angegriffene Land - dass es mit weiterer Hilfe aus Deutschland rechnen kann. Das zweite Signal geht an Finanzminister Lindner.

EU-Lieferkettengesetz könnte an Deutschland scheitern

EU-Lieferkettengesetz droht an Deutschland zu scheitern

Keine Kinderarbeit und menschenwürdige Arbeit auch in den Herkunftsländern: Das neue EU-Lieferkettengesetz soll ein "EU-Leuchtturmprojekt" sein. Doch die FDP blockiert, was das Aus für die Reform bedeuten könnte. Die SPD ringt um einen Kompromiss.

Svenja Schulze (SPD), Bundesministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, aufgenommen im Rahmen ihres Besuchs in Rabat am 25.1.2024, Marokko. Hier Treffen mit dem Aussenminister Nasser Bourita.

Mission Marokko: Deutschland will Migration steuern

Deutschland will irreguläre Einwanderung begrenzen, gleichzeitig Fachkräfte aus dem Ausland gewinnen. Bundesentwicklungsministerin Schulze versucht das in Marokko. Über einen politischen Drahtseilakt mit dem Ziel "anwerben statt abschrecken".

Verkehr in Lima/Peru

Wie es dazu kam, dass die CSU ihre Radwege in Peru vergaß

CSU-Generalsekretär Huber wirft der Regierung vor, deutsches Geld weltweit zu verteilen, statt heimische Bauern zu unterstützen. Ähnlich hatte zuvor die AfD argumentiert. Die Ampel verteidigt die Entwicklungshilfe, die sie gar nicht gestartet hatte.

Smog über der chinesischen Metropole Chongqing  (Symbolbild)

Klimaschutz: Schulze fordert China zu finanziellem Beitrag auf

Heute beginnt in Bonn die Finanzierungskonferenz für den internationalen Klimafonds. Die Gastgeberin, Bundesentwicklungsministerin Schulze, hat im BR24 Thema des Tages die Golfstaaten und China aufgefordert, sich bei den Geldgebern einzureihen.

Annalena Baerbock und andere Außenministerinnen bei einem Treffen am Rande der Sicherheitskonferenz in München am 18.02.23.

"Feministische Außenpolitik": Darum geht es Baerbock und Schulze

Außenministerin Baerbock und Entwicklungsministerin Schulze haben Anfang März ihre Leitlinien für eine feministische Politik vorgestellt. Worum geht es? Was soll sich am deutschen Handeln ändern? Und wer regt sich auf? Wichtige Fragen und Antworten.

Klimakonferenz 2022 in Sharm El-Sheikh

Bundesregierung enttäuscht von Ergebnissen der Klimakonferenz

Länger als geplant hatten die Teilnehmer der Klimakonferenz in Ägypten um Ergebnisse gerungen - aus deutscher Sicht wurde trotzdem viel zu wenig erreicht. Klimaminister Habeck und Außenministerin Baerbock kritisierten die Beschlüsse als unzureichend.