Neuste Artikel

Ein gelbes Schild im Grünen mit der Aufschrift: Achtung Zecken: Borreliosegefahr

Borreliose durch Zeckenstich: Symptome und Behandlung

Zecken können Krankheiten übertragen - zum Beispiel Borreliose. Die Symptome sind unspezifisch, sodass eine Erkrankung oft erst spät erkannt wird. Dabei lässt sich die Erkrankung gut behandeln. Auf diese Anzeichen sollten Sie achten.

Aleksandar Pavlovic 15.02.2025

FCB-Spieler Pavlović krank: Was ist Pfeiffersches Drüsenfieber?

FCB-Youngster Aleksandar Pavlović wird dem FC Bayern München einige Zeit fehlen, denn er ist am Pfeifferschen Drüsenfieber erkrankt. Was ist das für eine Erkrankung? Was sind die Symptome? Wie lange ist man krank? Fragen und Antworten.

Ein Kind hält mit den Zähnen seinen Pulloverärmel fest und bekommt eine Spritze in den Arm (Symbolbild)

Soll ich mein Kind gegen Grippe impfen lassen?

Eine Influenza kann schwere Symptome hervorrufen - und teils sogar tödlich enden. Deshalb sollten sich Risikogruppen impfen lassen. Das gilt auch für vorerkrankte Kinder. Aber wie ist es mit gesunden Kindern? Ist für sie eine Grippeimpfung sinnvoll?

Eine Frau im Büro verbirgt erschöpft das Gesicht in den Händen (Symbolbild)

Hochfunktionale Depression: Wenn keiner merkt, was los ist

Die Depression ist eine der häufigsten psychischen Erkrankungen – nicht immer geht sie jedoch mit den klassischen Symptomen einher. Wer besonders betroffen ist, welche Anzeichen es gibt und warum die Diagnose oft schwierig ist.

Hund liegt in seinem Körbchen

Mysteriöses "Werwolf-Syndrom" bei Hunden

Die Symptome des sogenannten Werwolf-Syndroms sind teils dramatisch und verunsichern Hundebesitzer in ganz Europa. Tierärzte vermuten Gifte in Kauknochen als Ursache. Eine Spur führt nach China. Was müssen Hundehalterinnen und -halter jetzt wissen?

ADHS bringt für die Betroffenen etliche Probleme mit sich. In erster Linie können Medikamente Linderung verschaffen. Und Psychotherapie hilft.

ADHS-Behandlung von Erwachsenen: Medikamente und Psychotherapie

Bei Erwachsenen mit ADHS kann eine Behandlung mit Medikamenten die Symptome lindern – aber das geeignetste Präparat muss individuell ausgewählt werden. Und psychologische Unterstützung hilft, mit den Schwierigkeiten im Alltag besser umzugehen.

Kind wir mit Fühlen der Lymphknoten untersucht

Scharlach-Fälle bei Kindern in Bayern: Das sollten Eltern wissen

Die Zahl der Scharlach-Erkrankungen bei Kindern in Bayern ist stark gestiegen. Besonders im Winter verbreitet sich die bakterielle Infektion schnell. Alles über Ursachen, Symptome, Behandlungsmöglichkeiten und worauf Eltern achten sollten.

(Symbolbild) Frau hustet in die Hand

Keuchhusten-Welle: Warum gibt es derzeit so viele Infektionen?

Bellender, krampfartiger Husten, der den gesamten Körper schüttelt: In diesem Jahr erkranken in Bayern und in ganz Deutschland besonders viele Menschen an Keuchhusten. Antworten auf die wichtigsten Fragen zu der bakteriellen Infektionskrankheit.

Ein Schild mit der Aufschrift "Kreislaufwetter" vor einem bewölktem und auf der anderen Bildseite strahlend blauem Himmel

Wetterfühligkeit: Was hilft bei Wetterbeschwerden?

Erst frostig kalt, dann frühlingshaft mild - Temperaturschwankungen belasten oft den Körper. Mögliche Folgen: Migräne und Kopfschmerzen, Müdigkeit und Gelenkschmerzen. Wetterfühlige werden oft nicht ernst genommen. Was hinter Wetterfühligkeit steckt.

Europäischer Feldhase (Lepus europaeus)

Hasenpest in Bayern: Ist sie gefährlich für den Menschen?

Im Landkreis Straubing-Bogen wurde ein Fall von Hasenpest entdeckt. Diese Krankheit, die auch Tularämie genannt wird, taucht immer wieder in Bayern auf. Wie gefährlich ist sie für Menschen und was schützt vor einer Infektion?