Neuste Artikel

Ein Projekt des Künstlers Julia van Dieken - ein coloriertes Foto im Bewegtbild

Titanic: Neues und Originales im Lokschuppen Rosenheim

Zur Titanic, die vor 113 Jahren gesunken ist, gibt es immer noch viel zu sagen – findet man in Rosenheim und widmet dem berühmtesten Schiff der Welt eine große Ausstellung. Darin sind auch Originalteile zu sehen, die noch nie ausgestellt wurden.

KI übermittelt Bademeister eine Person in Not.

Badeunfälle schnell erkennen: KI-gestützte Technik soll helfen

Im Sport- und Freizeitbad Silvana im unterfränkischen Schweinfurt startet heute ein innovatives, KI-gestütztes Sicherheitssystem. Diese Technologie wurde für den Einsatz in Schwimmbädern konzipiert und soll helfen, Badeunfälle frühzeitig zu erkennen.

Kinder im Mörslinger Kindergarten spielen ein Brettspiel und Avatar "Elsa" spielt mit.

Roboter-Avatar im Kindergarten: Krank, aber trotzdem mit dabei

Kinder, die lange krank sind, verpassen Freunde, Spielen und Teilhabe. Roboter-Avatare können das zum Teil ersetzen. Bisher werden sie meist in Schulen genutzt. Ein Versuch in einem Kindergarten zeigt, dass die Technik auch den Kleinsten helfen kann.

Telenotarzt Dr. Ulf Aschenbrenner am neuen Einsatzplatz zur audio-visuellen Kommunikation mit den Rettungssanitätern.

Hilfe in Echtzeit: Bayerns erster Tele-Notarzt startet

Mit dem Tele-Notarzt wird im niederbayerischen Bogen eine neue Technik eingeführt: Hochqualifizierte Notärzte sind mit dem Eintreffen des Rettungswagens sofort digital vor Ort. Sie unterstützen das nicht-ärztliche Rettungspersonal.

Flyer mit dem Motto der Digital Live Design (DLD) 2025: "Future positive"

    DLD-Konferenz: Droht den USA Plutokratie der Tech-Milliardäre?

    Die Digital Live Design-Konferenz in München steht für Optimismus und bessere Zukunft durch Technik. Deswegen ist es eher ungewöhnlich, wenn sich in die positiven Töne warnende Untertöne mischen. Diesmal etwa vor einer Technik-Plutokratie in den USA.

    Eine erkältete Frau liegt im Bett und schnäuzt.

    2024 war Rekordjahr bei Krankmeldungen in Deutschland

    Deutschlands größte Krankenkasse, die Techniker Krankenkasse, hat eine Umfrage unter den eigenen Versicherten durchgeführt. Das Ergebnis: In den ersten elf Monaten des Jahres waren sie so lange krankgeschrieben wie nie. Auch Corona spielt eine Rolle.

    Bayerns erster Wasserstoffzug an seiner Tankstelle in Augsburg

    Wasserstoffzug: Zukunftsmodell oder teures Experiment?

    Im Allgäu wird ein Wasserstoffzug als klimaschonende Alternative für Dieselzüge getestet. Doch Experten haben Zweifel daran, dass sich die Technik durchsetzen wird. BR24 vor Ort hat den Start von Bayerns erstem Wasserstoffzug eng begleitet.

    Die Techniker Krankenkasse erhöht ihren Beitragssatz im kommenden Jahr deutlich

    Die Techniker Krankenkasse wird deutlich teurer

    Die größte Krankenkasse Deutschlands, die Techniker Krankenkasse, erhöht ihren Beitragssatz im kommenden Jahr deutlich. Versicherte sollen künftig 17,05 Prozent von ihrem Brutto-Lohn zahlen. Auch die AOK will bald einen neuen Beitragssatz verkünden.

    Der Wasserstoffzug fährt in den Augsburger Hauptbahnhof ein. Der Zug ist weiß mit einem dunkelblauen Streifen in der Mitte und gelben Türen, die Scheinwerfer erinnern an Katzenaugen.

    Klimaschonend: Fahrplanstart für Bayerns ersten Wasserstoffzug

    Wasserdampf statt Abgaswolke: Aus Wasserstoff erzeugter Strom soll einen Zug ab sofort antreiben. Der pendelt fahrplanmäßig zunächst zwischen Augsburg und Füssen. Bayerns Schienenverkehr revolutionieren wird die neue Technik aber wohl nicht.

    Taylor Swift bei einem Konzert

    Taylor Swift: 197 Millionen Dollar Boni für Tour-Mitarbeiter

    Von den Rekord-Einnahmen ihrer "Eras"-Tour sollen laut Berichten auch Swifts Lkw-Fahrer, Caterer und Techniker profitieren. Sie bekommen zusätzlich zu ihrem Gehalt eine Bonus-Zahlung.