Neuste Artikel

Wettbewerbe um den hässlichsten Weihnachtspullover: Schauspieler Jonathan Bennett beim "GMA Great Ugly Christmas Sweater Showdown" in New York

Ausstellung "The Ugly Sweater": Was ist eigentlich hässlich?

In der Ausstellung "Ugly Sweater" im Oberfränkischen Textilmuseum in Helmbrechts retten Künstler abgetragene Klamotten vor der Mülltonne und verwandeln sie in Kunstwerke – gerne auch mal in Kombination mit Katzenhaaren.

Blick in die Ausstellung mit vielen Kleidungsstücken und Schuhen aus der Nachkriegszeit

Morgenmäntel aus Wolldecken und Blusen aus Zuckersäcken

Warum Jacken, Schuhe und Hosen aus der Nachkriegszeit mehr als alter Plunder sein können, zeigt das Augsburger Textil- und Industriemuseum mit dem Nachlass des Schriftstellers Arno Schmidt. Dieser nahm einst eine Auszeichnung ohne Hemd entgegen.

Tiere aus Bast in der Ausstellung des "tim", Augsburg

Bast-Tiere: Augsburger Museum geht auf Zeitreise

Das Augsburger Textil- und Industriemuseum zeigt ab heute eine ungewöhnliche Ausstellung: Tiere aus Bast, wie sie in den 50er- und 60er-Jahren besonders beliebt waren. Sie stammen aus einer einzigen Werkstatt und waren jahrzehntelang vergessen.

Textilmaschinen-Mechaniker Salvatore Cali im Textilmuseum Augsburg, vor einer Kuka Selecta Strickmaschine

Socken, Panzer und Autos: Kuka-Maschinen produzieren fast alles

Die Warnfarbe Orange ist das Markenzeichen von Kuka. Die Roboterarme der Firma aus Augsburg sind weltweit im Einsatz. Doch in 125 Jahren hat die Firma auch Müllautos und Strickmaschinen hergestellt. Bis heute ist das Unternehmen stetig im Wandel.

Die Ausstellung "Der doppelte (T)Raum im Textilmuseum Augsburg

    Wandeln zwischen Traum und Wirklichkeit im Textilmuseum

    Traum und Realität – ein Wandeln zwischen diesen beiden Welten ist derzeit im staatlichen Textil- und Industriemuseum in Augsburg möglich. Die Ausstellung "Der doppelte (T)Raum" der Künstlerin Sabine Groschup lädt ein zum Perspektivenwechsel.

      Eine bedeutende Sammlung für das Augsburger Textilmuseum

      "Ein wirklicher Schatz" wurde heute im Augsburger Textil- und Industriemuseum präsentiert. Das Museum hat von einem Sammler aus Reutlingen eine bedeutende Sammlung übereignet bekommen, die mehr als 25.000 Objekte umfasst. Von Barbara Leinfelder