Neuste Artikel

Der Theologe und Bürgerrechtler Friedrich Schorlemmer, aufgenommen 2019.

"Schwerter zu Pflugscharen" - DDR-Bürgerrechtler Schorlemmer tot

Er war einer der wichtigsten Protagonisten der friedlichen Revolution in der DDR. International bekannt wurde Friedrich Schorlemmer mit dem symbolträchtigen Umschmieden eines Schwertes zur Pflugschar. Nun ist der Theologe mit 80 Jahren gestorben.

Der Campus der Universität Regensburg mit den Türmen des Doms im Hintergrund.

Streit um Theologie-Lehrstühle: Bischof wehrt sich gegen Kritik

An der Uni Regensburg sind drei von 14 Lehrstühlen in der Katholisch-Theologischen Fakultät unbesetzt, weil die kirchliche Zustimmung fehlt. Das sorgt für Kritik an Bischof Rudolf Voderholzer – der sich wehrt.

Endlich Pfarrerin: Raphaela Holzinger kann ihren Berufswunsch in der evangelischen Kirche leben.

Konvertiert: Katholische Theologin wird evangelische Pfarrerin

Raphaela Holzingers Traum ist es, Pfarrerin zu werden. In der katholischen Kirche ist das allerdings nicht erlaubt. Jahrelang ringt sie mit sich, wie sie ihr Talent und ihren Traum leben kann. Bis sie eine schwierige Entscheidung fällt.

ARD/BR-Sendebeauftragter der Bayerischen Bischöfe, Erwin Albrecht; BR-Moderator Andreas Bönte bei der Buchvorstellung in Regensburg

    Neues Begleitbuch zur BR-Reihe "Zeit und Ewigkeit" ist da

    In der BR-Sendereihe "Zeit und Ewigkeit" machen sich kirchliche Persönlichkeiten auf die Suche nach göttlichen Spuren im Alltag. Jetzt wurde in Regensburg das zugehörige Begleitbuch vorgestellt: "Enthüllungen – was befreit, tut gut".

    Fahnen der Uni

    Uni Eichstätt distanziert sich von früherem Bischof Brems

    Im vergangenen Jahr wurde bekannt, dass der bereits verstorbene Eichstätter Bischof Brems einen des Missbrauchs beschuldigten Priester gedeckt und ihm zur Flucht verholfen haben soll. Die Katholische Universität zieht nun Konsequenzen.

    Haberer: "Der Staat kann am Kreuz nur scheitern"

    Mit dem Kreuz als Symbol übernimmt sich der Staat, sagt Theologieprofessorin Johanna Haberer in der Münchner Runde im BR-Fernsehen.

    Theologin Haberer: "Wir haben in Bayern genügend Kreuze"

    Die evangelische Theologin Johanna Haberer hat den Kreuzerlass von Ministerpräsident Söder kritisiert. Das Kreuz als religiöses Zeichen werde für einen Leitkulturbegriff benutzt. Dies sei eine Instrumentalisierung und ein Missbrauch des Kreuzes.

    Theologe kritisiert Kirchenasylpraxis

    Wer Kirchenasyl gewährt, begeht Rechtsbruch. Das sagt der evangelische Theologe Reiner Anselm im Interview mit dem Bayerischen Rundfunk und kritisiert die beiden großen christlichen Kirchen: Sie müssten ihr Handeln klar als Rechtsbruch benennen.

    Fockenfeld: Spätberufenenschule muss schließen

    Männer, die bereits im Beruf stehen und erst dann die Berufung zum Priester spüren, können auf der Spätberufenenschule in Fockenfeld das Abitur nachmachen, um danach Theologie zu studieren. Demnächst soll die Schule aber geschlossen werden.