Neuste Artikel

Mehr Tierwohl durch den  "Tierwohl-Cent"? Darüber gehen die Meinungen weit auseinander.

"Tierwohl-Cent": Mehr Tierwohl – aber wie?

Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir möchte mit dem sogenannten "Tierwohl-Cent" Landwirten finanziell unter die Arme greifen, wenn sie in neue Ställe investieren. Kritik aus der Opposition schmettert er ab.

Cem Özdemir (Bündnis 90/Die Grünen), Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, hält eine Rede bei der Eröffnung der weltgrößten Naturkostmesse Biofach.

Biofach Nürnberg: Özdemir verteidigt Tierwohlcent

Der Tierwohl-Cent wird viel kritisiert. Der Bauernverband warnt, es drohe eine bürokratieaufwendige Verbrauchssteuer. Bundeslandwirtschaftsminister Özdemir hat sein Vorhaben nun auf der Biofach-Messe in Nürnberg verteidigt.

Cem Özdemir (Bündnis90/Grüne), Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, auf dem Deutschen Bauerntag 2023.

Agrarpolitik: Cem Özdemir und die Bauern

Seit den Bauernprotesten steht Bundeslandwirtschaftsminister Özdemir im Fokus wie nie zuvor. Sein Motto: kommunizieren statt konfrontieren. Aber wie gut kommt das an?

Kühe in einem Stall.

Bessere Tierhaltung, höhere Preise? BR24-User zum Tierwohlcent

Teureres Fleisch? Nachteile für Bio-Bauern? Billig-Fleisch aus dem Ausland? Die BR24-Community hat unter Berichten zum Tierwohlcent angeregt diskutiert. "Dein Argument" ordnet Sichtweisen der Nutzer ein.

Eine Horde Ferkel in einem engen Stall

"Tierwohlcent": Zustimmung vom Bauernverband, Kritik von der FDP

Nach jahrelanger Diskussion konkretisiert Agrarminister Özdemir jetzt die Pläne für eine Fleischabgabe. Der "Tierwohlcent" stößt bei der FDP auf Ablehnung – Bauernverbände befürworten ihn. Die Verbraucherzentrale fordert eine zeitliche Befristung.

Eine Tierwohl-Abgabe zur Unterstützung der Landwirtinnen und Landwirte in Deutschland rückt näher.

Kommt der "Tierwohlcent"? Özdemir legt Konzept vor

Die von Landwirtschaftsminister Özdemir geplante Tierwohl-Abgabe zur Unterstützung der Landwirte in Deutschland rückt näher. Umgesetzt werden müsste der sogenannte "Tierwohl-Cent" aber vom Bundesfinanzminister – und der will keine neue Steuer.

Archivbild: Cem Özdemir, Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, füttert in einem Stall der Krabat Milchwelt eine Kuh.

"Tierwohlcent": Abgabe für Fleischprodukte wird konkreter

Bundeslandwirtschaftsminister Özdemir hat einem Bericht zufolge Eckpunkte für eine Verbrauchsteuer auf Fleischprodukte vorgelegt. Die Steuer soll demnach auf bestimmte tierische Produkte erhoben werden. Vorbild ist die Kaffeesteuer.

Durch die Tierwohlabgabe sollen Investitionen ins Tierwohl gefördert werden.

Tierwohlabgabe: Viel Zustimmung, aber auch viel Skepsis

Die Tierwohlabgabe soll Landwirten und vor allem Nutztieren zugutekommen. Fleisch würde aber teurer werden. Viele finden die Idee prinzipiell gut, bezweifeln aber, dass sie sich in der Praxis tatsächlich umsetzen lässt.