Neuste Artikel

Zwei Kinder liegen auf roten Liegestühlen, verschränken die Arme hinter dem Kopf und genießen die Sonne

Starke Frühlingssonne: Sonnenbrandgefahr schon jetzt hoch

Endlich Sonnenschein und bis 20 Grad: Sonnenanbeter genießen jeden Sonnenstrahl. Woran viele nicht denken: Auch bei frühlingshaften Temperaturen kann das Risiko für Sonnenbrand hoch sein. Das sollten Sie wissen, um ihre Haut zu schützen.

Das größte und tiefste Ozonloch befindet sich über der Antarktis. Seit Anfang der 2020er-Jahre wird es kleiner.

Das Ozonloch – gibt es das immer noch?

Am Boden giftig, in der Atmosphäre ein Segen: Ozon. Ohne die Ozonschicht in der Stratosphäre wäre Leben auf der Erde, so wie wir es kennen, nicht möglich. Sie schützt uns vor der schädlichen UV-Strahlung der Sonne. Doch diese Schicht ist empfindlich.

Heiße Tage in Bayern: Warnung vor extremer Hitze

Heiße Tage in Bayern: Warnung vor extremer Hitze

Bayern stehen mehrere Tage mit großer Hitze bevor. Der Deutsche Wetterdienst warnt für heute sogar vor extremer Hitze in weiten Teilen Frankens und in einer Region der Oberpfalz. In weiten Teilen Bayern besteht zudem eine hohe Waldbrandgefahr.

In Deutschland erkranken jedes Jahr mehr als 250.000 Menschen an einer Form des weißen Hautkrebses. Betroffen sind vor allem Menschen, die im Baugewerbe arbeiten und in grünen Berufen, also in der Land- und Forstwirtschaft, aber auch Winzer.

Unterschätzte Gefahr: Hautkrebs in "grünen" Berufen

In Deutschland erkranken pro Jahr etwa 250.000 Personen an Hautkrebs. Besonders betroffen: Menschen, die in "grünen" Berufen arbeiten, vor allem Saisonarbeitskräfte. Wie Arbeitgeber und Berufsgenossenschaft versuchen, mehr Sonnenschutz umzusetzen.

Frauen nehmen ein Sonnenbad (Symbolbild)

Sommer, Sonne, Hautkrebs: Zehn Irrtümer rund ums Sonnenbaden

"Sonnengebräunte Haut schadet nicht", "Es gibt auch 'gesunde' Bräune!", "Sonne ist gut für die Psyche!", "Nur in der Sonne kann man einen Sonnenbrand bekommen!" Rund ums Sonnenbad gibt es viele Mythen - manche davon sind jedoch falsch und gefährlich.

Mann trinkt Wasser aus einer Flasche

Tipps gegen Hitze: So lassen sich die Temperaturen aushalten

Bayern schwitzt - am Wochenende klettert das Thermometer über 30 Grad Celsius. Lüften in den Morgenstunden, Siesta am Mittag und lauwarm duschen - ein paar Tipps, um abzukühlen.

Sonnencreme ist an diesem Wochenende ganz besonders angesagt

Experten warnen vor erhöhter UV-Strahlung am Wochenende

Das Bundesamt für Strahlenschutz warnt vor erhöhter UV-Strahlung am Wochenende, vor allem in Süddeutschland. Sonnencreme oder viel Schatten seien angesagt, so die Behörde - und das nicht nur wegen des schönen Wetters.

Ein Mann liegt auf einer Liege im hohen Gras.

Bundesamt für Strahlenschutz warnt vor erhöhter UV-Strahlung

Das Bundesamt für Strahlenschutz hat vor einer erhöhten UV-Strahlung am Wochenende gewarnt. Dann bestehe ein sogenanntes Niedrigozon-Ereignis und mehr energiereiche UV-Strahlung erreiche die Erde. Die Folge: Viele unterschätzen die Sonnenbrandgefahr.

Ein Mann cremt sich ein

#Faktenfuchs: Sonnencreme-Mythen im Faktencheck

Auf Tiktok, Instagram und anderen sozialen Netzwerken kursieren zahlreiche Falschbehauptungen über Sonnenschutz, insbesondere über Sonnencreme. Einige User verweisen auf wirkungslose und somit gefährliche Alternativen. Ein #Faktenfuchs.

Ein Hautarzt untersucht bei einer Krebsvorsorgeuntersuchung eine Patientin mit einem Auflichtmikroskop.

Zahl der Todesfälle durch Hautkrebs stark gestiegen

Die Zahl der Todesfälle durch Hautkrebs ist in Deutschland binnen 20 Jahren um 55 Prozent gestiegen. Als Hauptauslöser gilt übermäßige UV-Strahlung. Experten empfehlen deshalb ausreichenden Sonnenschutz und einen Haut-Check.