Neuste Artikel

Menschen halten grüne Luftballons in die Luft

Schnelldorf feiert S4 nach Crailsheim

Jahrelang wurde darauf hingearbeitet – seit dem Fahrplanwechsel ist es soweit: Die S4 fährt als erste S-Bahnlinie des VGN nach Baden-Württemberg.

Ein Mann hebt sein Fahrrad in den Zug.

Ein-Euro-Radl-Ticket: Ab Sommer auch in München und Nürnberg

Seit einem halben Jahr kostet es nur einen Euro, wenn Radler ihr Gefährt im Zug mitnehmen wollen – aber nicht überall und mit vielen zeitlichen Beschränkungen. Immerhin wird der Geltungsbereich nun auf die Großräume München und Nürnberg ausgeweitet.

Ein Schild auf dem "Verbot von E-Scootern" steht.

Drei bayerische Verkehrsbetriebe verbannen E-Scooter

Elektrische Tretroller sind oft eine Ergänzung zum ÖPNV und vor allem in Städten beliebt. Einige von ihnen haben jetzt allerdings ein Verbot ausgesprochen. Warum und wo E-Scooter künftig nicht mehr mitdürfen in Bus und Bahn.

Ein Handydisplay auf dem die Benutzeroberfläche der Egon-App zu sehen ist.

Nahverkehrs-App "Egon": Mehr fahren, weniger zahlen

App öffnen und einsteigen – so einfach kann man im Verkehrsverbund Nürnberg mit dem öffentlichen Nahverkehr unterwegs sein. Und wer mehr fährt, bekommt Rabatte, so dass es immer günstiger wird. Dementsprechend wird die Egon-App immer beliebter.

Ein Elektro-Bus in Erlangen trägt die Aufschrift "Ich fahr dich gratis mit 100 % Grünstrom"

Seit Neujahr: Busfahren in Erlangen ist kostenlos

Busfahren ohne Ticket – das ist seit Neujahr in Erlangen möglich. Sämtliche Buslinien in der Innenstadt sind kostenlos. Zudem wurde eine City-Linie eingerichtet. Damit soll der Bus in der Hugenottenstadt eine echte Alternative zum Auto werden.

Zwei Frauen laufen auf einem Bahnsteig. Im Hintergrund ist ein Zug der Deutschen Bahn zu sehen.

VGN wächst: Ober- und Mittelfranken rücken näher zusammen

Der Verkehrsverbund Großraum Nürnberg (VGN) wächst. Ab dem 1. Januar 2024 gehört ganz Oberfranken dazu. Es wird so möglich sein, mit einer VGN-Karte von Ansbach bis Hof zu fahren. Die Tickets werden derweil teurer – allerdings aus anderen Gründen.

Das Logo des Verkehrsverbunds Großraum Nürnberg (VGN) ist auf einem Schild zu sehen.

Tirschenreuth ab 2024 im Verkehrsverbund Großraum Nürnberg

Ab dem 1. Januar gehört der Landkreis Tirschenreuth zum Verkehrsverbund Großraum Nürnberg. Mit einer einzigen Fahrkarte können alle VGN-Linien genutzt werden. Damit ist der VGN in der Oberpfalz noch stärker vertreten und weitere Städte sollen folgen.

Bus der Kliniklinie in Erlangen.

Kein Ticket ab 2024: Erlangen beschließt kostenlosen Nahverkehr

In Bayern hat es Augsburg vorgemacht, nun zieht Erlangen nach: Ab 2024 ist der Nahverkehr in der Erlanger Innenstadt komplett kostenlos. Das hat der Stadtrat beschlossen. Busse sollen in Erlangen damit eine echte Alternative zum Auto werden.

Eine Lupe zeigt ein VGN-Ticket

Ganz Oberfranken ab 2024 im Verkehrsverbund Großraum Nürnberg

Ab dem 1. Januar 2024 gehört der gesamte Bezirk Oberfranken dem Verkehrsverbund Großraum Nürnberg VGN an. Am Donnerstag haben nun auch noch Stadt und Landkreis Coburg den Beitritt beschlossen. Der Schritt bringt ein paar Vorteile.

Eines der billigen Semestertickets für 2,07 Euro.

    Kulanzlösung: Schnäppchentickets bleiben drei Wochen gültig

    Wie geht es weiter mit den Semestertickets für 2,07 Euro? Vor dieser Frage stehen seit Montagabend etliche Studierende in Mittelfranken. Nun gibt es eine Lösung: Die Tickets sind gültig, allerdings kein ganzes Semester lang.