Neuste Artikel

Gewitter und Starkregen haben in Schwaben in der Nacht auf Montag (22.7) wieder für mehrere Feuerwehreinsätze gesorgt (Symbolbild).

Gewitternacht in Bayern: 180 Hotelgäste ohne Strom

Gewitter und Starkregen haben in der Nacht auf Montag besonders in Schwaben und Mittelfranken Probleme verursacht: Straßen wurden überflutet und Keller sind vollgelaufen. In Bad Hindelang hatten Hotelgäste über viele Stunden keinen Strom.

Hohe Sachschäden, Evakuierungen, Feuerwehren, THW und Rettungsdienste im Dauereinsatz: Anfang Juni kam das Hochwasser über Bayern. Und jetzt? Wie geht es weiter in den betroffenen Gebieten?

Nach der Flut: So geht es den Hochwasseropfern in Bayern heute

Überschwemmte Straßen, vollgelaufene Keller, Evakuierungen: Nach Unwetter und Starkregen herrschte Anfang Juni in Teilen Bayerns der Ausnahmezustand. Wie geht es den Betroffenen sechs Wochen nach der Flut?

Teile des Aschaffenburger Viadukts in der Goldbacher Straße stehen am 10. Juli unter Wasser.

Starkregen: Zahlreiche Einsätze im Raum Aschaffenburg

Heftige Gewitter haben in Unterfranken in der Nacht auf Donnerstag vor allem am Untermain für zahlreiche Einsätze gesorgt. Wegen Starkregens waren im Raum Aschaffenburg zahlreiche Keller vollgelaufen und Unterführungen überflutet.

Die Wasserwacht fährt mit einem Schlauchboot durch eine überflutete Straße. Nach den ergiebigen Regenfällen der letzten Tage gibt es Hochwasser in der Region.

Starkregen in Bayern: Evakuierungen und Hochwasser

Bis zu 135 Liter Regen pro Quadratmeter, steigende Pegel, überschwemmte Straßen, vollgelaufene Keller: Süddeutschland bereitet sich teilweise auf ein Jahrhunderthochwasser vor. Im Landkreis Augsburg ist ein Damm gebrochen.

Kräftige Gewitter über Bayern am Montagabend und in der Nacht: Vor allem im Süden und Osten Bayerns mussten Einsatzkräfte öfter ausrücken. In Augsburg fiel wegen Blitzeinschlägen der Strom aus.

Heftige Gewitter in Bayern: Stromausfälle, vollgelaufene Keller

Kräftige Gewitter über Bayern am Montagabend und in der Nacht: Vor allem im Süden und Osten Bayerns mussten Einsatzkräfte öfter ausrücken. In Augsburg fiel wegen Blitzeinschlägen der Strom aus. Inzwischen sind sämtliche Unwetterwarnungen aufgehoben.

Ein Wegkreuz und eine Buche stehen bei wechselhaftem Wetter auf einer Wiese im Landkreis Rosenheim. (Archivbild)

Wetter in Bayern: Mix aus Wolken, Regen und etwas Sonne

Nach zum Teil schweren Gewittern, vollgelaufenen Kellern und überschwemmten Straßen verspricht das Wetter in Bayern heute mehr Ruhe. Aber es bleibt in den kommenden Tagen regnerisch. Zwischendrin lässt sich die Sonne blicken.

Hagel in Bad Tölz

Gewitter am Alpenrand: Vollgelaufene Keller und Überschwemmungen

Von den Alpen sind teils heftige Gewitter über weite Teile Bayerns gezogen. Diese verursachten aber nur vereinzelt Schäden. In der Region um Bad Tölz liefen mehrere Keller voll und Straßen wurden überflutet - zudem hagelte es stark.

Besonders im Norden Bayerns wirkten sich die Unwetter der vergangenen Nacht heftig aus.

Starke Gewitter in Bayern - Mann stirbt in vollgelaufenem Keller

Besonders im Norden Bayerns wirkten sich die Unwetter der vergangenen Nacht heftig aus. Ein Mann starb in seinem Keller. Starkregen flutete in Bamberg Unterführungen und Straßen. Gullydeckel wurden teils meterhoch angehoben.

Nach den Unwetter: Schlamm und Hagel bedecken die Straßen von Birkenfeld im Landkreis Main-Spessart.

"Land unter" - Unwetter wütet in weiten Teilen Bayerns

Ein Unwetter mit Sturm und Hagel ist über Bayern hinweggefegt. Besonders betroffen: der Landkreis Main-Spessart. Einsatzkräfte waren im Dauereinsatz. Auch der Kirchentag in Nürnberg musste unterbrochen werden.

Unwetterschäden im Chiemgau

Heftiges Unwetter im Chiemgau

Abgedeckte Dächer, vollgelaufene Keller und umgestürzte Bäume - das ist die Bilanz eines kurzen, aber heftigen Unwetters im südlichen Oberbayern. In Halfing im Landkreis Rosenheim wurde ein Kirchturm beschädigt.