Neuste Artikel

Einwohner aus dem Bagnoli-Viertel in Neapel müssen ihre Wohnungen nach einer Inspektion verlassen.

Erdbeben und Evakuierungen: Leben auf Neapels Supervulkan

Risse in Häusern, herabfallender Putz - Einwohner des Bagnoli-Viertels in Neapel erleben das derzeit oft: Ihre Häuser stehen auf einem Vulkanfeld. Das Erdbeben im März dort war das schwerste seit Jahren. Viele Menschen leben noch in Notunterkünften.

Blick auf das Gipfelmassiv mit Seilbahn-Station

"Größter Bergsturz": So verlor die Zugspitze 3.000-Meter-Gipfel

Die Trümmer vom früheren Zugspitz-Gipfel liegen heute im Eibsee: Die Zeitschrift "Bayerische Archäologie" widmet sich in ihrer neuesten Ausgabe prähistorischen Naturkatastrophen. Dabei geht es auch um Bayerns "jüngsten Vulkan" und häufige Erdbeben.

Ein Geologe dokumentiert eine Rauchsäule auf dem Gebiet der Phlegräischen Felder in Pozzuoli, westlich von Neapel.

Supervulkan bei Neapel: Proben für den Katastrophenfall

Westlich von Neapel erstrecken sich die Phlegräischen Felder über eine Fläche von mehr als 150 Quadratkilometern. Zuletzt bebte dort wiederholt die Erde. Der Zivilschutz hat deshalb beschlossen, den Ernstfall zu proben: eine Evakuierung.

Lava und Asche: Ätna bricht erneut aus

Lava und Asche: Ätna bricht erneut aus

Viele Jahre war der Ätna ruhig gewesen - heute ist der höchste aktive Vulkan Europas binnen weniger Wochen das fünfte Mal ausgebrochen. Der Airport von Catania auf Sizilien musste den Flugverkehr erneut aussetzen.

Der Stromboli, ein stets aktiver Vulkan, hier bei seinem Ausbruch Anfang Juli.

Gleichzeitiger Ausbruch von Ätna und Stromboli - Zufall?

Die italienischen Vulkane Ätna und Stromboli waren Anfang Juli ausgerechnet am selben Tag besonders aktiv. Dass sie Lava spucken, ist an sich nicht ungewöhnlich. Ein Vulkanologe erklärt, was diesmal geschehen ist und worauf Touristen achten sollten.

Farbinfrarotbild des Ätna auf dem ein roter Lavastrom deutlich zu sehen ist sowie aufsteigende Wolken

Alarmstufe Rot: Vulkane Stromboli und Ätna spucken Lava

Seit Tagen rumort es im Süden Italiens: Der Vulkan Stromboli und der Ätna auf Sizilien sind ausgebrochen. Beide haben Lava, Asche und Gesteinsbrocken in die Luft geschleudert. Die Behörden sind alarmiert und warnen Einheimische und Touristen.

Auf Island ist ein Vulkan ausgebrochen - mit einer rekordverdächtigen Menge Lava.

Nach Vulkanausbruch auf Island: Lage beruhigt sich

Rekordverdächtige Lavaströme: Auf Island hat sich ein Vulkan nach seinem Ausbruch wieder beruhigt. Seit Dezember hält er die Insel in Atem und verursachte mehrere Erdbeben. Inzwischen geben sich die Behörden schon wieder fast entspannt.

Archiv: Hans Zach, ehemaliger Eishockey-Bundestrainer, steht in der Fußgängerzone von bad Tölz.

    Feuerwerk für den Alpen-Vulkan - Hans Zach wird 75

    Als Eishockeyspieler war Hans Zach einmalig, als Trainer wurde er zur Legende. Der Tölzer feiert seinen 75. Geburtstag und reist dafür an einen Ort, der seinem Spitznamen "Alpenvulkan" gerecht wird.

    Schaulustige beobachten die Rauchschwaden vulkanischer Aktivität zwischen Hagafell und Stóri-Skógfell.

    Spektakulärer Vulkanausbruch: Glühende Lava auf Island

    Ein isländischer Vulkan ist am Samstagabend zum vierten Mal seit Dezember ausgebrochen. Der isländische Wetterdienst teilte mit, die Eruption habe einen etwa drei Kilometer langen Riss in der Erde geöffnet.

    Neuer Vulkanausbruch auf Island - Lava erreicht Grindavík

    Neuer Vulkanausbruch auf Island - Lava erreicht Grindavík

    Abermals öffnet sich auf Island die Erde, wieder bildet sich ein glutrotes Lavameer. In der evakuierten Stadt Grindavík hat das flüssige Gestein schwere Schäden angerichtet. Bereits beim Ausbruch vor vier Wochen hatte der Ort gelitten.