Neuste Artikel

Finger tippen auf einer Tastatur.

Illegales Streaming-Netzwerk hochgenommen: Drei Männer in Haft

Das Amtsgericht Bamberg hat Haftbefehle gegen drei Männer erlassen, die ein illegales Streaming-Netzwerk betrieben und dabei einem Pay-TV-Anbieter Schäden in Millionenhöhe zugefügt haben sollen. Dafür könnten sie ins Gefängnis kommen.

Ein grünes Ortsschild mit einem Ortsnamen im Dialekt.

"Dräisda" bis "Wousiegl": Neue Ortschilder fürs Heimatgefühl

Wie Dialektsprecher ihren Heimatort nennen, unterscheidet sich in Bayern teils deutlich vom offiziellen Ortsnamen. Im Landkreis Wunsiedel werden im Zuge eines Projektes nun zusätzliche Ortsschilder im örtlichen Dialekt aufgestellt.

Rudolf (links) und Richard Hopf

Brauerei aus Wunsiedel stellt Betrieb ein – nach 170 Jahren

Die Kult-Brauerei "Lang-Bräu" aus Wunsiedel stellt ihren Betrieb ein. Grund ist laut den Inhabern ein nicht mehr zu bewältigender Investitionsstau bei sinkendem Absatz. Branchenkenner sehen das als Warnzeichen für die mittelständische Brauwirtschaft.

Archivbild: Marktplatz in Wunsiedel

Wohnungsmarkt: Wie die Politik Leerstand bekämpfen will

Fast zwei Millionen Wohnungen in Deutschland stehen leer. Auch in Bayern sind die Leerstände vor allem in manchen Grenzregionen hoch. Bundesbauministerin Geywitz will gegensteuern. In Bayern geht der Landkreis Wunsiedel mit gutem Beispiel voran.

Feuer mitten in der Nacht: Großeinsatz in Sägewerk bei Wunsiedel

Feuer mitten in der Nacht: Großeinsatz in Sägewerk in Wunsiedel

Bei einem großen Brand in einem Sägewerk in Wunsiedel ist in der Nacht auf Mittwoch ein Sachschaden von rund 750.000 Euro entstanden. Mehr als 230 Feuerwehrleute waren mit den Löscharbeiten beschäftigt. Verletzt wurde niemand.

Ein Kreisrat der AfD darf 2025 und 2026 keine "Bürgersprechstunden" mehr im Gemeindezentrum von Schirnding abhalten. Das hat das Verwaltungsgericht Bayreuth entschieden. Eine Gemeinde kann also politische Veranstaltungen in ihren Räumen ausschließen.

Gericht: Keine AfD-"Bürgersprechstunden" mehr in Schirnding

Ein Kreisrat der AfD darf 2025 und 2026 keine "Bürgersprechstunden" im Gemeindezentrum von Schirnding abhalten. Das hat das Verwaltungsgericht Bayreuth entschieden. Eine Gemeinde kann also politische Veranstaltungen in ihren Räumen ausschließen.

Blick auf den Starnberger See mit zahlreichen Segelbooten (Archivbild)

Ranking: Landkreis Starnberg ist deutscher Kaufkraft-Meister

Wer kann, der kann: In keinem anderen Landkreis in Deutschland können sich die Menschen so viel leisten wie in Starnberg in Oberbayern. Viele weitere Orte in Bayern sind laut einer neuen Studie "Kaufkraftkönige" - zum Beispiel auch Wunsiedel.

Mehrere blau glühende Heizspiralen liegen nebeneinander.

Engagiertes Stadtwerk – dann klappt es auch mit der Fernwärme

Kommunale Wärmeplanung wird Pflicht. Gemeinden müssen sich mit dem Thema Heizung befassen. Wo lohnt sich Fernwärme? Wo gibt es nutzbare Abwärme? Manche Kommunen schieben das noch vor sich her. Die oberfränkische Kleinstadt Wunsiedel zeigt, was geht.

Eine Frau in schwarzer Kleidung steht in einem alten Porzellanlager.

"Lost Place" in Arzberg: Alte Porzellanfabrik wird Fotostudio

Verlassene Gebäude, oft einsturzgefährdet und gruselig: das sind Lost Places. In Arzberg im Landkreis Wunsiedel ist das Betreten nicht verboten. Fotografen aus dem In- und Ausland finden in einer ausgedienten Fabrik Kulissen mit Seltenheitswert.

Eine Person trägt eine Jacke, auf deren Rückseite "Nie wieder" zu lesen ist.

Wunsiedel: Ein Fest für Demokratie – erneut ohne Neonazis

Wunsiedel hat am Samstag ein Fest für Demokratie gefeiert. Den Neonazi-Aufmarsch, gegen den sich die Stadt jahrzehntelang wehren musste, gab es 2024 erneut nicht. Stattdessen ein Jubiläum ihrer bekanntesten Protestaktion gegen Rechtsextremismus.