Neuste Artikel

Nach 20 Jahren Kampf wird das Warmbad Miesbach nun saniert

Wie die Miesbacher bayerischen Schwimmbädern geholfen haben

Ein Schwimmbad betreiben - das gehört nicht zu den Pflichtaufgaben einer Kommune. Schwierig wird es besonders dann, wenn teure Sanierungen anstehen. Ein Miesbacher Verein hat hier Großes bewirkt. Nun ist das eigene Bad an der Reihe.

Sophie Mäding, Fachangestellte für Bäderbetriebe

"Lebensretter gesucht": Fachangestellte für Bäderbetriebe fehlen

Fachkräftemangel betrifft schon seit Längerem auch die kommunalen Hallen- und Freibäder. Fachangestellte für Bäderbetriebe werden überall händeringend gesucht. Die Stadt Nürnberg wirbt mit einer neuen Kampagne um Personal.

Auch Bibliotheken könnten von den Sparmaßnahmen wegen der hohen Energiekosten betroffen sein

    Teure Energie: Einschränkungen kommunaler Angebote befürchtet

    Schwimmbäder teurer, Bibliotheken tageweise zu: Die hohen Energiekosten belasten nicht nur Bürger und Unternehmen, sondern auch die Kommunen - das könnte zu einer Einschränkung ihrer Dienstleistungen führen, befürchten Vertreter von Verbänden.

    Warum schwimmen viele Kinder so schlecht?

    #fragBR24💡 Warum schwimmen viele Kinder so schlecht?

    Mehr als die Hälfte der 863 kommunalen Hallen- und Freibäder in Bayern ist sanierungsbedürftig. Und fast 60 Prozent der Zehnjährigen in Bayern können nicht sicher schwimmen.

      Rettungsschwimmer haben immer weniger Trainingsmöglichkeiten

      Rettungsschwimmer der Wasserwacht müssen im Winter regelmäßig in Hallenbädern trainieren, um im Sommer fit zu sein, wenn sie an Seen ihren Dienst tun. Mittlerweile gibt es dafür aber zu wenig kommunale Schwimmbäder.

        Freibad-Zuschuss: Petition aus Hofkirchen zurückgewiesen

        Im August hatte sich die Gemeinde Hofkirchen (Lkr. Passau) mit einer Petition an den Bayerischen Landtag gewandt. Es ging um die Förderung kommunaler Schwimmbäder. Heute ist die Petition im Ausschuss erwartungsgemäß abgelehnt worden.

        Kraftakt für Kommunen: Unterfränkische Schwimmbäder bedroht

        In Unterfranken sind von insgesamt 59 Freibädern 25 sanierungsbedürftig und drei im Landkreis Miltenberg sollen vielleicht geschlossen werden. Das hat eine Anfrage der BayernSPD-Landtagsfraktion ergeben. Von Farsin Behnam