Die Deutsche Post hat hierzulande ihren Paket-Rekord aus dem vergangenen Jahr bereits in diesem Monat erreicht, und zwar mit rund 1,6 Milliarden Paketen. Und für Weihnachten wird mit neuen Höchstmarken gerechnet, auch aufgrund des in der Corona-Krise boomenden Online-Handels. Da dürften noch mal Millionen Sendungen hinzukommen.
Die Verbraucher hat die Post nun aufgerufen, ihre Weihnachtspakete möglichst früh auf den Weg zu schicken, spätestens am 19. Dezember. Die Anleger der Post kann diese Meldung nicht groß überraschen, die Aktien treten auf der Stelle bei 40,4 Euro je Anteil.
Seitwärtsbewegung hält an
Auch der DAX bewegt sich kaum, es fehlen nach wie vor Impulse, allen voran die Vorgaben von der Wall Street. Heute wird an den US-Börsen nach dem gestrigen Feiertag "Thanksgiving" auch nur verkürzt gehandelt. Aktuell steht der DAX bei 13.321. Das ist ein kleines Plus von 0,2 Prozent und ein wenig angezogen hat auch der Euro auf 1,19 22 Dollar.