Auf den ersten Kilometern verbraucht ein kalter Motor weitaus mehr Kraftstoff als auf einer längern Strecke. Das ist teuer und schlecht für die Umwelt. Gerade Kurzstrecken sind daher eigentlich ideal zum Fahrradfahren. Und wenn Sie Ihr Augenmerk auf folgende Tipps richten, dann klappt das auch im Winter:
Die Bereifung des Fahrrads
Schneeketten fürs Fahrrad: Hört sich gut an, hat sich aber nicht bewährt - die Gefahr ist zu groß, dass die Kette sich im Bremsgummi verhakt. Auch das ständige Flattern der Ketten am Reifen zehrt nach kurzer Zeit an den Nerven. Eine Alternative besteht darin, den Luftdruck des Reifens geringfügig zu reduzieren: Die Reifenoberfläche wird größer, der Reifen passt sich besser ans Gelände an.
Manche Radler schwören auf Winterreifen, die haben nämlich Spikes. Das sind ganz kleine Zylinder, die leicht abgeflacht sind, damit hat man mehr Grip beim Fahren. Mit den Spike-Reifen kann man auf dünner Schneedecke relativ gut fahren, doch wenn die Spurrillen vereisen, wird es schwierig, dann nützen auch die Spike-Reifen wenig.
Das Bremsen im Winter
Im Winter ist der Bremsweg länger, da durch die Minusgrade das Kondenswasser in den Bremszügen einfrieren kann. Im schlimmsten Fall funktionieren die Bremsen gar nicht mehr. Eine regelmäßige Kontrolle ist daher das A und O. Bei Glatteis sollte nur vorsichtig gebremst werden, und auch nur dann, wenn es wirklich notwendig ist. Übrigens: Wer den Sattel etwas tiefer stellt, ist mit den Füßen schneller am Boden und kann beim Bremsen notfalls nachhelfen.
Ärgerlich und möglicherweise im Straßenverkehr auch nicht ungefährlich ist es zudem, wenn das Innenleben der Zahnkränze am Hinterrad einfriert, weil Feuchtigkeit in den Teil der Radnabe eingedrungen ist, in dem sich die sogenannten Sperrklinken für den Rückwärts-Freilauf befinden. Sitzen sie fest, kann man nach einer kurzen Rückwärtsbewegung der Pedale plötzlich auch nach vorn ohne Widerstand durchtreten. Da hilft es nur, Ruhe zu bewahren, bis die Sperrklinken wieder greifen und man wieder Tritt hat - und das Rad künftig möglichst nicht draußen in Schnee und Regen und in der Kälte stehen zu lassen.
Auf ein warmes Hinterteil achten
Ein Schaffell-Überzug oder ein anderer wärmender Überzug mit Gummizug für den Sattel ist eine lohnende Anschaffung. Man sitzt bequem, warm und trocken, und nach der Radtour nimmt man den Bezug einfach mit ins Warme.
Ein weiterer Tipp: Übernehmen Sie sich nicht. Wer vor lauter Neuschnee kein Land mehr sieht, sollte vielleicht doch auf öffentliche Verkehrsmittel oder Schusters Rappen umsteigen - oder sein Glück mit der Autozündung versuchen.
Die winterfeste Kleidung und Pflege für die Haut
Warme Kleidung ist beim Radfahren ein Muss: Schon eine lange Unterhose kann wahre Wunder wirken. Feste Winterschuhe, zwei bis drei Paar Strümpfe, Mütze, Helm und Handschuhe runden das Outfit ab. Eine Schutzbrille empfiehlt sich, wenn Wind und Schnee Tränen in die Augen treiben. Problematisch ist oft die Wahl der Handschuhe: Fäustlinge sind meist zu ungelenk, Fingerlinge zu kalt. Spezielle Zwei-Finger-Handschuhe aus dem Fahrradladen sorgen für Wärme und einen festen Griff.
Neben warmer Kleidung und Schutzbrille ist auch eine extra Portion Pflege für die Haut wichtig. Damit der Fahrtwind und die Kälte die Haut nicht schädigen können, ist eine Fettcreme sinnvoll.
Radeln im Winter: Darauf sollten Sie achten
- Radweg: In Deutschland gibt es eine "Radwegbenutzungspflicht", das heißt: Ist ein Radweg vorhanden und mit dem blauen Radwegschild gekennzeichnet, muss er auch benutzt werden. Diese Pflicht entfällt allerdings, wenn es nicht zumutbar ist, auf dem Radweg zu fahren, weil zum Beispiel Schnee liegt.
- Beleuchtung: Seit 2017 müssen Fahrräder nicht mit einem Dynamo für die Lampe ausgestattet sein. Ein Dynamo hat aber Vorteile, denn Leuchten zum Anstecken können vergessen oder gestohlen werden oder leere Akkus haben. Besser als ein Seitenläufer-Dynamo ist ein Nabendynamo, der ins Vorderrad integriert ist, denn er läuft viel leichter und fällt seltener aus.
- Kleidung: Reflexstreifen auf der Kleidung sorgen dafür, dass man auch im Dunkeln besser gesehen wird. Auch gutes Schuhwerk ist wichtig. Es verhindert, dass man von den Pedalen abrutscht oder beim Anhalten im Schnee ins Straucheln gerät.
- Sattel: Im Winter benutzt man besser keine Fahrradsättel mit Gel. Bei Minustemperaturen werden die sehr schnell steinhart. Lieber einen wärmenden Überzug mit Gummizug verwenden.
Im Video: Vereiste Radwege - Winterradler in Gefahr
Das ist die Europäische Perspektive bei BR24.
Dieser Artikel ist erstmals am 1.12.2021 auf BR24 erschienen. Das Thema ist weiterhin aktuell. Daher haben wir diesen Artikel aktualisiert und erneut publiziert.
"Hier ist Bayern": Der BR24-Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!