Neuste Artikel

Landschaft (Archivbild)

Wechselhafter Frühling: Sonne, Schnee - wird's danach warm?

Der Frühling zeigt sich in Bayern kurz von seiner schönsten Seite, doch schon am Samstag kehrt das wechselhafte Wetter zurück. Regen, Schnee in den Alpen und stürmischer Wind begleiten uns bis Montag. Ab Dienstag steigen dann die Temperaturen.

Snowboard-Kurs im Skilager

Schnee von gestern: Passt das Skilager noch in unsere Zeit?

Kaum Schnee und weite Anfahrtswege: Schulen wägen ab, ob sie überhaupt noch Skilager-Fahrten anbieten sollen. Manche weichen auf kreative Alternativen aus. Der Winter spielt aber eine wichtige Rolle.

Fünf Bergsteiger steigen einen Hang hoch; dahinter Bergkulisse

Milder und trockener Winter: Was das für den Bergwald bedeutet

Ein warmer Winter mit wenig Schnee, dann frühlingshafte Temperaturen und viel Sonnenschein. Diese Kombination sorgt in den Bergregionen für Waldbrandgefahr. Da sind nicht nur die Löscharbeiten fordernd, sondern auch nach dem Brand das Aufforsten.

 (Symbolbild) Die Ski-Liftbetreiber in Bayern ziehen eine vorläufig positive Bilanz

Deutliches Gäste-Plus: Ski-Liftbetreiber ziehen positive Bilanz

Bestes Wetter und gute Pistenbedingungen haben in den Faschingsferien die Wintersportler in die Skigebiete gezogen – das macht sich an den Zahlen bemerkbar. Je nach Gebiet verzeichnen die bayerischen Ski-Liftbetreiber ein deutliches Gäste-Plus.

Vom Skigebiet Ehrwalder Alm aus machten sich die Drei auf die Tour. Beim Rückweg erfasste sie eine Lawine.

Verschüttet in der Lawine: "Der Schnee ist wie Beton"

Eine Schneebrettlawine erfasst drei junge Männer im Bereich des Gatterls im Zugspitzgebiet. Einer wird komplett verschüttet und liegt 1,5 Meter unter dem Schnee. Doch seine Freunde reagieren vorbildlich. So haben sie ihn gerettet.

Ein Frühlingstag in Tutzing (Landkreis Starnberg): Blick am Thomaplatz auf blühende Narzissen und den Starnberger See im Hintergrund.

Wetterausblick auf die Ferien: Frühlingsstimmung statt Schnee

Das Wetter ist derzeit ungemütlich: tagsüber bewölkt und regnerisch, in höheren Lagen fällt Schnee. Doch am Wochenende zeigt sich in Bayern dann die Sonne. Zu Beginn der Faschingsferien könnte laut Prognosen der Frühling so richtig Einzug halten.

Eine sonnige Piste, die schneebedeckten Nadelbäume werfen lange Schatten, am Schlepplift hängen Eiszapfen.

Piste vor der Haustür: Wie das Allgäu seine Skitradition bewahrt

Kleine Lifte haben im Allgäu Tradition und sind wichtig für den Nachwuchs im Skisport. Doch auch wegen des Klimawandels wird der Erhalt immer schwieriger. Überleben können sie oft nur dank engagierter Menschen vor Ort – wie in Faistenoy.

Über eine beschneite Skipiste fährt eine Gondel mit Skifahrern, im Hintergrund das Karwendel-Gebirge.

    Erst Schnee, dann Sonne: Bestes Wintersport-Wetter erwartet

    Ende der Woche wird es erst einmal ungemütlich: tagsüber Regen, manchmal auch gefrierender Regen. Ab Donnerstagabend soll es dann vor allem in den Alpen teils kräftig schneien. Am Wochenende könnten dort beste Wintersportbedingungen herrschen.

    ymbolbild: Winterliche Straßenverhältnisse in Bayern

      Wetter in Bayern: Glatteis, Regen und etwas Schnee

      Nässe und Glatteis-Gefahr: In Bayern kann es nachts und morgens zu gefrierendem Regen kommen, auch in den nächsten Tagen – der Deutsche Wetterdienst warnt vor Glätte. Vereinzelt ist Schneefall möglich, in den Mittelgebirgen ist es stürmisch.

      Emma Aicher

      Aichers sensationeller Ski-WM-Auftritt nährt Medaillen-Hoffnung

      Sie liebt den Schnee der Alpinen Ski-WM in Saalbach-Hinterglemm. Mit dem sechsten Rang in der Abfahrt bestätigt die Ski-Allrounderin Emma Aicher ihre starke Form. Das gibt dem gebeutelten deutschen Team Hoffnung für die neue Team-Kombination.