Anita Fünffinger

Anita Fünffinger

Redakteurin in der Redaktion Landespolitik

Seit 2023 wieder in München. Vorher lange im Hauptstadtstudio in Berlin, dort (fast) alles erlebt: Bundespräsidentenwahlen und entsprechende Rücktritte, Koalitionen fast jeglicher Art, große Depression und immer wieder keimende Hoffnung bei der SPD, DNA-Erbgut-Veränderungen bei der CDU, mittlere Revolutionen in der Arbeits- und Familienpolitik, Elterngeld und Hartz IV haben die Republik verändert. Fazit nach zehn Jahren: Immer neugierig bleiben. Die Welt dreht sich weiter, nur die Akteure wechseln.

Foto: © ARD-Hauptstadtstudio/Tanja Schnitzler

Alle Inhalte von Anita Fünffinger

82 Beiträge
Staatskanzleichef Herrmann in indischem Gewand auf einem Thron

Vertretung auf dem Thron: Herrmann springt für Söder ein

Markus Söder hat es in Indien erwischt. Der Ministerpräsident musste seine Reise wegen Magen-Darm-Problemen abbrechen. Staatskanzleichef Florian Herrmann übernahm die Delegation - und setzte sich an Söders Stelle mit Turban auf einen Thron.

Markus Söder, Ministerpräsident von Bayern, spaziert in Indien über einen Markt.

Magen-Darm-Erkrankung in Indien: Söder muss Reise abbrechen

Mitten in seiner Indien-Reise zwingt eine Magen-Darm-Erkrankung Bayerns Ministerpräsidenten Söder zur Bettruhe: Während er in Neu-Delhi bleiben muss, fliegt die Delegation ohne den Regierungschef weiter – am Dienstag stehen mehrere Termine an.

Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU), bekommt zu Beginn seines Besuchs des Sikh-Tempels einen orangenen Turban

Mit Turban Dal kochen: Söders erster Tag in Indien

Bayerns Ministerpräsident Markus Söder hat sich am ersten Tag seiner Indienreise kulturelle Eindrücke verschafft. Von Linsen kochen bis zum Gedenken an Gandhi gab es in Neu-Delhi die ganze Bandbreite.

Ministerpräsident Söder und Indiens Premier Modi vor drei Jahren in Bayern

Bangalore statt Berlin: Söder reist nach Indien

Es ist die erste Indien-Reise eines bayerischen Ministerpräsidenten seit 18 Jahren. Markus Söder fliegt am Samstag in das bevölkerungsreichste Land. Vorrangig geht es um Wirtschaftsbeziehungen. Doch auch die indische Kultur soll nicht zu kurz kommen.

Archivbild: Hubert Aiwanger und Markus Söder

Druck und Gegendruck: Wie CSU und FW beim Finanzpaket ringen

Angesichts der Skepsis der Freien Wähler zu den schwarz-roten Schuldenplänen ist jetzt die Frage: Raufen sich die bayerischen Koalitionspartner noch zusammen? Die CSU macht Druck, die SPD bietet sich an, die FW suchen ihre Position. Eine Analyse.

Geschlossene Schulen und Distanzunterricht in Zeiten von Corona

Corona-Schulschließungen vor 5 Jahren: Lehren und Erkenntnisse

Zu Beginn der Corona-Pandemie, am 13. März 2020, verkündet die bayerische Staatsregierung zum ersten Mal flächendeckende Schulschließungen. Weitere sollten folgen. Fünf Jahre später lautet die parteiübergreifende Erkenntnis: Kinder brauchen Kinder.

Demos gegen Rechtsextremismus im Vorfeld der Bundestagswahl

CDU/CSU und die NGO-Finanzfrage: "Retourkutsche" nach Demos?

Viele protestierten jüngst gegen Rechtsextremismus und teils gegen die Union. Jetzt haben CDU und CSU viele Fragen an die Regierung gestellt: Missbrauchen staatlich geförderte Organisationen Mittel für politische Zwecke? Für die SPD ein "Foulspiel".

U18-Wahl in Bayern: CSU vorn, AfD und Linke knapp dahinter

U18-Wahl in Bayern: CSU vorn, AfD und Linke knapp dahinter

Für wen würden Jugendliche in Bayern bei der Bundestagswahl abstimmen? In der – nicht repräsentativen – U18-Wahl liegt die CSU vorn, gefolgt von AfD und Linken. Der Bayerische Jugendring mahnt eine Stärkung der politischen Bildung an.

Das Formular "Antrag auf Erteilung einer Aufenthaltserlaubnis" liegt auf einem Tisch

Attentäter von München: Abgelehnt, illegal oder legal im Land?

Legal oder illegal, ausreisepflichtig oder nicht, Duldung oder Aufenthaltserlaubnis: Im Fall des Attentäters von München haben unterschiedliche Angaben der Behörden für Verwirrung gesorgt. Welchen Status hatte Farhad N. wirklich?

Aufschrift Petition auf einer Computertastatur

    Bayerischer Landtag: Was macht der Petitionsausschuss?

    Jeder hat das Recht, sich mit seinem Anliegen an den Petitionsausschuss des Bayerischen Landtags zu wenden. Ob sich dann unmittelbar etwas ändert, ist nicht gesagt. Doch in der Regel befassen sich die Abgeordneten mit jeder einzelnen Petition.