Arne Wilsdorff

Arne Wilsdorff

Reporter. Redaktion Landespolitik

    Alle Inhalte von Arne Wilsdorff

    79 Beiträge
    Archivbild: Das abgeschaltete Kernkraftwerk Isar 2

    AKW-Restart "jederzeit möglich": Wer sind Söders Experten?

    Zeitnah und ohne große Kosten könnte Deutschland laut Ministerpräsident Söder drei Atomkraftwerke reaktivieren – nach "Ansicht von Experten". Betreiber widersprechen, Baden-Württemberg fragt nach Söders Quellen. Die bleiben auf Nachfrage ungenannt.

    Blumen und Kerzen sind in der Münchner Innenstadt an der Stelle zu sehen, an der ein Auto in einen Demonstrationszug gefahren ist. Mehrere Menschen wurden zum Teil schwerst verletzt.

    Nach Anschlag in München: Entsetzen und Asyl-Debatten

    Bestürzung bei Gewerkschaften und Politikern nach dem Anschlag auf eine Streik-Demo in München. Verdi-Chef Werneke zeigt sich schockiert, Münchens OB Reiter spricht von einem "schwarzen Tag". CSU-Chef Söder fordert schnell einen schärferen Asyl-Kurs.

    Söder, Aiwanger und Blume nach Kabinett

    Millionen für Fusionsforschung: "Masterplan" oder "Luftschloss?"

    Bayern steckt 100 Millionen Euro in die Erforschung der Kernfusion an den Universitäten. Neue Professuren und Studiengänge sollen entstehen. Was die Staatsregierung als "Masterplan Kernfusion" anpreist, ist für die SPD ein "Luftschloss".

    Schilder an einer imaginaeren Baustelle.

    Mangelware günstiger Wohnraum: Was passieren müsste

    Preiswerter Wohnraum wird immer knapper. Vor allem in Ballungsräumen und Uni-Städten, aber auch auf dem Land. Hohe Grundstückskosten, gestiegene Zinsen und Baukosten bremsen das Bauen. Was passieren müsste, damit mehr Wohnungen entstehen.

    SPD-Fraktionschef Holger Grießhammer

    SPD-Fraktion bei Klimaziel 2040 kompromissbereit

    Die SPD-Landtagsfraktion setzt bei ihrer Klausur auf Wirtschaftspolitik und will Haushalts-Rücklagen in die Autobranche stecken. Fraktionschef Grießhammer überrascht mit Kompromissbereitschaft bei Bayerns Klimazielen – "wenn's der Wirtschaft nutzt".

    Bayerns Grüne spüren Aufwind mit Habeck

    Bayerns Grüne spüren Aufwind mit Habeck

    Über 100 Helfer kamen zum Wahlkampfauftakt der bayerischen Grünen in die Münchner Parteizentrale. Die Spitzenkandidaten Jamila Schäfer und Anton Hofreiter stimmten auf sechs Wochen Winterwahlkampf im Team Robert Habeck ein.

    Wohnen in der Stadt Muenchen

    Transparenzregister zur Grundsteuer – Nicht in Bayern

    Wenn Bürger sich über die Höhe ihrer Grundsteuer informieren wollen, haben sie es in anderen Bundesländern leichter. Bayern bietet kein Transparenzregister an - und verteidigt das. Die versprochene Aufkommensneutralität ist damit nicht zu prüfen.

    Carsten Träger führt die Bayern-SPD in die Bundestagswahl

    Bayern-SPD-Spitzenkandidat für Bundestagswahl wettert gegen Merz

    Die Bayern-SPD zieht mit Carsten Träger an der Spitze in die Bundestagswahl. Derzeit sind 23 Sozialdemokraten aus dem Freistaat im Bundestag vertreten. Doch wegen der Wahlrechtsreform und schwacher Umfragewerte müssen auch Altgediente zittern.

    Eine Hand hält in einem dunklen Raum ein Handy mit verschiedenen Apps

    Experten fordern Chat-Überwachung gegen islamistischen Terror

    Vertreter von Verfassungsschutz und Justiz in Bayern fordern zur Bekämpfung der islamistischen Terrorgefahr bessere rechtliche und technische Möglichkeiten. Chat-Verläufe und Internettelefonate müssten sie mitlesen und mithören können.

    Sabine Leutheusser-Schnarrenberger, FDP , 08.11.2023

    Reaktionen auf FDP-Affäre: "Glaubwürdigkeit beschädigt"

    Die Grande Dame der FDP, Leutheusser-Schnarrenberger, bezweifelt die Ahnungslosigkeit des Vorstands beim D-Day-Strategiepapier. Bayerns Landeschef Hagen räumt ein, dass Vertrauen verloren gegangen ist. Die Grünen zeigen sich entsetzt.