Barbara Leinfelder

Barbara Leinfelder

BR-Korrespondentin Augsburg und Landkreis Aichach-Friedberg

Als Korrespondentin für die Stadt Augsburg und die Landkreise Augsburg und Aichach-Friedberg kenne ich beide Seiten des Lechs - die schwäbische und die altbayerische Mentalität. Und ich berichte über Großstadt-Probleme ebenso wie über interessante Leute vom Land. Ich komme aus Schwaben, bin 1970 in Donauwörth geboren und dort aufgewachsen. Nach dem Studium (Deutsch, Geschichte und Geografie fürs Lehramt Gymnasium) bin ich selbst noch mal auf die Schule gegangen, nämlich die Katholische Journalistenschule IFP. Nach Stationen bei Weltbild, Abendzeitung, WELT und ZDF bin ich dann beim BR gelandet. Und habe hier ein Faible für Gerichtsreportagen entwickelt - einfach weil da Geschichten spielen, die nur das Leben schreiben kann.

Alle Inhalte von Barbara Leinfelder

198 Beiträge
Kuka Zentrale Augsburg

Umfangreiche Stellenstreichungen bei Kuka in Augsburg geplant

Schwierige Marktlage, verhaltene Konjunktur, das betrifft auch den Roboterhersteller Kuka in Augsburg. Das Unternehmen hat angekündigt, bis Ende 2026 400 Vollzeitstellen zu streichen. Insbesondere die Probleme der Automobilindustrie wirken sich aus.

Der Perlachturm mit einem Baustellenschild im Vordergrund

Große Pläne für Augsburgs Liebling: Perlachturmsanierung startet

Er ist mehr als 400 Jahre alt, steht quasi im Wohnzimmer von Augsburg und ist die Heimat des berühmten "Turamichele": der 70 Meter hohe Perlachturm. Er ist baufällig und wird nun saniert. So soll der Turm künftig aussehen.

47 Iraker wurden heute von Hannover aus per Flugzeug abgeschoben

Augsburger Gefährder per Charterflug in den Irak abgeschoben

Zusammen mit 46 weiteren Irakern ist Ali G., der im Dezember möglicherweise einen Anschlag auf Augsburgs Christkindlesmarkt geplante hatte, per Charterflug abgeschoben worden. G. galt als Unterstützer des IS und soll für diesen Geld beschafft haben.

Eine Drohnenaufnahme zeigt die JVA Gablingen von oben

JVA Gablingen: Anti-Folter-Kommission bestätigt Missstände

Die Nationale Stelle zur Verhütung von Folter hat heute ihren Bericht über ihren unangekündigten Besuch der JVA Gablingen veröffentlicht. Justizminister Eisenreich hat inzwischen reagiert und hat weitere Kontrollen ohne Voranmeldung angekündigt.

Ein falscher QR-Code, wie er an vielen Augsburger Parkautomaten hing.

Betrug am Parkautomaten: Stadt warnt vor falschen QR-Codes

Die Stadt Augsburg warnt vor falschen QR-Codes an Parkplätzen. Betrüger wollen so offenbar Kundendaten abgreifen. Dabei werden die QR-Codes auf die Schilder aufgeklebt und sind optisch kaum vom echten Code zu unterscheiden.

Labradore haben in Dinkelscherben Tiere und Menschen angegriffen.

Hunde außer Kontrolle: Wer ist das Problem – Hund oder Halter?

In einer schwäbischen Gemeinde haben drei Labradore über lange Zeit Ärger gemacht, Menschen und Tiere angegriffen. Die Behörden wollen handeln, sind aber weitestgehend machtlos. Und das ist kein Einzelfall.

Symbolbild: Schweinehälften im Schlachthof

Augsburger Schlachthof darf keine Schweine mehr schlachten

"Wir können bei Tierschutzvergehen nicht zuschauen": Offenbar wurden im Augsburger Schlachthof Schweine nicht richtig betäubt, das Veterinäramt der Stadt greift deshalb durch. Aus Sicht der Fleischer-Innung ist der Fall "hochbrisant".

Frau liest Zeitung

Angst vor einem Krieg – wie sehen das die Menschen in Bayern?

In Bayern sorgen sich vor Weihnachten viele Menschen aufgrund der Kriege und Konflikte weltweit – insbesondere die Situation der Ukraine beunruhigt viele. Doch die Aussagen eines Sicherheitsexperten geben Anlass zur Hoffnung.

Kuppel mit Krone, die von Davidsternen geschmückt ist, kehrt 81 Jahre nach der Schändung durch die Nationalsozialisten auf das Gebäude zurück

Eine kupferne Krone als Symbol für die jüdische Gemeinde

Ein Meilenstein für die Augsburger Synagoge: Nach fast einem Jahrhundert thront auf ihrem Dach wieder eine Krone mit Davidstern. Angefertigt hat sie ein regionaler Handwerksbetrieb – nach alten Vorlagen und mit viel Fingerspitzengefühl.

Eine einfache Matratze am Boden, daneben Papierunterhose und ein Loch im Boden. Besonders gesicherter Haftraum der Justizvollzugsanstalt Gablingen.

JVA Gablingen: Häftlinge saßen 24 Tage in umstrittenen Zellen

Mehr als drei Wochen lang wurden Häftlinge in der JVA Gablingen in den besonders gesicherten Hafträumen verwahrt. Das bestätigt nun das bayerische Justizministerium. Auch die Zahl der Unterbringungen hat deutlich zugenommen.