Christian Lorenz

Christian Lorenz

BR-Meteorologe

    Alle Inhalte von Christian Lorenz

    20 Beiträge
    Über eine beschneite Skipiste fährt eine Gondel mit Skifahrern, im Hintergrund das Karwendel-Gebirge.

      Erst Schnee, dann Sonne: Bestes Wintersport-Wetter erwartet

      Ende der Woche wird es erst einmal ungemütlich: tagsüber Regen, manchmal auch gefrierender Regen. Ab Donnerstagabend soll es dann vor allem in den Alpen teils kräftig schneien. Am Wochenende könnten dort beste Wintersportbedingungen herrschen.

      Archivbild: Ein Mann geht mit einem Hund über einen vereisten Weg

      Wetterdienst warnt weiter vor Glatteis in Bayern

      Vorsicht, es kann wieder glatt werden: Oberhalb von 600 Metern droht Glätte durch etwas Neuschnee, sonst gebietsweise durch gefrierende Nässe. Im Südosten kann es laut Deutschem Wetterdienst auch gefrierenden Regen geben.

      Sturm an der irischen Küste (Archivbild)

      Höchste Unwetterwarnung: Mega-Orkan Éowyn rollt auf Europa zu

      Ein Orkan über dem Nordatlantik wird ab Freitag in Irland für rekordverdächtige Stürme sorgen. Auf Bayern hat er den gegenteiligen Effekt, er beschert Deutschlands Süden ungewöhnlich warmes Wetter: An den Alpen sind bei Föhn bis zu 16 Grad möglich.

      Beleuchteter Christbaum vor einer Kapelle im Winter.

      Weiße Weihnachten in Teilen Bayerns?

      Winterzauber und Schneegestöber: Ab dem 4. Advent hält der Winter in Bayern Einzug, oberhalb von 600 bis 700 Metern werden in diesem Jahr weiße Weihnachten prognostiziert. Teils heftige Schneefälle könnten für Verkehrsbehinderungen sorgen.

      Glatteis auf einer Straße (Archivbild)

      Wetterdienst warnt vor Glätte und Sturmböen in Bayern

      Autofahrer müssen vielerorts mit Glatteis rechnen. Auch Sturmböen und heftiger Regen sind laut dem Deutschen Wetterdienst möglich. Zum Wochenende kann es schneien - vor allem im Alpenvorland und in den Mittelgebirgen. Ein Überblick.

      Archivbild: Kapelle im Schnee im Berchtesgadener Land

        Wetterausblick: Wird es am zweiten Advent winterlich?

        Das zweite Adventswochenende könnte in Bayern an manchen Orten richtig winterlich werden – noch ist es aber zu früh für eine endgültige Vorhersage. Klar ist dagegen, wie die nächsten Tage bis einschließlich Freitag im Freistaat werden.

        Winter in Tutzing am Starnberger See: Die Löwen-Skulptur am Midgardhaus trägt am Freitag eine Schneehaube und blickt über den See auf die Sonne.

        Erst Schnee und Frost – dann freundlich und mild

        Polare Kaltluft und Tiefdruckeinfluss haben in den letzten Tagen in Bayern für Frost und den ersten Wintereinbruch gesorgt – teilweise bis ins Flachland. Ab Sonntag wird es deutlich milder und vielerorts recht freundlich.

        Schneeflocken am Abend auf dem Münchner Marienplatz

        Wetter in Bayern: Etwas Schnee – dann wieder Nebel und Sonne

        Am Abend und in der Nacht sind im Freistaat erste Schneeflocken bis hinunter ins höhere Flachland möglich. Zum Wochenende setzt sich vielerorts ruhiges Hochdruckwetter durch. Allerdings wieder mit zähem Nebel, Hochnebel und mancherorts Sonnenschein.

        Kloster Andechs

        Das Wetter in Bayern: Kommende Woche kündigt sich Schnee an

        Am Wochenende setzt sich das ruhige Hochdruckwetter mit Nebel, Hochnebel und Sonnenschein fort, in der neuen Woche können Höhentiefs Schnee in höheren Lagen der Mittelgebirge und Alpen bringen.

        In Tieflagen gibt es in den kommenden Tagen oft Hochnebel, weiter oben scheint die Sonne

        Ruhiges Herbstwetter bringt Nebel – und Sonne in den Bergen

        Am Wochenende und in der neuen Woche setzt sich in Bayern das ruhige, trockene Herbstwetter fort. Verbreitet gibt es Nebel, in den bayerischen Alpen scheint aber oft die Sonne. Wer noch weiter nach Süden will, sollte sein Reiseziel sorgfältig wählen.