

Christine Bergmann
Wirtschafts-Expertin
Ich habe schon sehr früh meine Leidenschaft für die Ökonomie entdeckt und gewusst, dass ich Volkswirtin werden will. Die Welt der Wirtschaft, die großen Zusammenhänge zu erklären, das ist meine gelebte Leidenschaft im Beruf. 3 Jahre habe ich aus der Finanzmetropole Frankfurt für den BR über ganz verschiedene Themen berichtet: Über die Gründung der EZB, die Einführung des Euro und vieles mehr. Zurück in München habe ich mich weiter um die volkswirtschaftlichen Themen gekümmert, Beiträge geschrieben, moderiert und für B5 Börse, die Finanzmärkte interpretiert. Meine Spezialgebiete sind vor allem die Währungs-, Geld- und Wirtschaftspolitik.
Alle Inhalte von Christine Bergmann
54 Beiträge

Deutsche Wirtschaft bleibt weiter im Sinkflug

Kinder und Geld: Wie lernen sie den richtigen Umgang?

ifo: Die Stimmung in den Unternehmen hellt sich auf

Wirtschaftsnobelpreis: Die Wurzeln unseres Wohlstands

Ifo: Stimmung in der Wirtschaft trübt sich wieder ein

Früher in Rente: Wer darf und was kostet es mich?

Warum manche Reiche mehr Steuern zahlen wollen

Leitzins unverändert – Warum die Festgeld-Zinsen trotzdem sinken
