Gerhard Willi Willmann

Gerhard Willi Willmann

Reporter, Polizeireporter und Moderator bei der BR-Radltour

Gerhard "Willi" Willmann arbeitet sein 2010 für den Bayerischen Rundfunk als Sendungs- und Sportredakteur. Zunächst bei Bayern 3, jetzt bei Bayern 1. Er ist auch unser Reporter bei der BR-Radltour. Im Winter ist er Sprecher an drei von vier deutschen Kunsteisbahnen. Er kommentiert dort Weltmeisterschaften und Weltcups der Rennrodler, Bobfahrer und Skeleton-Piloten. Berufliche Highlights als Journalist waren unter anderem drei Olympische Spiele und die Kommentierung der WM-Spiele beim Sommermärchen 2006. Dass er mal Verwaltungsbeamter war, glaubt ihm heute keiner mehr. Seit Herbst 2023 gehört er zum Team der Polizeireporter und Reporterinnen.

Alle Inhalte von Gerhard Willi Willmann

42 Beiträge
BR-Radltour 2024

BR-Radltour: Die Anmeldung beginnt

Die BR-Radltour ist inzwischen eine bayerische Tradition: Zum 34. Mal wird sie in der ersten Woche der Sommerferien durch den Freistaat rollen. Heute beginnt die Anmeldung für die 1.000 Plätze.

Bergpanorama mit Blick auf den Schafkopf

Bergsteiger bricht am Schafkopf-Gipfel zusammen und stirbt

Ein Bergausflug auf den Schafkopf endete für einen 57-jährigen Oberammergauer am Samstag tödlich: Kurz vor dem Gipfel brach der Mann zusammen. Bergwacht und Notarzt konnten ihm nicht mehr helfen. Woran der Bergsteiger starb, ist derzeit noch unklar.

Symbolbild: Ein Polizist hält das Distanz-Elektroimpulsgerät "Taser 7" in der Hand.

Polizei in München verteidigt sich zweimal mit Taser-Einsatz

Weil sie angegriffen und bedroht wurden, haben Beamte der Münchner Polizei am Wochenende zweimal einen Taser eingesetzt. Das komme sehr selten vor, heißt es aus dem Präsidium. Der Einsatz ist erlaubt, aber umstritten.

Großeinsatz nach Schüssen auf Hochzeit in Fürth

Tote bei Gewalttaten auf Feiern in Parsberg und Fürth

Tödliche Angriffe auf zwei großen Feiern: Bei einem Kulturfest in Parsberg in der Oberpfalz wurde ein Mann erstochen, der mutmaßliche Täter ist gefasst. Auf einer Hochzeit in Fürth fielen Schüsse, ein 47-Jähriger starb. Die Täter sind flüchtig.

Feuerwehr löscht Fahrzeugbrand nach Unfall in Laufen

Lebensretter nach Crash: Zeugen ziehen Mann aus Flammen

Zwei couragierte Männer haben einem 39-jährigen Traunsteiner das Leben gerettet. Er war bei Laufen mit seinem Auto gegen einen Baum geprallt – der Wagen fing sofort Feuer. Die beiden Unfallzeugen zogen ihn rechtzeitig aus dem brennenden Fahrzeug.

Einsatzfahrzeug der Polizei mit eingeschaltetem Blaulicht

18-Jähriger liefert sich filmreife Verfolgungsjagd mit Polizei

Aus einer harmlosen Fahrzeugkontrolle ist gestern Abend in Fürstenfeldbruck blitzschnell eine filmreife Szene geworden: Ein 18-Jähriger flüchtete und lieferte sich mit der Polizei eine spektakuläre Verfolgungsjagd - und das ohne ersichtlichen Grund.

(Symbolbild) Die Route für die diesjährige BR-Radltour steht fest

So verläuft die Route der BR-Radltour 2025

Am 3. August rollt die BR-Radltour wieder los: Für rund 1.000 Hobbyradler geht es dann knapp 600 Kilometer durch den Freistaat. In welche Orte die Tour führen wird und worauf sich die Teilnehmer freuen dürfen.

E-Scooter der Anbieter VOI, LIME und TIER stehen in der Maximilianstrasse in München.

Feuerwehr löscht E-Scooter: Wann werden die Akkus gefährlich?

In München hat sich ein brennender E-Scooter mit 400 Litern Wasser zuerst nicht löschen lassen. Erst als die Feuerwehr einen Einkaufswagen mit einer Plane auslegte und mit Wasser füllte, kühlte der Akku ab. Wann werden Roller-Akkus gefährlich?

Zwei Feuerwehrautos fahren mit Blaulicht aus einer Halle.

Zahlreiche Brände in Oberbayern - teils hoher Schaden

Mehrere Brände haben am Wochenende die Feuerwehr beschäftigt, etwa in Schwabhausen im Kreis Dachau mit einer halben Million Sachschaden. Dort brannte eine Halle nach einem technischen Defekt an einem Schneepflug. In München brannte ein E-Scooter.

Kleinhesseloher See im Englischen Garten in München am 27.12.2024

Lebensgefahr: Eis auf vielen bayerischen Seen noch zu dünn

Die teilweise noch sehr dünne Eisschicht auf vielen bayerischen Seen und Teichen ist trügerisch. So hat die Münchner Polizei wegen unvorsichtiger Eisläufer den Nymphenburger Kanal gesperrt. Die Wasserwacht gibt Tipps fürs sichere Eislaufen.