

Jan Zimmermann
Korrespondent Hauptstadtstudio, Berlin
Jan Zimmermann ist Korrespondent im Hauptstadtstudio. Aus Berlin berichtet er für BR24, das BR Fernsehen und sämtliche Radioprogramme der ARD. Zuvor leitete er die Redaktion des multimedialen Debattenformats Münchner Runde und gehörte zur Investigativ-Einheit BR Recherche/BR Data. Als Chef vom Dienst, crossmedialer Redakteur, Reporter/Autor war er schon für verschiedene Fernseh- und Hörfunksendungen des BR und der ARD im Einsatz.
Er deckte er in der Vergangenheit schwere Missstände in der Medizin, in Kliniken und Pflegeeinrichtungen auf, berichtete über Arbeitsrechtsverstöße, Lohndumping, Verbrauchertäuschung und Betrugsmaschen. Für mehrere Recherchen ist er ausgezeichnet worden, darunter auch internationale Erfolge. Darüber hinaus ist er Experte für digitale Entwicklungen.
Jan Zimmermann ist Diplom Journalist. Er studierte Politische Wissenschaft, Soziologie, Psychologie und Journalistik an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Seit 2006 arbeitet er beim Bayerischen Rundfunk.
Alle Inhalte von Jan Zimmermann
86 Beiträge

Scholz oder Merz: Wer hat das TV-Duell gewonnen?

FDP-Parteitag: Nach außen selbstbewusst, nach innen zitternd

Wahlversprechen Klimageld: Wann kommt die Auszahlung?

Dobrindt: Debatten von den Rändern in die politische Mitte holen

FDP im Überlebenskampf: So will Lindner die Stimmung drehen

Deutschlandticket für 2025 gesichert – und danach?

Machtwechsel in Syrien: Kehrtwende in der Flüchtlingspolitik?

Job-Angst in Deutschland und die Forderungen der IG-Metall
