Jasper Ruppert

Jasper Ruppert

BR24 / Politik & Hintergrund

Jasper Ruppert ist Redakteur, Autor und Moderator und arbeitet in den Redaktionen Politik & Hintergrund, BR24 Radio und BR24 Digital. Sein thematischer Schwerpunkt ist die US-Politik. Studium der Politikwissenschaft, Neueren und Neuesten Geschichte und Amerikanischen Kulturgeschichte an der LMU München. Ausgebildet an der Deutschen Journalistenschule in München und Alumni des Arthur F. Burns Fellowship-Programms.

Alle Inhalte von Jasper Ruppert

112 Beiträge
Stimmzettel

Bundestagswahl: Welche Bedeutung taktisches Wählen hat

Bei der letzten Bundestagswahl splittete jeder Vierte seine Stimme – also wählte mit der Erststimme eine andere Partei als mit der zweiten. Welche Rolle spielt das taktische Wählen? Und was hat sich durch die Wahlrechtsreform geändert?

Eine Frau macht ein Kreuz auf einem Wahlzettel.

Bundestagswahl: Braucht es die Fünf-Prozent-Hürde noch? 

Rund einen Monat vor der Bundestagswahl zittern gleich drei Parteien davor, knapp an der Fünf-Prozent-Hürde zu scheitern: FDP, Linke und BSW. Warum gibt es diese Sperrklausel? Und welche Gründe sprechen gegen sie?

J.D. Vance, Vizepräsident der Vereinigten Staaten von Amerika.

Vance in München: "...dann kann Amerika nichts für euch tun"

Eine Rede, die nachhallt - aber ganz anders als erwartet. Auf der Münchner Sicherheitskonferenz attackiert US-Vizepräsident J.D. Vance die Europäer. Allerdings geht es nicht um die Ukraine, sondern um das Demokratieverständnis.

US-Präsident Donald Trump hält im Oval Office des Weißen Hauses eine unterzeichnete Anordnung zum Thema künstliche Intelligenz hoch.

Trumps erste zehn Tage: Was hinter der Flut an Dekreten steckt

Selbst Gegner erkennen seinen Tatendrang an: US-Präsident Trump bestimmt seit seinem erneuten Amtsantritt die Schlagzeilen mit zahlreichen Dekreten. Was er verfügt hat, was einkassiert wurde und warum die Demokraten hilflos wirken. Eine Analyse.

Berlin: Der leere Plenarsaal im Bundestag

Bundestagswahl: Was ist die Grundmandatsklausel?

In den Bundestag einziehen, auch wenn man keine fünf Prozent bei den Zweitstimmen holt? Das ist für Parteien über die sogenannte Grundmandatsklausel möglich. Die Ampel wollte sie abschaffen, Karlsruhe intervenierte. Eine Partei freut das besonders.

Donald Trump bei einer Wahlparty am 6. November 2024 in West Palm Beach, Florida.

Das hat Trump in seiner zweiten Amtszeit vor

Donald Trump steht vor seiner zweiten Amtseinführung als Präsident der USA. Seine Gegner befürchten, dass er das Land auf vielen Ebenen umkrempeln wird. Und international herrscht bei Partnern Sorge, wie es mit der Ukraine und der Nato weitergeht.

Elon Musk, Tech-Milliardär, Besitzer von "Tesla" und "X" und Berater von Donald Trump.

Warum sich Elon Musk in die deutsche Politik einmischt

Olaf Scholz, ein "inkompetenter Trottel", Robert Habeck ein "Landesverräter" und Frank-Walter Steinmeier, ein "antidemokratischer Tyrann": Tech-Milliardär Elon Musk arbeitet sich seit Monaten an Deutschland ab und macht Werbung für die AfD. Warum?

Donald Trump

Trumps Minister und Berater: So sieht die neue US-Regierung aus

Beinahe täglich veröffentlicht Donald Trump neue Kandidaten für sein Regierungs-Team. Etablierte Republikaner sind dabei, aber auch TV-Moderatoren ohne politische Erfahrung. Wer das FBI künftig leiten soll, sorgt bei vielen für Kopfschütteln.

Donald Trump

Trump-Kabinett: Kandidat springt ab - wird der Rest bestätigt?

Einer zieht zurück, andere Kandidaten für Posten im Trump-Kabinett werden bekannt: darunter ein Fernseh-Arzt, ein Krypto-Fan und ein TV-Moderator. Ob sie alle bestätigt werden, hängt allerdings davon ab, wie sich die Republikaner im Senat verhalten.

Bundestag

Ampel vs. Ampel vs. Union: Nur noch Streit in der Politik?

Die Ampel endete mit einem Knall, im Februar stehen Neuwahlen an. Aber die politischen Auseinandersetzungen reichen weit über die untergegangene Koalition aus SPD, Grünen und FDP hinaus. Leben wir in der Streitrepublik Deutschland?