25.12.2024, 06:19 UhrGaming: Zwischen Suchtgefahr und SozialkompetenzDas Klischee vom einsamen Gamer ist weit verbreitet und wohl genauso alt wie Videospiele selbst: Der alleine im dunklen Zimmer hockt und übers Spielen soziale Kontakte vernachlässigt. Suchtgefahr? Oder kann Gaming auch eine neue Geselligkeit bringen?
19.10.2024, 08:11 UhrFischotter: Überwiegt die Wirtschaftlichkeit den Artenschutz?Teichwirte in Bayern leiden unter den zunehmenden Verlusten durch den Fischotter. Die neue Otterverordnung der Staatsregierung soll nun sogar das Töten der Tiere erlauben. Die Frage bleibt, wie man Artenschutz und Wirtschaft vereinen kann.
29.09.2024, 06:06 UhrKünstliche Intelligenz: Die Macht der falschen BilderRealität oder Fake? Die Fotos vom Papst im weißen Daunenmantel oder Donald Trumps "Verhaftung" sind relativ leicht als Fälschungen zu entlarven. Doch Künstliche Intelligenz schleicht sich immer mehr in den Alltag der Menschen. Und schafft Misstrauen.
25.02.2024, 06:14 UhrHass und Hetze in der Kommunalpolitik – wie Betroffene reagierenViele Kommunalpolitikerinnen und Kommunalpolitiker kämpfen seit ein paar Jahren vermehrt mit Hass und Hetze gegen sie. Eine Betroffene erzählt, wie sie damit umgeht. Immerhin: Es gibt Möglichkeiten, sich zu wehren.
09.03.2023, 17:02 UhrZehn Jahre Papst Franziskus: Ein Pontifikat in GraffitiEin Papst für die Armen, mit der Superkraft der Bescheidenheit. Vor zehn Jahren weckte Papst Franziskus viele Hoffnungen in der Kirche. In Mauro Palotta weckte er die Kreativität. Die Graffiti des Malers an vielen Häusern in Rom wurden weltbekannt.