Julian Ignatowitsch

Julian Ignatowitsch

Moderator und Redakteur, Kultur und Sport

Julian Ignatowitsch arbeitet seit 2013 in der Kultur- und Sportredaktion für BR24 und die Radioprogramme des Bayerischen Rundfunks.

Alle Inhalte von Julian Ignatowitsch

25 Beiträge
Thomas Vinterberg im Oktober 2024

ARD zeigt Serie "Families like ours" zur Klimakrise

Dänemark wird wegen der Klimakrise als Überflutungsgebiet evakuiert. Mit dieser düsteren Vision startete am Freitag in der ARD eine siebenteilige Serie von Thomas Vinterberg. Der 56-Jährige Däne erhielt für seine Film "Der Rausch" 2021 einen Oscar.

Die KI-Haushaltshilfe Cassandra, deren Kopf ein Fernseher ist, in dem das Gesicht von Schauspielerin Lavinia Wilson gezeigt wird.

Netflix-Serie "Cassandra": Wenn die KI das Zuhause übernimmt

In der bald erscheinenden deutschen Miniserie "Cassandra" behandeln die Macher eine drängende Frage: Was ist, wenn wir der Künstlichen Intelligenz in unserem Privatleben zu viel Macht geben?

Knut Kircher

Chef-Schiri zur VAR-Reform: "Mehr Transparenz für die Zuschauer"

In der Fußball-Bundesliga werden ab sofort Entscheidungen des Video-Assistenten (VAR) für die Zuschauer im Stadion erklärt. Knut Kircher, der Chef der DFB-Schiris, will "mehr Transparenz", wie er bei "Heute im Stadion" sagt.

Sascha Nathan spielt Gerry Star in der gleichnamigen Prime-Serie

Serienkritik: Gerry Star – mit Stromberg-Fremdscham zum Erfolg?

Von Niederbayern in die große weite Musikwelt: Ein Produzent und seine chaotische Bowlingbahn-Band sorgen für Lacher – und schwer erträgliche Fremdscham-Momente in der neuen Prime-Mockumentary „Gerry Star“.

Moritz Bleibtreu und Sternekoch Andreas Caminada in "Dinner Club"

Fernsehfizierung des Streamings: Alles wieder wie früher

Neues Jahr, neue Serien: Amazon schickt eine neue deutsche Show-Produktion an den Start: "Dinner Club". Und setzt damit den schon seit längerem laufenden Trend der Fernsehfizierung des Streamings fort. Eine Analyse.

Meta-Chef Mark Zuckerberg

Digital-Experte zu Zuckerberg: "Das ist ein Kniefall vor Trump"

Meta-Chef Zuckerberg will Facebook und Instagram drastisch umgestalten. Der Digital-Experte Markus Beckedahl sieht darin Gefahren. Durch die Pläne werde Hass und Hetze "ein Schleusentor geöffnet". Die EU müssen dem Druck aus den USA nun standhalten.

Szene aus der zweiten "Squid Game"-Staffel

"Squid Game": Zweite Staffel des Serien-Hypes

Die erfolgreichste Netflix-Serie aller Zeiten geht weiter. In der zweiten Staffel von "Squid Game" wiederholt sich viel Bekanntes. Deswegen fehlt trotz eines Cliffhangers der Überraschungseffekt.

Szene aus der Serie "The Penguin"

Starke Bilder und große Emotionen: Die Serien des Jahres 2024

Ein Mörder, ein Batman-Bösewicht, eine Stalkerin und eine fundamentale Christin: Das Serienjahr 2024 bietet viel Dystopisches, aber auch Humor. Diese Serien-Highlights 2024 sollten sie an den Feiertagen streamen.

Spiel mit Licht und Schatten: Szene aus "Hundert Jahre Einsamkeit"

    "Hundert Jahre Einsamkeit": Die Literaturverfilmung des Jahres

    "Hundert Jahre Einsamkeit" zählt zu den wichtigsten Werken der Weltliteratur. Bisher galt der Roman allerdings als unverfilmbar. Bis sich Netflix der Sache angenommen hat. Warum die Serienverfilmung die Streaming-Überraschung des Jahres ist.

    Wolfgang Kaiser, Omen, 2024. Courtesy the artist © Wolfgang Kaiser

    Mysteriöse Boten aus dem All: Ausstellung über Meteoriten

    Hollywood hat das Szenario eines Meteoriteneinschlags schon oft filmisch durchgespielt. Aber auch in der Kunst sind Meteoriten ein beliebtes Thema. Das zeigt die Ausstellung "Messengers From Above" in der Eres-Stiftung in München.