Katrin Bohlmann

Katrin Bohlmann

Reporterin. Bayern Aktuell. Oberbayern.

Eine Schleswig-Holsteinerin in Bayern. Die Reporterin der Redaktion Bayern aktuell und der Oberbayern-Redaktion setzt die unterschiedlichsten Themen um für Hörfunk, Web, Fernsehen und die Socials.

Das journalistische Handwerk hat Katrin Bohlmann im Norden gelernt: Nach dem Studium (Politikwissenschaft, Literaturwissenschaft und Geschichte) Volontariat beim Privatsender Radio Hamburg, 17 Jahre beim NDR Schleswig-Holstein als Reporterin und Autorin im Studio Lübeck. 2015: Journalistenpreis des DJV Schleswig-Holstein.

    Alle Inhalte von Katrin Bohlmann

    55 Beiträge
    Düstere Zeiten für Gemeinden und Städte: Der Bayerische Städtetag fordert von der neuen Bundesregierung eine Aufgaben gerechte Finanzierung.

    Mut und Geld: Forderung des Städtetags an neue Bundesregierung

    Mehr miteinander handeln und eine Aufgaben-gerechte Finanzierung: Das sind die Forderungen des Bayerischen Städtetags an die neue Bundesregierung. Die Kommunen drohten sonst handlungsunfähig zu werden. Eine Gefahr für die Gesellschaft.

    Flohmarkt im Hilton: Lampen, Betten, Sessel, Tische, Gläser, Besteck stehen zum Verkauf. Auch die Designerlampe "Eisbachwelle" für 20.000 Euro.

    Alles muss raus: Schnäppchenjagd im Münchner Luxushotel Hilton

    Räumungsverkauf im Hotel Hilton in München: Das ehemalige Fünf-Sterne-Haus am Tucherpark ist zu. Es soll saniert werden. Dafür muss vorher alles raus. Seit ein paar Tagen läuft dort ein Flohmarkt. Für Schnäppchenjäger etwas ganz Besonderes.

    Leere Klassen, weil so viele Kinder krank sind: Im Landkreis Rosenheim mussten zwei Schulen einige Klassen in den Distanzunterricht schicken.

    Grippewelle in Bayern: Klassen im Distanzunterricht

    Derzeit erkranken in Bayern viele Menschen an Influenza. Das Gesundheitsamt Rosenheim meldet ein "deutlich erhöhtes Infektionsgeschehen an Schulen und Kitas". Einige Klassen im Landkreis mussten bereits in den Distanzunterricht.

    Wie hier an der Münchner Grundschule am Agilolfingerplatz geht's überall in Bayern zu: Elterntaxis blockieren Straßen und Gehwege.

    Dauerproblem Elterntaxis - "manchmal fassungslos"

    Elterntaxis lösen oft gefährliches Verkehrschaos vor Schulen aus. Bei Polizeikontrollen zu Schulbeginn wurden bayernweit knapp 800 Personen angezeigt und fast 6.200 verwarnt, so das Innenministerium. Dabei könnten Elterntaxis verhindert werden.

    Im Augsburger Zoo haben sich vier Enten und Gänse mit dem Vogelgrippevirus infiziert, drei davon sind gestorben. Auch das Flamingohaus ist zu.

    Vogelgrippe breitet sich aus: Bayern in Alarmbereitschaft

    Die Zahl der Vogelgrippe-Ausbrüche in Bayern steigt. Die zuständige Behörde meldet bisher insgesamt sieben Ausbrüche in Geflügelbetrieben und Wildgattern sowie 23 infizierte Wildvögel. Auch der Augsburger Zoo ist betroffen.

    Dichter Verkehr auf dem Mittleren Ring in München (Archivbild)

    Bayern im Stau: Wann Sie am schnellsten vorankommen

    Rushhour statt freier Fahrt: In Bayerns größten Städten gehören Staus wieder zum Alltag. Der "Home-Office-Effekt" hat sich 2024 fast verabschiedet. Aber: Unsere interaktiven Grafiken zeigen, wann Sie die besten Chancen auf leere Straßen haben.

    Sternstunden-Tag: Blick in die Spendenzentrale im BR-Funkhaus

    Sternstunden-Tag beim BR: Rekord geknackt!

    Sternstunden-Tag: Der BR sammelte Spenden für Kinder in Not. Mitarbeitende und Prominente saßen an den Telefonen, Zuschauer, Hörer und Leser spendeten. 2023 wurde mit 12,85 Millionen Euro ein Rekord erzielt – nun erstmals 13,69 Millionen Euro.

    Es sind nur kleine Gesten - ein Lächeln, ein Wort - aber sie haben eine große Wirkung. Höflichkeit und Freundlichkeit tut jedem gut.

    Mehr Höflichkeit und Freundlichkeit: Tipps vom Knigge-Experten

    Ein Lächeln genügt und der Tag ist gerettet. In Zeiten wie diesen – Krieg, Krisen, Vorweihnachtsstress – tun Höflichkeit und Freundlichkeit mehr denn je gut, sagt der Knigge-Experte Deutschlands, Clemens Graf von Hoyos. Warum, verrät er hier.

    Kempten von oben

    Kommunen in Geldnot: Viele Bürger spüren das Sparen

    Überall in Bayern haben die Kommunen massive Geldsorgen. Leistungen wie Soziales, Sport, Kultur, Klimaschutz stehen auf der Kippe. Für die Menschen vor Ort sind die Sparmaßnahmen schon jetzt spürbar. Wie wirkt sich das auf die Gesellschaft aus?

    Immer mehr Kinder brauchen eine Schulbegleitung. Bezirke und Landkreise finanzieren die Hilfe. Nun kommt der Hilferuf: Die Kosten explodieren.

    Hilferuf der Kommunen: Schulbegleiter zu teuer

    Immer mehr Kinder mit Förderbedarf brauchen einen Schulbegleiter. Kommunen finanzieren diese Unterstützung. Jetzt schlagen sie Alarm: Die Kosten explodieren. Die Kinder haben aber einen Anspruch darauf.