Laura Fischer-Grun

Laura Fischer-Grun

Regionalkorrespondentin Westmittelfranken

Berichtet als Regionalkorrespondentin für Hörfunk, Fernsehen und Online aus den Landkreisen Ansbach und Neustadt/Aisch-Bad Windsheim.

    Alle Inhalte von Laura Fischer-Grun

    36 Beiträge
    Ein Arzt führt einen Ultraschall am Bein einer Frau aus, die auf einer Liege liegt.

    Hausarztmangel: Palästinenser startet Praxis in Wassertrüdingen

    In Wassertrüdingen läuft die Suche nach Hausärzten zäh. Jetzt hat sich ein 38 Jahre alter Palästinenser mit zwei deutschen Facharzttiteln für die Arbeit im Ort entschieden. Die Patienten sind begeistert und der Arzt will weitere Ärzte ausbilden.

    Auto der "Military Police" steht auf dem Fuß- und Radweg bei Ansbach.

    Frau bei Ansbach überfahren: Fahrer könnte eingeschlafen sein

    Für viele war es ein grausamer Schock, als an einem Sonntagmorgen im Januar bei Ansbach eine vierfache Mutter von einem Auto erfasst wurde und starb. Nun hat die Staatsanwaltschaft neue Erkenntnisse aus einem Gutachten veröffentlicht.

    Ein Notfallsanitäter und eine Rettungssanitäterin stehen in Arbeitskleidung vor einem Rettungswagen.

    Sorge auf dem Land: Überlebt man einen Schlaganfall schlechter?

    Der Klinikverbund ANregiomed schreibt seit Jahren rote Zahlen. Die Krankenhausreform setzt ihn zusätzlich unter Druck. Deshalb steht die Notfallversorgung der kleinen Häuser im Kreis auf der Kippe. Das stößt auf großen Widerstand in der Bevölkerung.

    Unfallstelle auf der B14 nahe Ansbach mit Kerzen und Blumen für die Verstorbene.

    Vierfache Mutter von US-Militär überfahren: Wer ermittelt jetzt?

    Bei einem Unfall bei Ansbach ist eine vierfache Mutter gestorben. Ein 19 Jahre alter Militärpolizist hatte sie mit dem Auto auf dem Gehweg erfasst. Die Ermittlungen laufen. Weil der Fahrer Mitglied des US-Militärs ist, gelten einige Besonderheiten.

    Eine Krippe in ein Weinfass, gezeigt auf dem Neuhofer Krippenweg.

    Groß bis klitzeklein: Krippenweg in Neuhof an der Zenn

    Mehr als 70 Krippen sind auf dem Krippenweg in Neuhof an der Zenn im Landkreis Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim zu entdecken. Von klitzekleinen Pinzetten-Krippen und Exemplaren aus alten Weinfässern bis zu Krippen aus Lego-Bausteinen.

    Haupteingangsbereich am Klinikum Ansbach

    Klinikverbund in Sorge vor Umsetzung der Krankenhausreform

    Anfang 2025 tritt die Krankenhausreform in Kraft. Alle Klinikverbände Bayerns beraten heute über das weitere Vorgehen. Viele Patienten und Verantwortliche sind skeptisch. Wie der Klinikverbund ANregiomed im Landkreis Ansbach die Reform umsetzen will.

    Windsbacher Knabenchor bei der Probe.

    Windsbacher Knabenchor wird weiblich: 2025 singen auch Mädchen

    Paukenschlag beim Windsbacher Knabenchor: Nach 78 Jahren werden künftig auch Mädchen in den international erfolgreichen Chor aus Mittelfranken aufgenommen.

    Pfähle im Boden, festgezurrt mit Bändern und ringförmig umspannt mit einem großen Netz steht die Wildschwein-Falle im Wald.

    Afrikanische Schweinepest: Ansbach testet Schwarzwildfalle

    Das Veterinäramt Ansbach hat in einem Waldstück in Schalkhausen im Landkreis Ansbach den Aufbau von Wildschweinfallen geübt. Hintergrund ist die Afrikanische Schweinepest, eine für Menschen ungefährliche, aber für Schweine tödliche Krankheit.

    Zwei Männer stehen in einem Container vor Filteranlagen.

    PFAS-Belastung in Ansbach: US-Armee startet Reinigungsanlage

    Die US-Armee hat eine PFAS-Reinigungsanlage auf dem Kasernengelände in Katterbach im Landkreis Ansbach in Betrieb genommen. Seit Jahren sind die sogenannten per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen – kurz PFAS – Thema in der Region.

    Ein Pfarrer steht mit vier anderen Menschen in der Kirche vor dem Altar. Sie halten je ein Exemplar der Fränksichen Bibel in den Händen.

    "Des Neue Tesdamend": Die Bibel auf Fränkisch ist fertig

    Rund 150 Übersetzer haben an der Fränkischen Bibel mitgewirkt. Nach fast vier Jahren ist es nun endlich fertig: "Des Neue Tesdamend". Vorgestellt wurde die Bibel bei einem großen Festgottesdienst in der Nürnberger Lorenzkirche.