Marcel Kehrer

Marcel Kehrer

BR-Studio Niederbayern/Oberpfalz in Regensburg

2001 während des Studiums und der Ausbildung an der Deutschen Journalistenschule in München beim BR angedockt. Inzwischen seit über zehn Jahren im Studio Niederbayern/Oberpfalz in Regensburg tätig.

    Alle Inhalte von Marcel Kehrer

    151 Beiträge
    Abt Nikodemus Schnabel segnet die Glocken aus Passau

    Benediktiner in Jerusalem weihen "Friedensglocke" aus Passau

    In Jerusalem sind zwei spendenfinanzierte Glocken aus Passau geweiht worden. Sie erklingen ab sofort in der Benediktinerabtei Dormitio für den Frieden und zu Ehren des heiligen Nikodemus.

    Metzgermeister Josef Steinleitner, Landwirt Johannes Brandhuber und Metzger Arthur Rohzetzer.

    Kleine Sensation: Metzger findet vermissten Ehering in Kuhmagen

    Eheringe gehen öfter verloren, manche tauchen auch wieder auf. Der Ring eines Landwirts aus Niederbayern dürfte allerdings in die Annalen der ungewöhnlichsten Fundstücke eingehen. Nach Monaten tauchte er beim Metzger wieder auf: in einem Kuhmagen.

    In einem mobilen Pool schwimmt ein Feuerwehrfahrzeug.

    Schutz der Zivilbevölkerung: BRK will mehr Geld und Ausrüstung

    Bei Überschwemmungen, Lawinen oder Waldbränden ist der Katastrophenschutz oft überlebens­wich­tig. Doch den Einsatzkräften fehlt es laut BRK an Material und Fahrzeugen, um der Bevölkerung gut zu helfen. Das muss sich ändern, fordern die Hilfswerke.

    Große BRK-Fahrzeuge vor der Stadthalle Deggendorf

    Katastrophenschutzkongress: BRK fordert bessere Ausstattung

    Das Bayerische Rote Kreuz sieht dringenden Handlungsbedarf, um den Bevölkerungsschutz in Deutschland zu verbessern. Was dafür nötig ist, wird dieses Wochenende beim BRK-Katastrophenschutzkongress in Deggendorf gezeigt – etwa robustere Fahrzeuge.

    Der Castor-Transport auf seiner 800 Kilometer langen Strecke nach Niederbayern

    Castor-Transport mit Atommüll rollt durch Bayern

    Sieben Castoren mit hochradioaktivem Atommüll für das Zwischenlager Isar bei Landshut rollen momentan quer durch Bayern. Der erste und einzige Castor-Transport in den Freistaat läuft bislang planmäßig und ohne Störungen.

    Castoren in einem Zwischenlager der BGZ, Gesellschaft für Zwischenlagerung.

    Castor-Transport nach Niederbayern: Viel Polizei – Termin geheim

    Der vorletzte Rücktransport von deutschem Atommüll aus der Wiederaufarbeitung führt in Kürze nach Niederbayern, zum Zwischenlager Isar. Bei einem Infoabend beantworteten die Verantwortlichen jetzt Fragen zu dem Castor-Transport – nur eine nicht.

    Blick in den Gerichtssaal bei der Urteilsverkündung.

    Bewusstlosen auf Gleis gelegt: Lange Haft wegen Mordes

    Sie haben einen Mann in Neumarkt in der Oberpfalz nach einem Streit zusammengeschlagen und dann bewusstlos auf Bahngleise gelegt. Das Opfer wurde von einem Güterzug überrollt und getötet. Jetzt wurden die drei Täter zu langen Haftstrafen verurteilt.

    Von Weitem sieht man das Atomkraftwerk Temelin in Tschechien.

    Bezirkstag Niederbayern gegen Atomstrom-Import aus Tschechien

    Atomstrom-Importe aus Tschechien seien "ein Risiko für Niederbayern". Das ist die Mehrheitsmeinung im Bezirkstag Niederbayern. Die Staatsregierung soll auf tschechischen Atomstrom verzichten. Kann die Resolution des Bezirkstags was bewirken?

    Symbolbild Künstliche Intelligenz

    Bayerns Firmen setzen auf KI: Was das für Angestellte bedeutet

    Bayerische Unternehmen nutzen Künstliche Intelligenz öfter als im Rest der Republik. KI-Experten sind im ganzen Freistaat gefragt. Wie verändern die neuen Möglichkeiten die Arbeitswelt? Wie hält man mit?

    Ein Polizei- und ein Notarztwagen stehen am Rande des Faschingszuges in Würzburg.

    Faschingstreiben bei Frühlingswetter – Sicherheit im Fokus

    Zehntausende Menschen haben in Bayern an diesem Wochenende Fasching gefeiert. In den Karnevals-Metropolen am Rhein bereitet man sich auf die großen Rosenmontagsumzüge vor. Innenministerin Faeser sagt: Die Veranstaltungen würden bestmöglich geschützt.