Maximilian Heim

Maximilian Heim

Redaktion BR24 digital

Maximilian Heim arbeitet beim BR vor allem für die Redaktion BR24 digital, am liebsten berichtet er über politische Themen. Host und Autor des BR24-Podcasts "Immer diese Bayern", erschienen kurz vor der Landtagswahl 2023. Gebürtiger Stuttgarter und inzwischen, frei nach Horst Seehofer, Erfahrungs-Münchner. Hat die Deutsche Journalistenschule besucht, wurde dort für Print, Online, Hörfunk und Fernsehen zum Redakteur ausgebildet. Danach als Reporter und Autor einige Jahre tätig für den Münchner Merkur, Zeit Online, süddeutsche.de und andere Auftraggeber. Seit 2018 beim BR.

Alle Inhalte von Maximilian Heim

370 Beiträge
Ein Mann steckt seinen gefalteten Stimmzettel in den dafür vorgesehenen Stimmzettelumschlag (Symbolbild).

Bundestagswahl 2025: Die wichtigsten Infos für Bayern

Am kommenden Sonntag findet die vorgezogene Bundestagswahl statt. Stimmabgabe, Wahlprogramme, Termine, Kandidaten, TV-Sendungen, Umfragen und mehr – alle wichtigen Infos für Bayern.

Briefwahl zur Bundestagswahl - so geht's

So geht Briefwahl: Bis wann abschicken oder abgeben?

Zu Hause oder im Urlaub wählen: Der Trend zur Briefwahl ist ungebrochen. Hier zeigen wir, wie die Briefwahl funktioniert und was Sie beachten müssen. Bei der Bundestagswahl am 23. Februar 2025 ist die Zeit dafür knapper als üblich.

Ein Kugelschreiber liegt auf einem unbeschränktem Asylantrag beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (Symbolbild).

    Migrationspolitik kurz vor der Bundestagswahl: Wer fordert was?

    Das Thema Migration und Flucht dominiert derzeit den Bundestagswahlkampf. Die Parteien fordern, mahnen, kündigen an. Grenzkontrollen, Zurückweisungen, Familiennachzug, Abschiebungen, Integrationskurse: Wer will jetzt eigentlich was?

    Ein Wähler gibt in Nürnberg seine Stimme zur Bundestagswahl 2021 ab (Symbolbild).

    ARD-DeutschlandTrend: Was die Sonntagsfrage verrät und was nicht

    Bei der Sonntagsfrage gibt es schon länger eher wenig Bewegung: Im ARD-DeutschlandTrend liegt die Union seit drei Jahren vorne. Allerdings misst die Umfrage kein Wahlverhalten. Was die Zahlen seit 2021 mit Blick auf die Bundestagswahl verraten.

    ARD-DeutschlandTrend vom 13. Februar 2025: Sonntagsfrage zur Bundestagswahl

    Letzter ARD-DeutschlandTrend vor der Wahl: Union bleibt vorne

    Zehn Tage vor der Bundestagswahl tut sich im ARD-DeutschlandTrend bei der Sonntagsfrage wenig: Die Union klettert etwas auf 32 Prozent und liegt weiter klar vor AfD, SPD und Grünen. Die Befragungen fanden vor dem Anschlag in München statt.

    Lisa Poettinger bei einem Pressetermin am 31.01.25 in München

    Fall Poettinger: "Warum ist Höcke dann noch verbeamtet?"

    Jetzt ist es amtlich: Bayerns Kultusministerium lässt die Aktivistin Lisa Poettinger nicht für das Referendariat zum Lehramt zu – wegen Zweifeln an ihrer Verfassungstreue. Dazu gibt es viele Nachfragen in der BR24-Community. Die spannendsten Punkte.

    Stimmzettel für die Bundestagswahl 2025 (Symbolbild)

    Bundestagswahl: Was ist die Erststimme, was die Zweitstimme?

    Wahlberechtigte haben bei der Bundestagswahl eine Erststimme und eine Zweitstimme. Was genau wird damit gewählt? Und was hat das mit dem nächsten Bundeskanzler und der neuen Regierung zu tun? Alles Wichtige zur Stimmabgabe.

    Eine geöffnete amtliche Wahlbenachrichtigung liegt auf einem Tisch (Symbolbild).

    Wahlbenachrichtigung, Briefwahl-Unterlagen und weitere Termine

    Die Bundestagswahl am 23. Februar rückt näher – die Vorbereitungen laufen. Wann kommen die Wahlbenachrichtigungen? Braucht man die Benachrichtigung, um Briefwahl zu beantragen? Welche Termine sind sonst noch wichtig? Ein Überblick.

    Berlin, Bundestag, 31.01.25: Die Fraktionen von CDU/CSU und AfD hören das Ergebnis der Abstimmung über das "Zustrombegrenzungsgesetz".

    DeutschlandTrend: Zwei Drittel gegen Koalition mit der AfD

    Unions-Spitzenkandidat Merz schließt eine Koalition mit der AfD aus – seinem Versprechen glaubt aber nur knapp die Hälfte der Wahlberechtigten. Zwei Drittel sind gegen eine AfD-Regierungsbeteiligung. Das zeigt der neue ARD-DeutschlandTrend.

    ARD-DeutschlandTrend vom 6. Februar 2025: Sonntagsfrage zur Bundestagswahl

    Neuer ARD-DeutschlandTrend: Union und AfD legen etwas zu

    Nach den Migrations-Anträgen der Union im Bundestag und Demos gegen eine Zusammenarbeit mit der AfD ändert sich bei der Sonntagsfrage wenig. Der DeutschlandTrend zeigt: Viele befürchten, dass es nach der Bundestagswahl keine stabile Regierung gibt.