Michael Schlegel

Michael Schlegel

BR24 #Faktenfuchs

Michael Schlegel arbeitet seit Mitte 2024 für den #Faktenfuchs. Er absolvierte die Deutsche Journalistenschule in München, mit Hospitanzen bei der Süddeutschen Zeitung und beim Bayerischen Rundfunk. Zuvor studierte er Politikwissenschaft und Medienwissenschaft in Tübingen, Liège und Innsbruck. Während seines Studiums hospitierte er bei der ZEIT und der taz und arbeitete für die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg.

    Alle Inhalte von Michael Schlegel

    17 Beiträge
    Das Bild ist eine Collage des Reichstagsgebäudes, einer Wahlurne und eines Stimmzettels für die Briefwahl.

      #Faktenfuchs: Behauptungen zur Bundestagswahl 2025 im Check

      Rund um die Bundestagswahl tauchen immer wieder Behauptungen rund um angebliche Wahlmanipulation, Briefwahl und Stimmabgabe auf: In diesem Artikel überprüft der BR24 #Faktenfuchs Gerüchte fortlaufend.

      Bei der Wahlarena in Passau stellten sich CSU, SPD, Grüne und FDP den Fragen der Bürgerinnen und Bürger.

        #Faktenfuchs: Wahlarena mit CSU, SPD, Grüne und FDP

        Vor der Bundestagswahl 2025 stellten sich die bayerischen Spitzenkandidaten Alexander Dobrindt (CSU), Carsten Träger (SPD), Jamila Schäfer (Grüne) und Katja Hessel (FDP) den Fragen der Bürgerinnen und Bürger. Ihre Aussagen im Faktencheck.

        Das Titelbild ist eine Collage. Auf der linken Seite sind einige Screenshots von X-Posts zu sehen, die alle denselben Fake-Artikel über Friedrich Merz (CDU) verlinken. rechts daneben ist ein Screenshot eines Fake-Videos zu sehen. Noch weiter rechts ist als Symbolbild ein Handybildschirm mit Social Media-Apps auf dem Bildschirm abgebildet.

          KI-generiert und gesteuert: Prorussische Kampagnen vor der Wahl

          Ausländische Akteure versuchen, die deutsche Öffentlichkeit vor der Bundestagswahl zu beeinflussen - teils mit Desinformation. Erst im Januar deckten Journalisten eine neue Kampagne auf, mutmaßlich russischen Ursprungs. Ein #Faktenfuchs.

          Der Faktencheck zur Wahlarena mit Freie Wähler, AfD, Die Linke und BSW:

          #Faktenfuchs: Wahlarena mit Freie Wähler, AfD, Linke und BSW

          Vor der Bundestagswahl 2025 stellten sich die bayerischen Spitzenkandidaten Hubert Aiwanger (Freie Wähler), Ates Gürpinar (Die Linke), Klaus Ernst (BSW) und Stephan Protschka (AfD) den Fragen der Bürgerinnen und Bürger. Ihre Aussagen im Faktencheck.

          Auf dem Bild sieht man den AfD-Parteitag in Halle an der Saale. Auf eine Leinwand ist Elon Musk projiziert, der sich dem Parteitag per Videocall zugeschaltet hat. Rechts daneben steht die AfD-Vorsitzende Alice Weidel auf einer Bühne. Im Vordergrund schwenken Menschen Deutschlandflaggen.

          #Faktenfuchs: Wie Musk die AfD mit Fehlinformationen unterstützt

          Elon Musk teilt irreführende Grafiken über die Kriminalität von Ausländern in Deutschland. Gleichzeitig erhöht Musks Unterstützung der AfD im Bundestagswahlkampf die Reichweite der Partei auf "X". Ein #Faktenfuchs.

          Foto eines Laptops, auf dem die X-Seite von Alice Weidel geöffnet ist.

          Weidel und Musk: Die Strategie hinter den Falschbehauptungen

          Alice Weidel machte im Gespräch mit Elon Musk auf X mehrere Falschbehauptungen. Experten erklären, welche Strategie dahintersteckt und welche Interessen Musk in Deutschland verfolgt. Ein #Faktenfuchs.

          Screenshot eines Videos, auf dem viele Menschen mit Gepäck eine Straße entlanglaufen. Das Video ist alt und zeigt nicht Menschen in Syrien. In dem Post dazu heißt es fälschlicherweise "In Syrien machen sich aktuell neue gigantische Flüchtlingsströme auf den Weg nach #Europa."

          Videos aus Syrien nach dem Assad-Sturz: Was ist echt?

          Im Netz kursieren Videos, die Fluchtbewegungen nach Assads Sturz belegen sollen. Aber Vorsicht: Manche Videos werden in einen falschen Kontext gesetzt – und manche zeigen etwas ganz anderes als behauptet. Ein #Faktenfuchs.

          Zu sehen ist ein roter Wahlbrief, den eine Hand in einen gelben Briefkasten einwirft.

          #Faktenfuchs: Für Briefwahl ist die Zeit knapp, aber ausreichend

          Wähler haben bei der kommenden Bundestagswahl weniger Zeit für die Briefwahl als sonst. Experten zufolge reicht die Frist für Menschen mit Wohnsitz in Deutschland aber aus. Aus dem Ausland könnte es mitunter schwierig werden. Ein #Faktenfuchs.

          Auf dem Bild zu sehen ist ein Screenshot eines Deepfakes von Friedrich Merz, oben links im Bild ist das Logo der CDU, unten steht auf einem Banner "Achtung: Künstliche Inkompetenz".

          Deepfake von Merz - was bedeutet er für den Bundestagswahlkampf?

          Ein SPD-Abgeordneter teilte einen Deepfake von CDU-Kanzlerkandidat Friedrich Merz und wird dafür kritisiert. Welche Rolle werden Deepfakes voraussichtlich im Bundestagswahlkampf spielen? Ein #Faktenfuchs.

          Zu sehen sind die Abgeordneten der Unionsfraktion auf ihren Plätzen im Bundestag.

          #Faktenfuchs: Würde Misstrauensvotum an "Brandmauer" scheitern?

          Nutzer behaupten, die Union würde aufgrund ihrer "Brandmauer" zur AfD kein konstruktives Misstrauensvotum stellen. Das ist richtig, denn ein Misstrauensvotum könnte dazu führen, dass die AfD einen Kanzler der Union wählt. Ein #Faktenfuchs.