Michelle Balzer

Michelle Balzer

BR-Studio Niederbayern/Oberpfalz

Michelle Balzer arbeitet seit 2020 als Fernseh-, Radio- und Online-Reporterin im BR-Studio Regensburg. Ihre Schwerpunkte liegen dabei auf der tagesaktuellen Berichterstattung und den verschiedensten Themengebieten aus Niederbayern und der Oberpfalz. Michelle Balzer studierte Medien- und Kulturwissenschaft in Regensburg und sammelte Erfahrung bei verschiedenen Lokalredaktionen in Amberg.

    Alle Inhalte von Michelle Balzer

    69 Beiträge
    Blumen und Kerzen in der Nähe der Unfallstelle bei Riekofen im Kreis Regensburg.

    Fußgänger totgefahren: Polizei beschlagnahmt Auto nach Fahndung

    Im September wurde ein Fußgänger im Kreis Regensburg nachts von einem Auto erfasst und getötet. Der Fahrer flüchtete. Fünf Monate danach ist noch kein Verdächtiger gefasst. Die Polizei beschlagnahmte aber jetzt ein Fahrzeug – ist es das Unfallauto?

    Die Angeklagten sitzen zwischen ihren Anwälten und Übersetzern umringt von Polizisten im Verhandlungssaal des Landgerichts.

    Angriff mit Eisenstangen – Mammutprozess mit elf Angeklagten

    Elf Männern wird ein brutaler Übergriff auf zwei Brüder vorgeworfen. An einer Tankstelle in der Oberpfalz sollen sie mit Eisenstangen auf sie losgegangen sein. Die Hintergründe klärt nun das Landgericht Regensburg. Es geht um versuchten Mord.

    Die Demonstration in Augsburg (01.02.2025)

    "Brandmauer brennt": Tausende demonstrieren in Bayern

    In ganz Deutschland waren am Samstag Tausende auf den Straßen unterwegs, um gegen das gemeinsame Votum von Union und AfD zu protestieren. Auch in Bayern gab es zahlreiche Demonstrationen. Allein in Augsburg beteiligten sich 4.500 Menschen.

    Teetasse mit Salbei

    Grippewelle rollt durch Bayern - Vor allem Kinder betroffen

    Fieber, Husten, Halsschmerzen: Bayern steckt mitten in der Grippewelle. Vor allem Kinder stecken sich an. Was das für Auswirkungen hat, wie lange die aktuelle Grippewelle noch dauert und welche Regionen besonders betroffen sind - ein Überblick.

    Kerzen brennen in einem Wohnzimmer an einem geschmückten Christbaum.

    Wie eine ukrainische Familie in Bayern Weihnachten feiert

    Weihnachtstraditionen gibt es ganz verschiedene – etwa auch, was den Zeitpunkt des Festes betrifft. Eine ukrainische Familie in Regensburg hat die deutsche Tradition übernommen. Sie hält aber auch an eigenen Bräuchen fest.

    Fans brennen Pyrotechnik im Regensburger Fußballstadion ab.

    Jahn-Fans zünden Pyrotechnik beim Pokalspiel - Polizei ermittelt

    Beim Pokalspiel gegen den VfB Stuttgart haben Jahn-Regensburg-Fans ungewöhnlich viel Pyrotechnik gezündet. Mehr als zwei Dutzend Verstöße hat die Polizei festgestellt. Anhand von Filmaufnahmen will sie nun die Personen identifizieren.

    Auf einem Smartphone ist das TikTok-Logo zu sehen.

    Neujahrsvorsätze im Herbst: TikTok-Trend "Winter Arc"

    Früh aufstehen, Sport machen, gesunde Ernährung, wenig Bildschirmzeit und keine Ablenkung – das ist der neue TikTok-Trend "Winter Arc". Das Ziel: Bis Januar die beste Version seiner Selbst zu sein und dann so in das neue Jahr zu starten.

    Zwei Personen stehen vor einem Regal

    Top oder Flop? Hierhin zieht es die Ostbayern zur Ausbildung

    Der September markiert in vielen Betrieben den Beginn eines neuen Ausbildungsjahrgangs. Welche Ausbildungsberufe sind besonders beliebt, wo bleiben Stellen leer? Eine Branche kann sich sogar über zehn Prozent Zuwachs bei den Auszubildenden freuen.

    Ein Hubschrauber ist am Donnerstagabend bei Straßkirchen, im Landkreis Straubing-Bogen, abgestürzt.

    Hubschrauber bei Straßkirchen abgestürzt: Piloten verletzt

    Über einem Acker bei Straßkirchen in Niederbayern sackt ein Leichthubschrauber mit zwei Menschen ab, stürzt zu Boden und überschlägt sich. Pilot und Copilot werden verletzt. Wie es zu dem Unglück kommen konnte, ist noch unklar.

    In der Oberpfalz ist ein 63-jähriger Kletterer etwa sechs Meter in die Tiefe gestürzt.

    Mann sechs Meter abgestürzt – Reanimation an Kletterwand

    In Illschwang im Landkreis Amberg-Sulzbach ist ein 63-Jähriger an einer Kletterwand etwa sechs Meter in die Tiefe gestürzt und wurde dabei schwer verletzt. Der Kletterer musste noch vor Ort von Einsatzkräften reanimiert werden.