Nicolas Eberlein

Nicolas Eberlein

Reporter, BR Studio Nürnberg

Schon während meines Studiums der Kommunikationswissenschaft und der Philosophie im wunderschönen Bamberg habe ich für den Bayerischen Rundfunk "am Rad gedreht" und den Teleprompter der Frankenschau aktuell bedient. Seit ich 17 Jahre alt war, wollte ich Journalist werden. Nach einschlägigen Praktika und freien Einsätzen absolvierte ich eine Hospitanz beim BR in Nürnberg, wo ich seit März 2019 als Reporter und Videojournalist arbeite. Ob für Radio, TV oder Online: Für das tagesaktuelle Geschehen und nicht-tagesaktuelle Geschichten bin ich entweder in meiner Heimat Franken unterwegs – mit dem Hörfunkmikro und/oder der Videokamera im Rucksack, oder ich schreibe Meldungen und Artikel in der Nachrichtenredaktion im BR Studio Franken.

Alle Inhalte von Nicolas Eberlein

107 Beiträge
Flüssiges Eisen in einer Gießerei, eine Hand mit einem schmutzigen Tuch

Dicke Luft im Kurort – Anwohner streiten mit Gießerei

Ruß im Garten, Rost am Auto: Die Anwohner der Gießerei im mittelfränkischen Bad Windsheim haben es satt. Die Gießerei sieht sich im Recht, meint nichts falsch zu machen. Schwerindustrie in einem Kurort – ein Streit, der seit Jahren schwelt.

Hermann Imhof

"Tabubruch": Früherer CSU-Abgeordneter verlässt Partei

Dass die Union die Zustimmung der AfD in Kauf nehme, das ist für den langjährigen CSU-Landtagsabgeordneten Hermann Imhof aus Nürnberg ein "Tabubruch". Aus diesem Grund hat eine kritische Stimme die Partei jetzt verlassen.

Wrackteile eines Hubschraubers liegen im Wald, Rot-Weißes-Absperrband ist an Bäumen angebracht

Tödlicher Hubschrauberabsturz: Wrackteile geborgen

Nach dem tödlichen Hubschrauberabsturz in einem Wald bei Greding, sind nun die Wrackteile geborgen worden. Neue Erkenntnisse zur Absturzursache gibt es damit noch nicht – bis das so weit ist, könnten Wochen vergehen.

Die Landeshauptstadt, im Hintergrund die Alpen

Bayerns Tourismus boomt: Mehr Gäste und Übernachtungen denn je

Die Tourismus-Bilanz des Freistaats für 2024 ist erfreulich: Noch nie kamen so viele Reisende nach Bayern wie im vergangenen Jahr. Die Corona-Flaute ist damit endgültig überwunden. Doch die Branche beklagt neue Herausforderungen.

Unfall zwischen Allersberg und Hilpoltstein (Landkreis Roth)

Unfallserie auf A9: Zwölf Crashs in weniger als zehn Stunden

Zu einem Negativrekord ist es auf der A9 bei Allersberg gekommen: In weniger als zehn Stunden kam es zu zwölf Unfällen, insgesamt 27 Fahrzeuge waren beteiligt. Zwei Menschen wurden verletzt. Die Polizei sieht den starken Reiseverkehr als Grund.

Eine Frau zieht ein Rollgitter auf

"Kathedrale in der Erde": Einmaliges Museumsdepot eröffnet

Die "größte Kulturbaustelle" ist fertiggestellt: Das Germanische Nationalmuseum Nürnberg hat mit einem Festakt sein neues Tiefdepot eröffnet. Wie eine "Kathedrale in der Erde" erstreckt sich der Bau in die Tiefe – einmalig in Deutschland.

Drohnenabwehr mit Fangnetzen: Vorstellung eines Abwehrsystems, das Drohnen vom Himmel holt (Archivbild von Juni 2024).

Drohnen über Militärflughäfen: Abschuss technisch möglich?

Mehrere Drohnen sind jüngst über den Militärflugplätzen in Manching und Neuburg an der Donau gesichtet worden. Spionage ist denkbar. BR24-User fordern Abschüsse. Welche Möglichkeiten haben die Sicherheitsbehörden – rechtlich und technisch?

Tödlciher Familienstreit im Nürnberger Land

Tödlicher Familienstreit: Jugendlicher in Psychiatrie

Nach dem tödlichen Angriff auf seinen Vater in Rückersdorf ist der tatverdächtige Sohn in einer Psychiatrie untergebracht worden. Der 16-jährige Jugendliche soll seinen Vater am Samstag niedergestochen haben. Der 61-Jährige starb im Krankenhaus.

Die Bayerische Staatskanzlei in München

Nahm Staatskanzlei Einfluss auf Podcast von Bildungseinrichtung?

Mehr Bargeld trotz Asylbewerber-Bezahlkarte: eine Praxis, die der CSU sauer aufstößt. Im Podcast des Bildungszentrums Nürnberg wurde darüber gesprochen, nun fehlen die Passagen. Hat die Bayerische Staatskanzlei die unliebsamen Stellen kürzen lassen?

Eine entschärfte Fliegerbombe wird abtransportiert.

Fliegerbombe im Nürnberger Dutzendteich ist entschärft

Im Nürnberger Dutzendteich ist eine amerikanische Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg entdeckt worden. Die Bergung war aufwändig – das Technische Hilfswerk musste einen Weg durch den See bauen. Um kurz nach 16 Uhr war die Bombe entschärft.