Pirmin Breninek

Pirmin Breninek

Korrespondent im BR-Studio Würzburg

Pirmin Breninek arbeitet seit Dezember 2018 als Reporter im BR-Studio Würzburg. Seit Januar 2021 ist er als Korrespondent insbesondere in Stadt und Landkreis Würzburg unterwegs – genauso wie den Landkreisen Kitzingen und Main-Spessart. Er produziert Beiträge für Hörfunk, Fernsehen und die Online-Kanäle des BR.

Alle Inhalte von Pirmin Breninek

106 Beiträge
Soldatenfriedhof im ukrainischen Lviv

Drei Jahre Ukraine-Krieg: Würzburg hilft Partnerstadt Lviv

Vor zwei Jahren haben Würzburg und das westukrainische Lviv eine Partnerschaft besiegelt. Seitdem ist viel Hilfe in die Partnerstadt geflossen. Immer wieder fahren Würzburger Delegationen dorthin – für manche eine schwierige Reise in die Heimat.

Nach Vorwürfen um politische Ausrichtung: Ministerium entlastet Würzburger Lehrstuhl

Nach Vorwürfen: Ministerium entlastet Würzburger Lehrstuhl

Im Streit um die politische Ausrichtung eines Würzburger Lehrstuhls für Geschichte hat das Bayerische Wissenschaftsministerium reagiert. Das Ministerium entlastet den Lehrstuhl. Fragen zum Umgang der Uni-Leitung mit dem Fall bleiben unbeantwortet.

Archivbild: Daniel Halemba, MdL der AfD, beim Landesparteitag der AfD Bayern in Greding im November 2024.

Zweifel an Teilen der Anklage gegen AfD-Politiker Halemba

Im Mai 2024 hat die Staatsanwaltschaft Würzburg Anklage gegen den AfD-Landtagsabgeordneten Daniel Halemba erhoben. Ob der Fall verhandelt wird, ist weiterhin unklar. Nun zieht das Landgericht Würzburg Teile der Anklage in Zweifel.

Die Bibliothek der Universität Würzburg am Campus Hubland

Würzburger Lehrstuhl zu rechtslastig? Mitarbeiter widersprechen

Studentinnen und Studenten der Uni Würzburg werfen einem Lehrstuhl für Geschichte "neurechte" Tendenzen vor. Der Inhaber des Lehrstuhls wehrt sich – und erhält nun Rückendeckung von Mitarbeitern. Andere wiederum teilen die Kritik.

Fahnen mit dem Logo der Universität Würzburg

Kritik an Würzburger Lehrstuhl für Geschichte: Ist er zu rechts?

Studenten der Uni Würzburg erheben schwere Vorwürfe. An einem Lehrstuhl für Geschichte erfolge eine "neurechte Diskursverschiebung". Der Inhaber des Lehrstuhls widerspricht entschieden. Was ist da los? BR und "Main-Post" haben nachgefragt.

Ein Bagger in einem unterirdischen Bergwerk der Firma Knauf

Streit um Knauf-Bergwerk: Jetzt entscheidet das Bergamt

Der Streit um ein geplantes Bergwerk des Baustoffherstellers Knauf hält an. Privatpersonen konnten Einwände einreichen. Mehr als 900 gingen beim zuständigen Bergamt ein. Das muss nun entscheiden. Doch das Projekt erhält auch Zuspruch.

Das Anwesen der Burschenschaft "Teutonia Prag" in Würzburg (Archivbild)

Weiterhin rechtsextreme Musik bei Burschenschaft "Teutonia Prag"

Seit 2023 beobachtet der Verfassungsschutz die Würzburger Burschenschaft "Teutonia Prag", der auch AfD-Politiker Daniel Halemba beigetreten war. BR-Recherchen zeigen: Im Anwesen der Burschen wird offenbar weiterhin zu rechtsextremer Musik gefeiert.

Luftbild der Würzburger Innenstadt

Würzburger Oberbürgermeisterwahl findet Anfang Mai statt

Zwei Monate hat es gedauert, seit Ende Januar steht ein Termin fest: Die Neuwahl für das Amt des Würzburger Oberbürgermeisters findet am 4. Mai 2025 statt. Zuvor wurde in Würzburg intensiv über das Datum gestritten.

Plakat über Bahntrasse zwischen Gemünden und Waigolshausen

Plakate über Bahngleisen: Angeklagter geht gegen Haftstrafe vor

Mutmaßliche "Querdenker" hatten vor vier Jahren über eine Bahntrasse in Unterfranken Plakate gespannt. Ein Mann, der nach Ansicht des Gerichts daran beteiligt war, wurde zu einem Jahr und vier Monaten Haft verurteilt. Jetzt geht er in Revision.

Abbau in einem Knauf-Bergwerk in Hüttenheim

Umstrittenes Knauf-Bergwerk: Auch Stadt Würzburg hat Bedenken

Der Streit um ein geplantes Gips-Bergwerk im Landkreis Würzburg wird immer energischer geführt. Nun erreicht das Thema die Stadt Würzburg. Dort debattierte der Stadtrat darüber. Es gibt erhebliche Bedenken.