Sandra Limoncini

Sandra Limoncini

Autorin und Reporterin

Politik, Kultur, Gesellschaft und Musik

    Alle Inhalte von Sandra Limoncini

    27 Beiträge
    Die JVA Neuburg-Herrenwörth

    Gablinger Beamte sollen auch in benachbarter JVA geprügelt haben

    Beamte der JVA Gablingen werden verdächtigt, auch in der JVA Neuburg-Herrenwörth Gefangene attackiert zu haben. Junge Häftlinge aus Niederbayern berichten dem BR von Schlägen und Würgegriffen. Die Staatsanwaltschaft ermittelt in vier Fällen.

    Eine Gynäkologin berät eine Patientin mit einem Gebärmutter-Anatomie-Modell (Symbolbild).

    Angstfreier Erstkontakt: "Mädchensprechstunde" für junge Frauen

    Verhütung oder die Veränderung des eigenen Körpers sind Themen, die junge Frauen verunsichern. Seit rund sechs Monaten gibt es die Möglichkeit, darüber mit einem Profi zu reden. "Mädchensprechstunde" heißt dieser Service.

    Während Politiker im Bayerischen Hof über globale Sicherheitsthemen beraten, wird in der Innenstadt gegen die Sicherheitskonferenz protestiert.

    Sicherheitskonferenz: Demonstranten rufen zu Abrüstung auf

    Die Münchner Sicherheitskonferenz ist an ihrem zweiten Tag von mehreren Protesten und Kundgebungen begleitet worden. Dabei sei aber "alles ruhig und normal" verlaufen, sagte ein Polizeisprecher. Insgesamt beteiligten sich rund 4.000 Menschen.

    Wahlplakate, die erneuert werden müssen

    Oldschool aber wirksam: Warum Parteien weiter Wahlplakate kleben

    Die Bundestagswahl rückt näher, auch fürs Auge: Überall in Deutschland hängen derzeit bunte Wahlplakate. Ist das in Zeiten von Social Media noch notwendig? Wo ist Wahlwerbung erlaubt und wie ergattert man sich die besten Standorte?

    Warum trockene Alkoholiker Weihnachten leiden

    Trockene Alkoholiker: Warum Weihnachten besonders hart ist

    An Weihnachten kommt oft die ganze Familie zusammen. Man beschenkt sich, feiert und trinkt. Dabei sind die Erwartungen meist hoch – Konflikte oft programmiert. Besonders für trockene Alkoholiker ist diese Zeit eine enorme Herausforderung.

     Junges glückliches Paar nimmt ein Selfie im Feld sitzend auf

    Vorsicht Love Scammer! Abzocke statt Liebe im Netz

    Früher hießen sie Heiratsschwindler: Menschen, die anderen vorspielen, sie seien verliebt und eigentlich nur deren Geld wollen. Heute werden - durch soziale Medien - aus Heiratsschwindlern "Love Scammer".

    Ein Smiley aus Magneten ist in einem ansonsten leeren Schaukasten für Wohnungsangebote zu sehen.

    Bezahlbares Wohnen: Wie zwei Privat-Initiativen helfen

    München ist die Stadt mit den höchsten Mieten in Deutschland. Vermieter bieten teilweise heruntergekommene Wohnungen an, zu absurden Preisen. Die Verzweiflung bei Suchenden ist so groß, dass sie fast alles akzeptieren. Aber es gibt Alternativen.

    Preisträger Lenadi 1. Preis, links im Bild: Bezirkstagspräsident Thomas Schwarzenberger .

    Inklusionspreis für Nachrichtendienst aus Freising

    Der Bezirk Oberbayern hat heute Projekte geehrt, die sich für ein barrierefreies Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderungen einsetzen. Der Inklusionspreis wird zum sechsten Mal vergeben. Dieses Jahr hat die Lebenshilfe Freising gewonnen.

    Blick aus der Vogelperspektive auf die Brahmspromenade in Tutzing am Starnberger See. Am unteren Bildrand liegen Segelboote im Wasser, am oberen Bildrand sieht man die Alpenkette, dazwischen breitet sich der Ort Tutzing aus. (Archivbild)

    Nachbarn wehren sich gegen Hotel-Neubau am Starnberger See

    In Tutzing am Starnberger See soll ein neues Hotel entstehen - auf einem Grundstück am Seeufer, auf dem schon früher ein Hotel stand. Doch ein Ehepaar aus der Nachbarschaft wehrt sich dagegen.

    Straßenmarkierung Familienparkplatz

    Darf ich auch ohne Kind auf einem Familienparkplatz parken?

    Eltern-Kind-Parkplätze oder Frauenparkplätze beim Supermarkt sind meist die besten: Sie sind breit und nah am Eingang. Deshalb parken dort manchmal auch Menschen, die das nicht sollten. Dürfen die das?