In Bayern ist es derzeit vielerorts bitterkalt. Auch tagsüber blieben die Temperaturen in den nächsten Tagen häufig unter null Grad, so der Deutsche Wetterdienst (DWD) in München. Demnach müsse man vielerorts mit Glatteis rechnen. "Die Menschen sollten informiert bleiben und vorsichtig sein", so der Sprecher. Es könne auch zu Unwetterwarnungen wegen der Glätte kommen.
Aber auch, wenn Straßen zugefroren oder Schienen unter Schnee begraben sind: Es gibt keinen gesetzlichen Anspruch auf Homeoffice, sagt Adrian Philipp, Fachanwalt für Arbeitsrecht in Landshut, dem BR.
Homeoffice wegen gefrorener Straßen?
Solange keine Homeoffice-Regelungen im Arbeitsvertrag oder Betriebsvereinbarungen in einem Tarifvertrag stehen, sei es schwierig, auf die Arbeit von daheim zu bestehen. "Man könnte höchstens versuchen, dass man mit dem Arbeitgeber noch einmal spricht. Weil letztendlich ist es immer besser, der Arbeitgeber hat irgendeine Arbeitsleistung als gar keine Arbeitsleistung", sagt Philipp.
Selbst wenn öffentliche Verkehrsmittel stark eingeschränkt sind oder gar nicht mehr fahren, entstehe kein Anspruch auf Homeoffice. Der Arbeitnehmer trage das sogenannte "Wegerisiko".
Das bestätigt auch Michael Thorn, Fachanwalt für Arbeitsrecht aus München. Das Wegerisiko bedeute für den Arbeitnehmer: "Es liegt allein in seiner Verantwortung, pünktlich zur Arbeit zu erscheinen, unabhängig von den Verkehrsmitteln."
Falls es etwa wegen unpassierbarer Straßen oder Zugausfällen unmöglich ist, am Arbeitsplatz zu erscheinen, kann das im schlimmsten Fall Auswirkungen aufs Gehalt haben: Der Gehaltsanspruch verfalle für die nicht geleistete Arbeitszeit, so Thorn. Der Arbeitnehmer sei in der Pflicht, sich um zumutbare Alternativen zu kümmern und diese zu nutzen. Zudem müsse er den Arbeitgeber rechtzeitig über Verzögerungen informieren.
Homeoffice, weil Schule, Kindergarten oder Kita geschlossen sind?
Was gilt, wenn Schule, Kindergarten oder Kita wegen des Wetters geschlossen sind – und Eltern ihre Kinder zu Hause betreuen müssen? Auch hier gibt es keinen automatischen Anspruch auf Homeoffice. Thorn zufolge kann aber der Paragraf 616 des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) greifen, sofern das nicht explizit im Arbeitsvertrag oder Tarifvertrag ausgeschlossen wurde.
Demnach können Erziehungsberechtigte im Notfall der Arbeit fernbleiben, wenn sie keine andere Betreuungsmöglichkeit haben. Sie haben weiter Anspruch auf ihr Gehalt. Das gelte aber nur vorübergehend und höchstens ein bis zwei Tage.
Wie richtig reagieren bei einem Glatteis-Unfall?
Wenn der Arbeitgeber bei schwierigen Wetterverhältnissen kein Homeoffice erlaubt, bleiben Alternativen – etwa Überstunden abbauen oder Urlaub nehmen. Wer sich trotz Glatteises auf die Straße begibt und in einen Unfall gerät, ist laut Philipp über die gesetzliche Unfallversicherung versichert.
Wichtig sei auch in diesem Fall, dem Arbeitgeber schnellstmöglich Bescheid zu geben. Würde dies nicht rechtzeitig geschehen, könne es sein, dass Leistungen der Versicherung verweigert oder eingeschränkt werden. "Auch wenn man sich unsicher ist, ob es denn jetzt ein Unfall ist - es kann ja sein, dass man sich gar nicht geschädigt fühlt, keine Schmerzen hat -, aber auch dann sollte man auf Nummer sicher gehen und die Sache sofort klären", so der Anwalt.
Das ist die Europäische Perspektive bei BR24.
"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!