Ein Einsatzhelfer steht vor einer mit Hochwasser überfluteten Wohngegegend in Günzburg und sieht sich das Ausmaß an.
Bildrechte: picture alliance / CHROMORANGE | Michael Bihlmayer

Hochwasser in Bayern

Per Mail sharen
Artikel mit Live-InhaltenLivebeitrag

Hochwasser in Bayern – Wie müssen wir uns in Zukunft schützen?

Nach der Flut sinken langsam die Pegelstände. Fest steht: Die Schäden sind enorm. Die Staatsregierung hat 200 Millionen Soforthilfe angekündigt. Gleichzeitig wird die Debatte über mögliche Versäumnisse der Politik beim Hochwasserschutz lauter.

Über dieses Thema berichtet: Münchner Runde am .

Vor wenigen Tagen spitzte sich die Lage im Süden Bayerns innerhalb weniger Stunden zu: Kleine Bäche wurden zu reißenden Strömen, ganze Stadtteile wurden überflutet. Das Hochwasser forderte mehrere Todesopfer und hinterließ in einigen Regionen eine Schneise der Verwüstung.

Bildrechte: dpa Bildfunk / Nikolas Schäfers
Artikel mit Bild-InhaltenBildbeitrag

Babenhausen im Landkreis Unterallgäu wurde von der Flut-Katastrophe schwer getroffen

Die Münchner Runde diskutiert

Wie oft müssen wir in Zukunft mit solchen Ereignissen rechnen und welche Rolle spielt dabei der Klimawandel? Wie können sich Gemeinden schützen und was müssen Hauseigentümer jetzt beachten? Welche Konzepte zum Schutz vor Hochwasser und Naturkatastrophen empfehlen Experten? Und was muss die Politik jetzt tun?

Unsere Gäste

Über diese Fragen diskutieren um 20.15 Uhr live in der "Münchner Runde": Thorsten Glauber, Umweltminister in Bayern (Freie Wähler), die SPD-Bundestagsabgeordnete Carmen Wegge, der Klimaforscher und Hydrologe Prof. Harald Kunstmann sowie Andrea Gebhard, Stadtplanerin und Präsidentin der Bundesarchitektenkammer. Zugeschaltet aus Mainz: Meteorologe und ZDF-Wettermoderator Özden Terli, zudem Ulrich Fahrner, 2. Bürgermeister der stark von der Flut betroffenen Marktgemeinde Dinkelscherben im Landkreis Augsburg.

Moderiert wird die Sendung von BR-Chefredakteur Christian Nitsche.

"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!