Ein Schreiner an einer Formatkreissäge.
Bildrechte: BR/Johanna Schlüter
Audiobeitrag

Viele Arbeiten in Handwerksbetrieben werden heute schon von KI unterstützt.

Audiobeitrag
>

KI im Handwerk: Betriebe als Innovationstreiber

KI im Handwerk: Betriebe als Innovationstreiber

Künstliche Intelligenz ist nicht nur Thema in großen Tech-Konzernen. Auch im Handwerk wird sie immer wichtiger. Darum ging es gestern beim Empfang des Ostbayerischen Handwerks in Regensburg. Auch Ministerpräsident Markus Söder war Gast.

Über dieses Thema berichtet: Regionalnachrichten aus der Oberpfalz am .

Künstliche Intelligenz (KI) wird jetzt schon im Handwerk angewendet: Automatisierte Wareneingänge, digitales Vermessen und 3D-Modellierungen sind nur einige Beispiele. Am Donnerstagabend ging es beim Treffen des Ostbayerischen Handwerks der Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz und der Arbeitsgemeinschaft Unternehmensführung im Handwerk (AGU) darum, wie und wo KI im Handwerk in Zukunft noch eingesetzt werden kann.

  • Zum Artikel: Entwicklung von KI - Großer Nachholbedarf in Deutschland

KI ersetzt den Meterstab

In der Schreinerei von Thomas Hierbeck in Schöllnach im Landkreis Deggendorf spielt KI schon jetzt eine wichtige Rolle: "Grundsätzlich wird sie bei allem angewendet, das standardisiert ist. Beim Küchenbau zum Beispiel", so Hierbeck zum BR. "Da gibt es ein Kastl, wo der Backofen rein soll", die KI gebe dann an, wie viele Platten benötigt werden.

Wo die Löcher in den Platten hinmüssen oder wo Befestigungen sind – das mache heute schon alles der Computer. "Da braucht sich heute keiner mehr hinstellen und mit dem Meterstab rummessen". Klar sei aber auch: Der Handwerker muss die Küche schlussendlich selbst einbauen. "Die bringt nicht einfach eine Drohne zum Kunden", sagt Hierbeck, der auch Vorsitzender der AGU ist.

Kreativität der Handwerker kann nicht ersetzt werden

Und es gibt eine weitere Einschränkung, sagt Hierbeck. Das betreffe vor allem Bereiche, in denen Kreativität gefragt sei. "Ich bin im Denkmalschutzbereich tätig, und überall wo man historische Handwerkstechniken nachvollziehen muss, ist KI noch relativ schnell am Limit, weil das Einzelanfertigungen sind."

Wolfgang Dorner ist Professor an der Technischen Hochschule Deggendorf (THD) und forscht zu KI im Handwerk. Dazu läuft gerade ein Forschungsprojekt in Kooperation mit der Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz. Die Forscher untersuchen gemeinsam mit den Experten aus dem Handwerk, wie 5G künftig etwa auf Baustellen eingesetzt werden kann.

  • Zum Artikel: Warum 2022 ein Quantensprung für die KI war

Handwerksbetriebe mit Vorreiterrolle

"Viele digitale Lösungen können bisher nur in der Fabrik angewendet werden, weil ich hier eine Leitung habe", erklärt Dorner dem BR. "Und diese Lösungen kriegt man durch das 5G-Netz plötzlich auf die Baustelle raus, auf die Montage im mobilen Einsatz". Autonome Roboter, wie sie jetzt schon in der Autoindustrie eingesetzt werden, könnten so auf die Baustelle gebracht werden und den Handwerkern körperliche Arbeit abnehmen. Insbesondere da, wo Personal schwer zu finden sei, seien solche Möglichkeiten für Handwerksbetriebe attraktiv.

Schreinereien wie die von Thomas Hierbeck seien hier Innovationstreiber, sagt Dorner. Handwerksbetriebe seien "hochinnovativ" und würden eine Vorreiterrolle in Sachen KI übernehmen. "Das sind kleine, inhaberbetriebene Unternehmen, die schnell, flexibel und agil reagieren können und so KI-Lösungen schnell adaptieren können."

Innovationen zu Geld machen

Beim Empfang in Regensburg war auch Ministerpräsident Markus Söder (CSU) zu Gast. Er lobte das innovationsfreudige Handwerk in Bayern und mahnte, die Entwicklung und Patentierung von KI nicht der Konkurrenz im Ausland zu überlassen. Die Unternehmen in Bayern müssten ihr Know-How und ihre Innovationen zu Geld machen.

Beim Fraunhofer Institut in Erlangen feiere Bayern jedes Jahr ein glückliches und ein trauriges Jubiläum: "Das Glückliche ist die Erfindung der MP3-Technik. Das Traurige ist, dass die anderen damit Geld verdienen." Das Ziel heute müsse heißen: "Technologie und wissenschaftlichen Fortschritt am Ende mit ökonomischem Erfolg zu verbinden."

"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!